SHOP Kontakt

Hauptamt & Kämmerei

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Betriebsrat Eingruppierung
21.11.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Eingruppierung

Eingruppierung

Unter Eingruppierung versteht man die Zuordnung von Beschäftigten und der von ihnen auszuübenden Tätigkeit zu einer bestimmten Vergütungsgruppe innerhalb eines kollektiven Vergütungsschemas. Die Eingruppierung betrifft alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit Tarifverträgen, dabei können diese von häufig ausgeübten Berufen wie Erzieher ... mehr

Was ist der TVöD? Eine Erklärung für Professionals in Kommunen
21.11.2023Fachbeitrag Fachbeitrag TVöD

TVöD

TVöD ist der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit dem der Bund, eine Kommune  oder ein anderer Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis zu Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst regelt. mehr

Mitarbeiterfoto
14.11.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Personalrat

Mitarbeiterfoto verursacht 10.000 Euro Schadensersatz

Bleiben wir beim Datenschutz am Arbeitsplatz. Nun geht es um Mitarbeiterfotos. Unternehmen stellen Fotos oder Videos von ihren Mitarbeitenden gerne auf die Unternehmenswebsite oder in die Social-Media-Kanäle, zu Werbezwecken oder für Veranstaltungen. Dies kann aber zum Konflikt mit der DSGVO führen, was sich in immer häufiger werdenden ... mehr

Datenaustausch
14.11.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Personalrat

Datenaustausch mit den USA – was ist neu?

Im Datenschutz lagen die USA und Europa lange nicht auf einer Linie. Die Amerikaner waren wesentlich liberaler in ihrer Gesetzgebung als wir. Nun haben beide Seiten mit dem „Data Privacy Framework“ einen neuen Datenschutzrahmen vereinbart. Die bisherigen beiden Vorgänger-Vereinbarungen waren vom EuGH gekippt worden. Mit dem neuen ... mehr

Arbeit auf Abruf
14.11.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Personalrat

Arbeit auf Abruf – Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit

Ist in einem Beschäftigungsverhältnis die Arbeit auf Abruf geregelt, ohne dass die wöchentliche Arbeitszeit dauerhaft festgelegt ist, so gilt eine wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden als vereinbart. So sieht es das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) vor. Eine Abweichung davon kann im Rahmen der ergänzenden Vertragsauslegung nur dann ... mehr

Urlaubstage
27.06.2023Rechtsprechung Rechtsprechung Personalrat

Finanzielle Entschädigung für noch offene Urlaubstage

Wie verhält es sich mit nicht genommenem Urlaub im Fall von vorzeitiger Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder bei vorzeitiger Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit? Der nicht genommene Urlaub muss in beiden Fällen von den Arbeitgebenden ausbezahlt werden. Beamte bekommen in diesem Fall aber nur den gesetzlichen Mindesturlaub ... mehr

Homeoffice
26.06.2023News News Personalrat

Homeoffice: Was Personalratsmitglieder beachten sollten

Die Corona-Pandemie hat die Telearbeit einen riesigen Schritt vorangebracht. Um mögliche Infizierungen mit dem Corona-Virus im Büro und Arbeitsalltag zu verringern oder zu vermeiden, haben Unternehmen und Dienststellen die Arbeit ihrer Belegschaft ins Homeoffice verlagert. Dieser Arbeitsmodus erlaubt Arbeitnehmenden größere Flexibilität und ... mehr

Datenschutz-Grundverordnung
22.06.2023News News Personalrat

Fünf Jahre Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Fluch oder Segen?

Seit fünf Jahren gilt nun eine einheitliche Regelung im Datenschutz für Europa. Am 25. Mai 2018 trat die europäische Datenschutz-Grundverordnung DSGVO in Kraft. Einer der größten Kritikpunkte waren von Anfang an die zum Teil hohen Bußgelder, die bei Verstoß gegen die neue DSGVO drohten. Auch heute werden Beispiele für hohe Strafen bekannt. ... mehr

Corona-Impfung
22.05.2023Rechtsprechung Rechtsprechung Personalrat

Corona-Impfung verweigert – Kündigung folgt

Weigert sich eine medizinische Fachkraft gegen die Corona-Impfung, die Patienten und Klinik-Belegschaft vor einer Infektion schützen soll, und wird sie deshalb sanktioniert, so verstößt dies nicht gegen das Maßregelungsverbot des § 612a BGB, wie das Bundesarbeitsgericht in einem Urteil Ende März entschied. mehr

