Durch die Unterweisung wissen die Beschäftigten, wie sie sich an ihrem Arbeitsplatz und bei Ihrer Tätigkeit verhalten können, um sicher und gesundheitsgerecht zu arbeiten. Die Unterweisung basiert dabei auf der Gefährdungsbeurteilung und sollte individuell auf jeden Betrieb und jeden Arbeitsplatz hin ausgerichtet sein. Wie ist es dann aber mit betriebsfremden Vorlagen für die Unterweisung? Auch von solchen Unterweisungsvorlagen können Betriebe profitieren.
Diese Vorteile haben Vorlagen für Unterweisungen im Arbeitsschutz
Vorlagen für die Arbeitsschutz-Unterweisungen können hilfreiche Anreize liefern. Sie zeigen auf, welcher Struktur eine Unterweisung zu einem bestimmten Arbeitsschutz-Thema folgen kann und welche Schutzmaßnahmen und Gefährdungen möglich sind.
Außerdem geben sie eine Layout-Orientierung zur Hand: Bilder statt Textwüste, knackige Stichpunkte statt ausformulierter Vorlese-Sätze.
Unterweisungsvorlagen können also eine wertvolle Hilfe sein. Sie lassen sich oft mit erheblich weniger Zeitaufwand auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Betriebs hin anpassen, als wenn Sie eine Unterweisung von Grund auf neu aufsetzen.
WEKA bietet Ihnen deshalb einige kostenlose Vorlagen für die Sicherheitsunterweisung als Muster an.
Vorlagen für Unterweisungen zum Download