SHOP Kontakt

Elektrosicherheit

Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik 2023
  • Fachwissen
  • Produkte
  • Downloads
Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
So prüfen Sie Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1).
06.12.2022Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Prüfen von Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Elektrische Maschinen müssen wie jedes Arbeitsmittel in regelmäßigen Zeitabständen geprüft werden. Der Betrieb solcher Maschinen ist in DIN VDE 0105-100 geregelt, wozu dann auch Prüfungen in Anlehnung an die Herstellernorm gehören. Dabei handelt es sich um die DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1). Doch gibt es normative Vorgaben zum Zeitpunkt der ... mehr

Nur eine befähigte Person darf ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen.
02.12.2022Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Wer darf ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel prüfen?

Nachdem sich in der Welt der Normen, Verordnungen und Vorschriften viel getan hat, besteht eine recht große Unsicherheit hinsichtlich der Frage, wer denn überhaupt noch ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel prüfen darf.  Unser Experte liefert die Antworten. mehr

Arbeitsverfahren für Arbeiten unter Spannung
01.12.2022Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Arbeitsverfahren beim Arbeiten unter Spannung (AuS)

Das Arbeiten unter Spannung (AuS) stellt erhöhte Anforderungen an Mitarbeiter und an Arbeitsmittel, um die Sicherheit bei der Arbeit zu gewährleisten. Unser Expertenbeitrag bietet einen Überblick über die Arbeitsverfahren in diesem Gebiet der Elektrotechnik. mehr

Schutzausrüstung für das Arbeiten unter Spannung
01.12.2022Fachbeitrag Fachbeitrag Normenwissen

Schutzausrüstungen für Elektrofachkräfte

Die Arbeit mit elektrischem Strom birgt viele Gefahren. Um sich zu schützen, müssen Elektrofachkräfte entsprechende Schutzausrüstungen verwenden. Wann Schutz- und Hilfsmittel vor allem beim Arbeiten unter Spannung (Aus) vorgeschrieben sind und welche Normen für sie gelten, erklärt dieser Fachbeitrag. mehr

Wie Sie Solaranlagen richtig warten
01.12.2022Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Service und Wartung thermischer Solaranlagen

Egal wie groß die thermische Solaranlage auch ist, sie sollte einmal im Jahr einen Service spendiert bekommen. Nur so ist sichergestellt, dass sie problemlos funktioniert und kostenlose Energie liefert. Elektrofachkräfte erhalten hier detaillierte Angaben, was Sie bei deren Service und Wartung tun müssen. mehr

Unterweisungen online für Elektrofachkräfte
22.11.2022Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Jetzt online: Unterweisungen zur Elektrosicherheit

Jetzt einfach online unterweisen! Auf der neuen Lernplattform von WEKA MEDIA stehen Ihnen vier Unterweisungen zur Elektrosicherheit zur Verfügung – schon ab 59,40 € pro Kurs. Nutzen Sie diese moderne Art der Unterweisung ohne viel Aufwand von Ihrer Seite. Die Teilnehmenden der Online-Unterweisung müssen am Ende einen Wissenstest absolvieren ... mehr

Fliegende Bauten
18.11.2022Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Fliegende Bauten nach DIN VDE 0100-740

Ob Karussell, Zirkuszelt oder Festivalbühne: Für fliegende Bauten gelten besondere Bestimmungen, die in der DIN VDE 0100-740 festgelegt sind. Einen Überblick über Anforderungen und Schutzmaßnahmen bei fliegenden Bauten bietet dieser Fachbeitrag. mehr

Verantwortung als Elektrofachkraft
17.11.2022Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Was liegt wirklich in meiner Verantwortung als Elektrofachkraft?

