SHOP Kontakt

Hauptamt & Kämmerei

Datenschutz in Kommunen (DSGVO-konform)
  • Fachwissen
  • Produkte
  • Downloads
Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Kündigung wegen antisemitischen Äußerungen
13.12.2022News News Personalrat

Außerordentliche Kündigung wegen antisemitischen Äußerungen

Einer Redakteurin des Senders „Deutsche Welle“ wurde gekündigt, weil sie sich antisemitisch geäußert hatte. Die Deutsche Welle ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland und damit eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Gründe des Senders für die Kündigung lagen in den mehrfach israelfeindlichen und antisemitischen ... mehr

Verhinderung an der Teilnahme der Personalratssitzung
12.12.2022News News Personalrat

Personalratssitzung: Verhinderung an der Teilnahme

Wer sich zum Personalrat oder zur Personalrätin aufstellen lässt, sollte sich bewusst sein, dass das auch mit Pflichten verbunden ist, denen nachzukommen ist. Zu diesen Pflichten zählt beispielsweise die Teilnahme an den Personalratssitzungen. Denn Personalratsmitglieder sind grundsätzlich dazu verpflichtet, an den Personalratssitzungen ... mehr

Liebesbeziehung im Strafvollzug
08.12.2022Rechtsprechung Rechtsprechung Personalrat

Liebesbeziehung im Strafvollzug führt zu Jobverlust

Liebesbeziehungen innerhalb eines Arbeitsverhältnisses können problematisch sein, wenn es sich um ein hierarchisches Verhältnis handelt, zum Beispiel zwischen einem Abteilungsleiter und seiner Mitarbeiterin. Problematisch ist solch eine Beziehung aber auch, wenn ein Abhängigkeitsverhältnis ganz anderer Art im Spiel ist, nämlich zwischen ... mehr

Personalrate-Preis
22.11.2022News News Personalrat

Personalräte-Preis 2022 – Beispielhafte Personalratsarbeit

Personalräte haben die zentrale Rolle, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten, deren Arbeitsumfeld oder die sozialen Rahmenbedingungen zu verbessern. Besonders gelungene Projekte werden seit zwölf Jahren mit dem Deutschen Personalräte-Preis ausgezeichnet. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Initiativen für Beschäftigte“. mehr

Minijobs und Midijobs
17.11.2022News News Personalrat

Minijobs und Midijobs mit neuen Höchstgrenzen

Mini- und Midijobs sind für zahlreiche Menschen eine willkommene Aufstockung der Rente oder überhaupt die Möglichkeit, einer Arbeit nachzugehen. Bisher bestanden strenge Grenzen, innerhalb derer die Beschäftigung erfolgen konnte. Ab dem 1. Oktober 2022 sind nun aber mit dem „Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen ... mehr

Arbeitszeit
14.11.2022Rechtsprechung Rechtsprechung Personalrat

Arbeitszeit muss immer dokumentiert werden

Das Arbeiten im Homeoffice wird nicht nur in den Wintermonaten für viele Unternehmen wieder attraktiver, auch im Rahmen der Telearbeit nimmt das Arbeiten von zu Hause aus eine wichtige Rolle ein. Aber wie verhält es sich mit der Erfassung der Arbeitszeit im Homeoffice? Besteht da ein Widerspruch? Nein, gerade beim Arbeiten im Homeoffice ist es ... mehr

Jahresurlaub
25.10.2022Rechtsprechung Rechtsprechung Personalrat

Jahresurlaub: Hinweispflicht des Arbeitgebers

Wenn Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einige ihrer Urlaubstage nicht vor Ablauf der Frist nehmen, so drohen diese zu verfallen. Darauf müssen Arbeitgebende ihre Belegschaft hinweisen, was allgemein anerkannt ist. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) äußert sich nun aber hierzu wie folgt: Der Urlaubsanspruch verjährt auch nicht automatisch nach ... mehr

Telearbeit
18.10.2022Rechtsprechung Rechtsprechung Personalrat

Telearbeit: Mitbestimmung des Personalrats bei Ablehnung

Wird ein Antrag auf Bewilligung eines alternierenden Telearbeitsplatzes von der Dienststelle abgelehnt, stellt sich die Frage nach der Mitbestimmung des Personalrats. Darüber hat das Hamburgische Oberverwaltungsgericht (OVG) in einem Beschluss entscheidende Ausführungen unterbreitet. mehr

Corona-Arbeitsschutzverordnung
11.10.2022News News Personalrat

Corona-Arbeitsschutzverordnung kommt im Herbst zurück

Am 1. Oktober trat die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung für die Herbst- und Wintersaison 2022/23 in Kraft. Damit soll für den Fall, dass Infektionszahlen wieder massiv steigen, der Arbeitsschutz in den Unternehmen gewährleistet sein. Diese sollen damit auch in einer pandemischen Situation ihre Maßnahmen flexibel an das Infektionsgeschehen ... mehr

Elternzeit
15.09.2022Rechtsprechung Rechtsprechung Personalrat

Elternzeit: Wie ist die Mitgliedschaft im Personalrat geregelt?

