
Lieferverzug – was tun?
Was tun bei Lieferverzug? Gleich mahnen? Mahnungen kosten Zeit. Der automatische Mahnlauf muss angestoßen und die Mahnung versendet werden. Dabei ist die Mahnung nicht immer nötig. mehr
Was tun bei Lieferverzug? Gleich mahnen? Mahnungen kosten Zeit. Der automatische Mahnlauf muss angestoßen und die Mahnung versendet werden. Dabei ist die Mahnung nicht immer nötig. mehr
Eine Preisverhandlung ist ein wichtiger Faktor, um Ihre Ziele im Einkauf erreichen. Für jede einzelne Preisverhandlung sollten Sie sich sachlich gut vorbereiten und Ihr Verhandlungsziel festlegen. Überlegen Sie, welche Argumente Sie zur Durchsetzung dieser Ziele bringen können. Holen Sie auch Wettbewerbsangebote ein und sprechen Sie mit anderen ... mehr
Mit Logistikcontrolling will ein Unternehmen diese Ziele erreichen: sich mehr an den Bedürfnissen des Kunden orientieren, die Leistung verbessern und die Kosten minimieren. Die Basis für ein erfolgreiches Logistikcontrolling sind die richtigen Logistikkennzahlen. mehr
Bei der Entscheidung für den Einsatz von Förderanlagen als Transportsysteme ist stets die Rationalisierung des Prozesses von entscheidender Bedeutung. Daraus folgt, dass dieser Prozess zum einen so wirtschaftlich und rationell, zum anderen auch so verträglich wie möglich für das Transportgut durchgeführt werden muss. Hier lesen Sie mehr ... mehr
Mit Güterverkehr meint man meistens den gewerblichen Güterkraftverkehr. Das ist die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen, die einschließlich Anhänger ein höheres zulässiges Gesamtgewicht als 3,5 t haben. mehr
Wasserstoff ist ein freiheitsliebendes Molekül. Keine Wandung so feingliedrig, als dass es nicht hindurchschlüpfen könnte. Seit dem Zeppelin-Unglück LZ 129 in Lakehurst 1937 weiß der Fachmann: Wasserstoff transportiert man nicht. DB Cargo will es besser wissen. mehr
Früher war vielleicht nicht alles besser, aber auf der IAA mehr deutsch. Mit dem Ortswechsel vom Main an die Isar hat ein Ausstellerwechsel stattgefunden – von Nahwest nach Fernost. China spielt seine ganze Batterie-Power aus, so CATL mit der Ankündigung der Superfastbatterie. mehr
Sie schrumpft, die deutsche Wirtschaft. Wer das bezweifelt, braucht nur auf die Tiefgangmarken an den Schiffen auf der Unterelbe bei Hamburg zu schauen, die Entwicklung des BIP oder den Fahrleistungsindex der LKW-Maut der Bundesämter für Logistik und für Statistik. Er sinkt immer weiter. mehr
Kaputt, marode, verrostet. Deutschlands Schienennetz gilt als dringend sanierungsbedürftig. Allein bis 2030 sollen rund 4200 Kilometer Strecke saniert werden. Roboter sollen helfen. Nicht die einzige Baustelle des Staatskonzerns. Grüne Runderneuerung soll ihn zukunftsfest machen. mehr
Stell dir vor, alle fahren elektrisch – aber keiner weiß, wo aufladen. Die Horrorvorstellung scheint derzeit am deutschen Markt für E-Autos zu herrschen. Zwar haben die Hersteller 2022 viele E-Fahrzeuge verkauft. Hinzukommen Rabatte ohne Ende. Nur am Ladenetz hapert es etwas. mehr
Rahmenvertrag mit Abrufvereinbarung: Mustervertrag. Sollen längerfristige Vertragsbeziehungen geknüpft werden, setzen Unternehmen häufig unter dem Begriff „Rahmenvertrag“ Regelungen in Kraft, welche die Basis für Einzelverträge schaffen sollen. Der Rahmenvertrag hat keinen festgelegten Inhalt Der Rahmenvertrag hat keinen festgelegten ...
