Shop Kontakt

Einkauf & Logistik

Einkauf & Logistik
Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
FIDIC-Musterbauverträge eignen sich für viele große und kleine internationale Bauvorhaben
12.07.2016News News Einkaufsrecht

FIDIC-Bauvertrag als Mustervertrag für internationale Bauvorhaben

Wenn Sie das nächste Mal mit ihrem Auto von Deutschland nach Italien fahren, achten Sie doch einmal darauf, wie oft Brücken oder Tunnel über Landesgrenzen hinweggehen. Haben Sie sich einmal darüber Gedanken gemacht, wie diese Bauwerke rechtlich abgewickelt werden? Gilt immer das Recht des Auftraggebers, der ja schließlich das Bauwerk bezahlt? mehr

Mit einem Pflichtenheft Zeit und Kosten sparen
19.05.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Einkauf

Pflichtenheft: Ihr Top-Instrument, um Kosten und Zeit zu sparen

Sie kennen das auch: Unnötiges Kostenrisiko und Verlängerung der Beschaffungszeiten durch wiederholt auftretende Rückfragen beim Einkauf von individuellen Produkten? Technische Anforderungen sind geklärt, aber kaufmännische und vertragliche Parameter sind meist unklar. Verbessern Sie solche Situationen durch den Einsatz von ganzheitlichen ... mehr

Willen schlüssig erklären
09.05.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Einkaufsrecht

Willenserklärung: Willen schlüssig erklären

Im täglichen Leben findet man häufig Fälle von konkludentem Handeln: Steigen Sie in den ICE ein, schließen Sie dadurch einen rechtlich wirksamen Beförderungsvertrag mit der Deutschen Bahn, DB Fernverkehr AG. Nehmen Sie eine Fertigpizza, legen sie beim schweigsamen Kassierer aufs Band und zahlen, ohne auch nur ein Wort zu sagen, wird dennoch ... mehr

Multimodalterminal Duisburg
09.05.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Logistik

Intermodaler Verkehr – Logistiktrend der Zukunft

Der intermodale Verkehr ist heute eine allgemein anerkannte Strategie zur Senkung der Umweltbelastung sowie zur Entlastung des Straßen- und Autobahnnetzes. „Intermodal“ ist ein Begriff, der jedem Logistiker vertraut ist. Doch um was genau geht es bei der Intermodalität in der Transportkette? Nach welchen Kriterien werden die Verkehrsmittel ... mehr

Bestechung und Einkaufsrecht
28.04.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Einkaufsrecht

Bestechung: Eine Hand wäscht die andere?

Bis 1. Januar 1996 konnten gezahlte Bestechungsgelder steuerrechtlich als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Gerade bei internationalen Baugeschäften flossen nicht unerhebliche Summen. Es war allgemein bekannt, dass man ohne Bestechung bei der Auftragsvergabe keine Chancen hatte. In vielen Ländern der Welt ist das heute noch so und auch ... mehr

Altreifen Recycling
12.04.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Logistik

Recycling von Reifen: Aus Alt mach Öl!

Mit dem Bewusstsein wachsender Abhängigkeit vom Erdöl ist auch der Wunsch der Menschen gewachsen, sich davon zu lösen. Doch alle bisherigen Methoden waren entweder zu teuer oder in der Praxis nicht anwendbar. Viele kamen über das Stadium von Laborversuchen nicht hinaus. mehr

So wird Ihr Messebesuch zum Erfolg!
25.02.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Logistik

Messebesuch – so wird er zum Erfolg!

Ein Messebesuch ist seit jeher ein wichtiges Marketinginstrument. Von Messen profitieren Sie als Besucher ebenso wie als Aussteller. Sie können neue Produkte und Lieferanten vergleichen bzw. kennenlernen. Sie können Ihre Markt- und Produktkenntnisse erweitern und sich Anregungen für Ihre tägliche Arbeit einholen. Sie können mit einem ... mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung im Einkauf
01.02.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Einkauf

Erfolgreiche Verhandlungen – entscheidend ist die Vorbereitung

Ist die Vorbereitung auf eine Verhandlung wirklich schon die halbe Miete? Kann es sein, dass die Phase vor den Gesprächen wirklich so wichtig ist? Worauf sollten Sie besonders achten und wie arbeiten Sie möglichst effektiv? Das sind alles Fragen, die im Einkauf eine wichtige Rolle spielen – besonders wenn es um die Kommunikation mit ... mehr

Supplier Relationship Management
28.01.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Einkauf

Supplier Relationship Management – mehr als nur Beziehungspflege

Die Beschaffung der Zukunft lebt von einem schlagkräftigen SRM. In den letzten zehn Jahren hat sich der klassische Einkauf, der sich auf die Beschaffung von Rohstoffen, Materialien und Dienstleistungen konzentrierte und seine Existenz mit erfolgreichen Preisverhandlungen belegte, gewandelt. Er ist nun ein Partner der Fachbereiche, der auch einen ... mehr

Zielvereinbarungen im Einkauf
27.01.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Einkauf

Gesprächskompetenz im Einkauf: Zielvereinbarungen

Ihre Kommunikation mit den Mitarbeitern im Einkauf ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihre Arbeit. Nutzen Sie die Gespräche über eine Zielvereinbarung mit Ihren Leuten, um möglichst effizient im Einkauf zu arbeiten. Wer klare Ziele hat, wird alle zur Verfügung stehende Energie und Kraft zielgerichtet und damit effizient einsetzen. mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Download Rahmenvertrag mit Abrufvereinbarung
Ver­trag Ein­kaufsrecht

Download Rahmenvertrag mit Abrufvereinbarung

Rahmenvertrag mit Abrufvereinbarung: Mustervertrag. Sollen längerfristige Vertragsbeziehungen geknüpft werden, setzen Unternehmen häufig unter dem Begriff „Rahmenvertrag“ Regelungen in Kraft, welche die Basis für Einzelverträge schaffen sollen. Der Rahmenvertrag hat keinen festgelegten Inhalt Der Rahmenvertrag hat keinen festgelegten ...

