
Gefährlicher Hund muss auch nach positivem Wesenstest als gefährlich eingestuft werden
Die aufgrund eines zu Recht angenommenen Gefahrenverdachts erfolgte Feststellung der Gefährlichkeit eines Hundes kann nicht nachträglich dadurch infrage gestellt werden, dass sich etwa bei einem später durchgeführten Wesenstest keine tatsächlichen Hinweise auf eine gesteigerte Aggressivität des Hundes ergeben (OVG Lüneburg, Beschluss vom ... mehr