Verwirkt ein Personalratsmitglied seine Mitgliedschaft im Gremium, wenn es nach der Wahl für mehrere Monate in Elternzeit geht? Im konkreten Fall trat eine Mitarbeiterin nach ihrer Wahl in den Personalrat die Elternzeit in der Länge von zehn Monaten an. Der betroffene Arbeitgeber vertrat daraufhin den Standpunkt, dass ihre Mitgliedschaft im ... mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Arbeitshilfe
Information
Gra­tis-Download: Alter­na­tive Fi­nan­zie­rungs­for­men im ­kom­mu­nalen Bereich - ­Teil 2
gratis
Arbeits­hilfe Informa­tion

Gratis-Download: Alternative Finanzierungsformen im kommunalen Bereich - Teil 2

Praxisanwendung Anpassungen für Alternative Finanzierungsformen Bei der Inanspruchnahme alternativer Finanzierungsformen, aber auch des herkömmlichen Kredits werden Kommunen in Zukunft Anpassungen vornehmen müssen. Zum einen betrifft das den Prozess, welcher der Digitalisierung bedarf, und zum anderen die Informationsversorgung der ...

Datei: pdf

Arbeitshilfe
Information
Gra­tis-Download: Alter­na­tive Fi­nan­zie­rungs­for­men im ­kom­mu­nalen Bereich - ­Teil 1
gratis
Arbeits­hilfe Informa­tion

Gratis-Download: Alternative Finanzierungsformen im kommunalen Bereich - Teil 1

Grundlagen Die Kommunen müssen sich insgesamt auf härtere Zeiten für die Kreditaufnahme einrichten. Diese neuen Rahmenbedingungen erfordern es, einen ausführlichen Blick auf das Thema der alternativen Finanzierungsformen auf kommunaler Ebene zu werfen. Beispiel: Alternative Finanzierungsformen in Göttingen Dieser erste Teil dient der ...

Datei: pdf

Arbeitshilfe
Information
Gra­tis-Download: ­Stel­len­be­schreibung ­Bezüge­rech­ne­rin (neue Entgel­t­ordnung)
gratis
Arbeits­hilfe Informa­tion

Gratis-Download: Stellenbeschreibung Bezügerechnerin (neue Entgeltordnung)

Aufgabenbereich Diese Stelle ist bei einer mittelgroßen Stadtverwaltung ausgewiesen. Der Beschäftigungsumfang für den übertragenen Aufgabenbereich umfasst eine Vollzeitstelle. Der Stelleninhaberin sind keine weiteren Mitarbeiter unterstellt. Die Beschäftigte ist dem Abteilungsleiter unterstellt. Personaldaten, Gehaltsabrechnungen, ...

Datei: pdf

Arbeitshilfe
Kämmerei
Gra­tis-Download: Leiter Gemeinde­kas­se in einer ­Kom­mu­n­e und neue Entgel­t­ord­nung
gratis
Arbeits­hilfe Kämme­rei

Gratis-Download: Leiter Gemeindekasse in einer Kommune und neue Entgeltordnung

Leiter Gemeindekasse in einer Kommune Bei dieser Stelle handelt es sich um den Kassenleiter unter der Amtsleitung Kämmerei in einer kleineren bis mittelgroßen Kommune. Tätigkeit in kommunaler Kasse Wichtig für die Bewertung dieser Stelle ist, dass es sich bei den hier auszuübenden Tätigkeiten nur um die Tätigkeiten in einer kommunalen ...

Datei: pdf

Vertrag
Hauptamt
Gra­tis-Download: Neuer Ärz­te-TV (TV-Ärz­te/VKA)
gratis
Ver­trag Haupt­amt

Gratis-Download: Neuer Ärzte-TV (TV-Ärzte/VKA)

Jahrzehntelang waren alle Angestellten von Bund/Ländern und Gemeinden unter dem Dach des BAT vereint. Im Rahmen des Systemwechsels vom sozialbezogenen BAT zum leistungsbezogenen TVöD oder TV-L ist es jedoch der Ärztevertretung Marburger Bund (MB) gelungen, eigene Tarifverträge für Ärzte im VKA-Bereich und auch im TV-L-Bereich ...

Datei: pdf