Datei: docx
Logistik-Outsourcing-Vertrag vorbereiten Mit dieser Checkliste bereiten Sie den Logistik-Outsourcing-Vertrag mit Ihrem künftigen Logistikdienstleister vor. Die Checkliste hilft Ihnen, keines der wichtigen Themen zu vergessen. Diese Punkte sollte der Logistik-Outsourcing-Vertrag behandeln: Ziele der Zusammenarbeit Art der ...
Datei: docx
Ausgefülltes Excel-Tool als Beispiel zum Downloaden: Im Einkauf liegt bekanntlich der Gewinn, denn der Erfolg eines Unternehmens hängt in hohem Maße von qualifizierten Entscheidungen im Einkauf ab. Doch welchen Einfluss hat der Einkauf tatsächlich auf den Gewinn oder die Entwicklung bestimmter Kennzahlen? Wie verändert sich beispielsweise ...
Datei: xlsx
Digitale Transformation – Verantwortung für Einkauf 4.0: Aller Anfang ist schwer. Und schon gar der in einem so weitgreifenden Thema wie Industrie 4.0 und seiner Abwandlung für den Einkauf 4.0. In ihrer „Vorstudie Einkauf 4.0 – Digitalisierung des Einkaufs“ geben das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und der ...
Datei: docx
Eine Bankbürgschaft ist ein zuverlässiges Sicherungsmittel. Der Ausfall einer Bankbürgschaft ist relativ unwahrscheinlich. Hier können Sie das Muster einer solchen Bürgschaft in Word downloaden. Als beliebteste und häufig anzutreffende Bürgen haben sich die Banken erwiesen. Bankbürgschaften stellen gegenüber Bürgschaften von anderen ...
Datei: docx
Vorsorgen mit strategischem Risikomangement: Mit dieser Checkliste sind Sie für Ihr strategisches Risikomanagement im Einkauf gut aufgestellt. Sorgen Sie vor für die Bereiche Fehlmengen, Qualität und Risiko: Ziel des strategischen Risikomanagements ist es, mögliche Gefahren bei Verfolgung der Unternehmensziele zu identifizieren, ...
Datei: docx
So meistern Sie schwierige Verhandlungssituationen! Was ein Verhandlungsgespräch erschweren kann, sind zum einen die Gesprächspartner, zum anderen die Verhandlungssituationen. Hier ist es wichtig, die verschiedenen Charaktertypen einschätzen und gleichzeitig angemessen darauf reagieren zu können. Jeder gewiefte Verhandlungsführer weiß, ...
Datei: docx
Catalog-Cloud-Lösung – Vorteile des neuen Front-Ends: Mit dieser Checkliste prüfen Sie die Entscheidung, eine Catalog-Cloud-Lösung in Ihrem Unternehmen zu installieren. Was Usability, Aufbau der Shops und Suche der Produkte angeht, haben die großen Webshop-Betreiber Standards geschaffen. In der Konsequenz hat SAP seinem SRM-System ...
Datei: docx
Beschreibung zum Excel-Tool „Logistik-Kostenanalyse“: Der Funktionsbereich Logistik stellt im Allgemeinen eine bedeutende Schnittstelle zwischen Ihrem Unternehmen und seiner Außenwelt dar. Diese besondere Position wird dadurch gekennzeichnet, dass hier Wareneingänge, die Lagerhaltung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen wie auch der ...
Datei: xlsm
Seit dem 01.04.2017 gibt es neue Regelungen bei der Arbeitnehmerüberlassung. Im Arbeitnehmerüberlassungvertrag zum Herunterladen haben Sie einen Mustervertrag, den Sie nutzen können. Darin sind die neuesten Regelungen berücksichtigt. Stehen in Ihrem Unternehmen Dienstleistungsverträge noch auf dem Prüfstand? Dann sollten Sie jetzt keine ...
Datei: docx
Wenn Sie den verschiedenen Kriterien zur Bewertung Ihrer Lieferanten eine unterschiedliche Bedeutung zumessen, dann greifen Sie auf diese Arbeitsmappe zurück, die Lieferantenbewertung mit Gewichtung. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihnen die technische Qualität wichtiger ist als die Lieferzeit. Mit diesem Excel-Tool können Sie die einzelnen ...
Datei: xlsx