Frage aus der Praxis: Mit einem leichten Bereuen habe ich bei uns in der Firma die Stelle als Elektrofachkraft übernommen. Vor dem Unterschreiben habe ich leider nur mündlich einiges vorab geklärt, wie z.B. Normen und Messgeräte zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Leider hat sich jetzt herausgestellt, dass die Firma ... mehr

Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
27.10.2022Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Eine verantwortliche Elektrofachkraft übernimmt die Fach- und Aufsichtsverantwortung in einem elektrotechnischen Betrieb oder Betriebsteil. In der Praxis stellt sich hier oft die Frage: Braucht ein Unternehmen, das elektrotechnische Arbeiten durchführt, grundsätzlich eine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)? Unser Experte hat die Antwort. mehr

VDE 0100-731
12.10.2022Fachbeitrag Fachbeitrag Norm

Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten nach DIN VDE 0100-731

Die DIN VDE 0100-731:2014-10 „Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-731: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten“ beinhaltet die Planung und Errichtung elektrischer Anlagen in begehbaren abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten. mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Gratis-Download: Prüfprotokoll für die Sichtprüfung nach DIN VDE 0100-600 gratis
Prüf­pro­tokoll Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Gratis-Download: Prüfprotokoll für die Sichtprüfung nach DIN VDE 0100-600

Hier finden Sie eine Checkliste für die Sichtprüfung ortsfester Anlagen und Betriebsmittel nach DIN VDE 0100-600 (Erstprüfung). Diese Checkliste dient als Hilfestellung bei der Besichtigung, damit keine wesentlichen Bestandteile der Sichtprüfung vergessen werden. Neben den zu prüfenden Punkten sieht man Bilder möglicher Schäden als ...

Datei: pdf

Gratis-Download: Arbeitsanweisung für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel gratis
Arbeits­anweisung Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Gratis-Download: Arbeitsanweisung für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel

Hier finden Sie eine Arbeitsanweisung für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel. Genauer gesagt: Es geht um das Erproben im Rahmen von Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE 0105-100 und DGUV Information 203-070. Die Arbeitsanweisung können Sie gratis downloaden und sofort in Ihrem Betrieb ...

Datei: pdf

Gratis-Download: Anforderungsprofil an die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) gratis
Check­liste Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Gratis-Download: Anforderungsprofil an die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Häufig gibt es in Betrieben die Situation, dass der Unternehmer bzw. eine Führungskraft nicht gleichzeitig eine (Elektro-)Fachkraft ist. Problematisch ist dabei, dass der Unternehmer zwar generell die Verantwortung für die Arbeitssicherheit trägt, diese Verantwortung im Fachbereich (z.B. im Elektrobereich) jedoch mangels entsprechender ...

Datei: pdf

Gratis-Download: Arbeitsanweisung für Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Anlagenteile gratis
Arbeits­anweisung Orga­ni­sa­tion

Gratis-Download: Arbeitsanweisung für Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Anlagenteile

Diese fertige Arbeitsanweisung für alle Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Anlagenteile können Sie in Form eines PDFs kostenlos downloaden. Sie richtet sich an Elektrofachkräfte sowie elektrotechnisch unterwiesene Personen und ist sofort einsetzbar.

Datei: pdf

Gratis-Download: Installation von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge gratis
White­pa­per Informie­ren und Recht

Gratis-Download: Installation von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge

Bei WEKA MEDIA gibt es jetzt ein neues Fachbuch für Elektrofachkräfte, das sich speziell mit der Elektrosicherheit in der Elektromobilität beschäftigt. Machen Sie sich ein Bild davon und lesen Sie kostenlos und unverbindlich einen Auszug daraus. Das Thema lautet: Installation von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge.

Datei: pdf

Gratis-Download: Betriebsanweisung – Akkusäure gratis
Betriebs­anweisung Orga­ni­sa­tion

Gratis-Download: Betriebsanweisung – Akkusäure

Der kostenlose Download umfasst eine Muster-Betriebsanweisung zum Thema Akkusäure. Der Umgang mit Akkusäure birgt Gefahren und Unfallrisiken. Damit Sie und Ihre Kollegen unfallfrei durch den Arbeitsalltag kommen, informiert unsere Betriebsanweisung über die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln für einen sicheren Betrieb.

Datei: pdf

Gratis-Download: Unterweisungsvorlage Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen gratis
Unterweisung Schu­lung & Unterweisung

Gratis-Download: Unterweisungsvorlage Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen

Unfälle durch elektrischen Strom sind relativ selten, aber oft von schwerwiegenden Folgen. Bezogen auf andere Unfallarten ist der Anteil der Elektrounfälle mit tödlichem Verlauf vergleichsweise hoch. Auf Grund dieser Tatsache darf die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elektrounfall tödlich enden kann, nicht unterschätzt werden. Deshalb ist es ...

Datei: zip