Datei: docx

Checkliste
Logistik
Download: Check­liste ­Logis­tik-Outs­ourcing-Ver­trag
Check­liste Logis­tik

Download: Checkliste Logistik-Outsourcing-Vertrag

Logistik-Outsourcing-Vertrag vorbereiten Mit dieser Checkliste bereiten Sie den Logistik-Outsourcing-Vertrag mit Ihrem künftigen Logistikdienstleister vor. Die Checkliste hilft Ihnen, keines der wichtigen Themen zu vergessen. Diese Punkte sollte der Logistik-Outsourcing-Vertrag behandeln: Ziele der Zusammenarbeit Art der ...

Datei: docx

Checkliste
Einkauf
Download Check­liste: Ein­stieg in ­Indu­s­trie 4.0 für den Ein­kauf
Check­liste Ein­kauf

Download Checkliste: Einstieg in Industrie 4.0 für den Einkauf

Digitale Transformation – Verantwortung für Einkauf 4.0: Aller Anfang ist schwer. Und schon gar der in einem so weitgreifenden Thema wie Industrie 4.0 und seiner Abwandlung für den Einkauf 4.0. In ihrer „Vorstudie Einkauf 4.0 – Digitalisierung des Einkaufs“ geben das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und der ...

Datei: docx

Download: So funktioniert eine Bankbürgschaft als zuverlässiges Sicherungsmittel
Mus­terver­trag Ein­kaufsrecht

Download: So funktioniert eine Bankbürgschaft als zuverlässiges Sicherungsmittel

Eine Bankbürgschaft ist ein zuverlässiges Sicherungsmittel. Der Ausfall einer Bankbürgschaft ist relativ unwahrscheinlich. Hier können Sie das Muster einer solchen Bürgschaft in Word downloaden. Als beliebteste und häufig anzutreffende Bürgen haben sich die Banken erwiesen. Bankbürgschaften stellen gegenüber Bürgschaften von anderen ...

Datei: docx

Download Risikomanagement im Einkauf: So sorgen Sie vor
Check­liste Ein­kauf

Download Risikomanagement im Einkauf: So sorgen Sie vor

Vorsorgen mit strategischem Risikomangement: Mit dieser Checkliste sind Sie für Ihr strategisches Risikomanagement im Einkauf gut aufgestellt. Sorgen Sie vor für die Bereiche Fehlmengen, Qualität und Risiko: Ziel des strategischen Risikomanagements ist es, mögliche Gefahren bei Verfolgung der Unternehmensziele zu identifizieren, ...

Datei: docx

Checkliste
Einkauf
Download Check­liste: Ca­ta­log-Clo­ud-Lösung
Check­liste Ein­kauf

Download Checkliste: Catalog-Cloud-Lösung

Catalog-Cloud-Lösung – Vorteile des neuen Front-Ends: Mit dieser Checkliste prüfen Sie die Entscheidung, eine Catalog-Cloud-Lösung in Ihrem Unternehmen zu installieren. Was Usability, Aufbau der Shops und Suche der Produkte angeht, haben die großen Webshop-Betreiber Standards geschaffen. In der Konsequenz hat SAP seinem SRM-System ...

Datei: docx

Anwendung
Logistik
Download Excel-Tool: ­Logis­tik-Kos­ten­analyse
Anwendung Logis­tik

Download Excel-Tool: Logistik-Kostenanalyse

Beschreibung zum Excel-Tool „Logistik-Kostenanalyse“: Der Funktionsbereich Logistik stellt im Allgemeinen eine bedeutende Schnittstelle zwischen Ihrem Unternehmen und seiner Außenwelt dar. Diese besondere Position wird dadurch gekennzeichnet, dass hier Wareneingänge, die Lagerhaltung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen wie auch der ...

Datei: xlsm

Download Arbeitnehmerüberlassungsvertrag
Mus­terver­trag Ein­kaufsrecht

Download Arbeitnehmerüberlassungsvertrag

Seit dem 01.04.2017 gibt es neue Regelungen bei der Arbeitnehmerüberlassung. Im Arbeitnehmerüberlassungvertrag zum Herunterladen haben Sie einen Mustervertrag, den Sie nutzen können. Darin sind die neuesten Regelungen berücksichtigt. Stehen in Ihrem Unternehmen Dienstleistungsverträge noch auf dem Prüfstand? Dann sollten Sie jetzt keine ...

Datei: docx

Lieferantenbewertung mit Gewichtung
Anwendung Manage­ment

Lieferantenbewertung mit Gewichtung

Wenn Sie den verschiedenen Kriterien zur Bewertung Ihrer Lieferanten eine unterschiedliche Bedeutung zumessen, dann greifen Sie auf diese Arbeitsmappe zurück, die Lieferantenbewertung mit Gewichtung. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihnen die technische Qualität wichtiger ist als die Lieferzeit. Mit diesem Excel-Tool können Sie die einzelnen ...

Datei: xlsx