SHOP Kontakt

Brandschutzbeauftragter

Nach § 10 Arbeitsschutzgesetz hat der Arbeitgeber entsprechend der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten die Maßnahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten erforderlich sind. Hierfür benennt der Arbeitgeber Brandschutzbeauftragte, die schriftlich beauftragt werden und entsprechend qualifiziert sein müssen.

Wandhydrant

Ein Brandschutzbeauftragter ist die zentrale Ansprechperson für alle Fragen des Brandschutzes im Betrieb und Schnittstelle zwischen der öffentlichen Feuerwehr und dem Betrieb.

Dafür ist ein Brandschutzbeauftragter zuständig

Grundsätzlich hat der Brandschutzbeauftragte in seinem Zuständigkeitsbereich dafür zu sorgen, dass jegliche Gefahren durch Brände, Explosionen oder Unfälle vermieden werden. Seine Funktion ist eine beratende; so hat er beispielsweise den Arbeitgeber, aber auch die Arbeitnehmer in allen Fragen des Brandschutzes zu beraten.

Ebenfalls gehört die Kontrolle der Einhaltung beschlossener Brandschutzmaßnahmen zu seinen Hauptaufgaben. Dazu gehören auch die genaue Dokumentation von festgestellten Mängeln sowie die monatliche Erstellung eines Brandschutzberichts und die Erstellung eines Jahresabschlussberichts. Bei Mängeln und Problemstellen schreitet der Brandschutzbeauftragte ebenfalls beratend ein und wirkt bei der Erarbeitung möglicher Alternativen und Verbesserungen mit.

Auch die Aufstellung der Brandschutzordnung sowie von Notfall-und Rettungsplänen gehört zu seinen Aufgaben. Nehmen Mitarbeiter besondere Aufgaben im Brandschutz wahr, eignet sich der Brandschutzbeauftragte zur Schulung und Unterweisung.

Qualifikation und Ausbildung

Gemäß Richtlinie vfdb 12-09/01-2009-03 wird für Brandschutzbeauftragte folgende Ausbildung vorausgesetzt:

  • ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Brandschutz oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung im gehobenen oder höheren feuerwehrtechnischen Dienst oder
  • eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (mindestens 60 Unterrichtsstunden von je 45 Minuten) und Bestehen einer Abschlussprüfung
  • eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und die oben genannte Abschlussprüfung

Verwandte Themen

Downloads

Muster Bestellung Brandschutzbeauftragter gratis
Mus­ter | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Mus­ter ­Be­stel­lung Brand­schutz­be­auf­trag­ter

Dieses Dokument können Sie als Vorlage für eine Bestellung zum Brandschutzbeauftragten nach Anhang 1 DGUV Information ...

Herunterladen
Alarmplan – einfache Vorlage gratis
Mus­ter | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Alarm­plan – ein­fa­che Vor­lage

Diese Arbeitshilfe können Sie als Muster für einen einfachen Alarmplan in Ihrem Unternehmen verwenden. Hängen Sie ...

Herunterladen
Checkliste Bestellung und Beauftragung im Arbeitsschutz gratis
Check­liste | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Check­liste ­Be­stel­lung und ­Be­auf­tragung im Arbeits­schutz

Vom Betriebsarzt bis zum Strahlenschutzbeauftragten: Diese Checkliste zur Pflichtenübertragung gibt Ihnen alle ...

Herunterladen
Bestellung zum Brandschutzbeauftragten Löschwassereinspeisung
13.02.2023Fachbeitrag Brandschutz Praxis

Bestellung zum Brandschutzbeauftragten

Viele Betriebe benötigen Brandschutzbeauftragte – sei es aufgrund besonderer Rechtsvorschriften oder behördlicher Auflagen. Doch auch bei Unternehmen, die nicht dazu verpflichtet sind, Brandschutzbeauftragte zu bestellen, kann dies sinnvoll sein. mehr

Du bist ausgewählt! Mann zeigt mit dem Finger in die Kamera. Symbolbild für Pflichtenübertragung.
10.11.2022Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Organisation und Dokumentation

