Gratis-Download: Prüfprotokoll für elektrische Arbeitsmittel

Hier finden Sie ein Mess- und Prüfprotokoll für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln bzw. Geräten zum Gratis-Download als PDF.
Prüfungen bei Änderung, Instandsetzung oder Wiederholungsprüfung
Das Protokoll umfasst Prüfungen bei Änderung, Instandsetzung oder Wiederholungsprüfung gemäß Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 bzw. 4 und VDE 0701 sowie VDE 0702. Das Prüfprotokoll für elektrische Arbeitsmittel erfasst Daten rund um den Auftrag, die Besichtigung, Erprobung sowie die Messung von
- Schutzleiterwiderstand,
- Isolationswiderstand,
- Isolationswiderstand bei Schutztrennung,
- Ableit- und Berührungsstrom sowie
- FI-Schutzschalter (RCD).
Schließlich wird nach einer Funktionsprüfung eine Bewertung der Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen durchgeführt.
Hinweis der Redaktion
Dieses Prüfprotokoll für elektrische Arbeitsmittel stammt aus dem WEKA-Produkt „ElektroCheck“. Mit dem ElektroCheck stehen Ihnen alle Checklisten und Prüfprotokolle zur Verfügung, die Sie für Ihre Prüfungen brauchen. Mit diesem Dokumentationssystem verwalten Sie Ihre Aufgaben und dokumentieren die Ergebnisse.
Der ElektroCheck nimmt Ihnen viel Arbeit ab und erinnert sogar an Prüffristen. Weitere Hinweise und Informationen erhalten Sie hier: → ElektroCheck
Gefährdungen durch elektrische Betriebsmittel vermeiden
Elektrische Betriebsmittel – die Bezeichnung schließt auch elektrische Geräte mit ein – werden zum Zeitpunkt ihres Anschlusses an eine elektrische Anlage, d.h. bei ihrer Verwendung, ein Teil der elektrischen Anlage, von der sie über feste Anschlüsse, Steckvorrichtungen oder Steckverbinder mit Elektroenergie versorgt werden.
Somit ergeben sich durch diese elektrischen Betriebsmittel bzw. Geräte auch die gleichen Gefährdungen. Es sind die gleichen Schutzmaßnahmen erforderlich und auch die Prüfungen müssen in vergleichbarer Form vorgenommen werden wie bei einer elektrischen Anlage.
Prüfprotokoll nach DGUV V3 und V4 kostenlos zum Download
Verantwortung und Prüfpflicht für die Sicherheit der elektrischen Betriebsmittel sind in gleicher Weise geregelt wie bei den Anlagen. Der Nachweis der Sicherheit betrifft die gleichen Eigenschaften und Kenngrößen. Die Prüfnormen schreiben im Prinzip die gleichen Prüfverfahren vor, wie sie für elektrische Anlagen anzuwenden sind.
Nutzen Sie zum Nachweis Ihrer Prüfungen dieses Prüfprotokoll nach DGUV V3 und DGUV V4 zum kostenlosen Download. Sie können es direkt für Ihre Prüfungen einsetzen!
Alle Grundlagen des Prüfens gelten auch für die einzelnen elektrischen Betriebsmittel. Ebenso sind alle bei Anlagen, Maschinensteuerungen und Schaltgerätekombinationen aufgeführten Einzelheiten der Prüfung im Prinzip auch für Betriebsmittel zu beachten. Dies ist logisch, da keine festen technischen Grenzen zwischen diesen elektrischen Erzeugnissen bestehen. So kann z.B. eine Bau- oder Werkzeugmaschine als Anlagenteil und auch als ein großes Gerät angesehen werden.
Weitere Beiträge
- Gratis-Download: Arbeitsanweisung für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel
- Wiederholungsprüfung neu geregelt: die DIN VDE 0105-100/A1:2017-06
- DGUV Information 203-070: Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- Erstprüfung nach DIN VDE 0100-600
- DIN EN 50678 (VDE 0701)
- DIN EN 50699 (VDE 0702)
Für Sie herausgesucht
Elektrosicherheit | Checklisten & Prüflisten Elektrosicherheit
ElektroCheck - Software
Das Dokumentationssystem
€ 419,00 Download
Jahrespreis zzgl. MwSt.