Beschäftigungspflicht
17.05.2023News News Personalrat

Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten Menschen noch ausbaufähig

Für Menschen mit einer Behinderung ist die berufliche Tätigkeit von doppelter Bedeutung: Zu der Finanzierung des Lebensunterhalts kommt die gesellschaftliche Integration im Berufsleben. Aber noch nicht alle Unternehmen kommen in Deutschland ihrer Pflicht nach, Menschen mit einer Behinderung anzustellen. 2021 gingen über 1 Million, konkret ... mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Arbeitshilfe
Information
Gra­tis-Download: Alter­na­tive Fi­nan­zie­rungs­for­men im ­kom­mu­nalen Bereich - ­Teil 2
gratis
Arbeits­hilfe Informa­tion

Gratis-Download: Alternative Finanzierungsformen im kommunalen Bereich - Teil 2

Praxisanwendung Anpassungen für Alternative Finanzierungsformen Bei der Inanspruchnahme alternativer Finanzierungsformen, aber auch des herkömmlichen Kredits werden Kommunen in Zukunft Anpassungen vornehmen müssen. Zum einen betrifft das den Prozess, welcher der Digitalisierung bedarf, und zum anderen die Informationsversorgung der ...

Datei: pdf

Arbeitshilfe
Information
Gra­tis-Download: Alter­na­tive Fi­nan­zie­rungs­for­men im ­kom­mu­nalen Bereich - ­Teil 1
gratis
Arbeits­hilfe Informa­tion

Gratis-Download: Alternative Finanzierungsformen im kommunalen Bereich - Teil 1

Grundlagen Die Kommunen müssen sich insgesamt auf härtere Zeiten für die Kreditaufnahme einrichten. Diese neuen Rahmenbedingungen erfordern es, einen ausführlichen Blick auf das Thema der alternativen Finanzierungsformen auf kommunaler Ebene zu werfen. Beispiel: Alternative Finanzierungsformen in Göttingen Dieser erste Teil dient der ...

Datei: pdf

Arbeitshilfe
Information
Gra­tis-Download: ­Stel­len­be­schreibung ­Bezüge­rech­ne­rin (neue Entgel­t­ordnung)
gratis
Arbeits­hilfe Informa­tion

Gratis-Download: Stellenbeschreibung Bezügerechnerin (neue Entgeltordnung)

Aufgabenbereich Diese Stelle ist bei einer mittelgroßen Stadtverwaltung ausgewiesen. Der Beschäftigungsumfang für den übertragenen Aufgabenbereich umfasst eine Vollzeitstelle. Der Stelleninhaberin sind keine weiteren Mitarbeiter unterstellt. Die Beschäftigte ist dem Abteilungsleiter unterstellt. Personaldaten, Gehaltsabrechnungen, ...

Datei: pdf

Arbeitshilfe
Kämmerei
Gra­tis-Download: Leiter Gemeinde­kas­se in einer ­Kom­mu­n­e und neue Entgel­t­ord­nung
gratis
Arbeits­hilfe Kämme­rei

Gratis-Download: Leiter Gemeindekasse in einer Kommune und neue Entgeltordnung

Leiter Gemeindekasse in einer Kommune Bei dieser Stelle handelt es sich um den Kassenleiter unter der Amtsleitung Kämmerei in einer kleineren bis mittelgroßen Kommune. Tätigkeit in kommunaler Kasse Wichtig für die Bewertung dieser Stelle ist, dass es sich bei den hier auszuübenden Tätigkeiten nur um die Tätigkeiten in einer kommunalen ...

Datei: pdf

Vertrag
Hauptamt
Gra­tis-Download: Neuer Ärz­te-TV (TV-Ärz­te/VKA)
gratis
Ver­trag Haupt­amt

Gratis-Download: Neuer Ärzte-TV (TV-Ärzte/VKA)

Jahrzehntelang waren alle Angestellten von Bund/Ländern und Gemeinden unter dem Dach des BAT vereint. Im Rahmen des Systemwechsels vom sozialbezogenen BAT zum leistungsbezogenen TVöD oder TV-L ist es jedoch der Ärztevertretung Marburger Bund (MB) gelungen, eigene Tarifverträge für Ärzte im VKA-Bereich und auch im TV-L-Bereich ...

Datei: pdf