Pflichtenübertragung: So übertragen Sie Unternehmerpflichten richtig

Je größer ein Betrieb ist, desto schwieriger wird es für Unternehmer, ihren Pflichten nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) nachzukommen. Deshalb bestimmt § 13 ArbSchG, dass der Unternehmer „zuverlässige und fachkundige Personen“ beauftragen kann, seine Arbeitsschutzaufgaben in eigener Verantwortung zu übernehmen. Doch wie funktioniert ... mehr

Feuerlöscher
01.04.2022Fachbeitrag Brandschutz Informieren und Recht

Die ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände

Die ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände konkretisiert die Anforderungen an die Ausstattung mit Feuerlöscheinrichtungen und das Betreiben dieser in Arbeitsstätten sowie die damit verbundenen organisatorischen Maßnahmen gemäß Arbeitsstättenverordnung. mehr

Prüfung bei der Brandverhütungsschaue
06.12.2021Fachbeitrag Brandschutz Informieren und Recht

Brandverhütungsschau und interne brandschutztechnische Begehungen

In diesem Beitrag wird die Teilnahme des Brandschutzbeauftragten an einer behördlichen Brandverhütungsschau durch die Brandschutzdienststelle und/oder durch die Bauaufsichtsbehörde beschrieben. Darüber hinaus geht es um interne Begehungen durch den Brandschutzbeauftragten. mehr

Aufgaben des Brandschutzbeauftragten nach neuer DGUV Information 205-003
29.03.2021News Brandschutz Informieren und Recht

Neue DGUV Information 205-003 für Brandschutzbeauftragte

Die DGUV Information 205-003 „Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten“ wurde im Dezember 2020 aktualisiert. Lesen Sie hier alles über die aktuellen Änderungen und ab wann sie gelten. mehr

Brandschutzbeauftragter überprüft einen Feuerlöscher - eine seiner Aufgaben
26.03.2021Fachbeitrag Brandschutz Schulung und Unterweisung

Das sind Ihre Aufgaben als Brandschutzbeauftragter

Die Aufgaben als Brandschutzbeauftragter sind sehr umfangreich – eigentlich gibt es keinen betrieblichen Bereich, der nicht dem Brandschutz unterliegt. Der Brandschutzbeauftragte muss sich dabei immer um bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen kümmern. Lesen Sie, welche Aufgaben der Brandschutzbeauftragte konkret laut DGUV ... mehr

Passendes Produkt

Brandschutz | Unterweisung

Brand­schutzhelfer selbst aus­bilden

Theoretische Inhalte nach Ziffer 2.1 Theorie der DGUV Information 205-023

€ 429,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Brandschutz | Unterweisung

Unterweisungs­film "Brände rich­tig löschen"

Unterweisen Sie jetzt Ihre Mitarbeiter zum richtigen Löschen von Entstehungsbränden!

€ 79,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Brandschutz | Brandschutzordnung

Brand­schutz­ordnungs-Edi­tor

Alle drei Teile A, B und C der Brandschutzordnung einfach, schnell und rechtssicher nach DIN 14096 erstellen. Dabei profitieren Sie von ...

€ 449,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Brandschutz | Unterweisen

Sicher­heits­un­terweisung Brand­schutz - Büro und Ver­wal­tung

Mit dieser neuen Schulungslösung nutzen Sie vertonte Unterweisungsfolien auf PowerPoint-Basis zum Thema "Brandschutz in Büro und Verwaltung". ...

€ 439,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Brandschutz | Dokumentation

Betrieb­li­ches Brand­schutzma­nage­ment

Die einzige branchenspezifische Praxislösung, mit der Sie alle betrieblichen Brandschutzanforderungen schnell und einfach umsetzen! Sie managen ...

€ 369,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Brandschutz | Praxis & Recht

Betrieb­li­ches Brand­schutzma­nage­ment

Die einzige branchenspezifische Praxislösung, mit der Sie alle betrieblichen Brandschutzanforderungen schnell und einfach umsetzen! Sie managen ...

€ 889,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Brandschutz | Praxis & Recht

Brand­schutz auf den Punkt gebracht

Mit diesem praxisnahen Nachschlagewerk für alle betrieblichen Beauftragten mit Aufgaben im Brandschutz sind Sie künftig für Fragen zum ...

€ 36,45 Buch

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt