SHOP Kontakt

Elektrosicherheit

Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik
Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
22.06.2020Fachbeitrag Fachbeitrag Information

EFKffT: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) arbeitet grundsätzlich nur in einem eng eingegrenzten Tätigkeitsfeld. Für dieses müssen jeweils zwingend vorliegen: eine schriftliche Bestellung, eine Arbeitsanweisung und eine entsprechende Ausbildung. mehr

Fluchtwege und Rettungsausgänge in der DIN VDE 0100-729
27.05.2020Fachbeitrag Fachbeitrag Beitrag aus „ElektroCheck - Online“

DIN VDE 0100-729: Errichten von Niederspannungsanlagen

Die Norm DIN VDE 0100 „Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 729: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art; Bedienungsgänge und Wartungsgänge“ (DIN VDE 0100-729) ist am 01.02.2010 in Kraft getreten. mehr

DIN VDE 0100-460: die wichtigsten Änderungen von 2018
27.04.2020Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

DIN VDE 0100-460: Trennen und Schalten

Die Norm DIN VDE 0100-460 gilt für manuell, direkt betätigende und fernwirkende Trenn- und Schaltmaßnahmen. In Verbindung mit elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln können hierbei Gefahren auftreten. Um diese zu verhindern und vorgegebene Schutzziele zu erreichen, gelten die Richtwerte der DIN VDE 0100-460. Die Norm beschreibt insbesondere ... mehr

Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
27.04.2020Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Baukran und Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)

Elektrofachkräfte kennen das Problem: Ein Baukran wird auf der Baustelle aufgestellt und aus undefinierbaren Gründen löst die zugehörige Fehlerstrom-Schutzeinrichtung häufig aus. Woran das liegen kann und was Sie dagegen tun können, verrät dieser Fachbeitrag. mehr

Ein Rauchwarnmelder wird montiert. Dazu gehört die DIN 14676.
04.02.2020Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Rauchwarnmelder DIN 14676

Rauchwarnmelder können Leben retten. Besonders nachts im Schlaf besteht die Gefahr, Rauchgase nicht wahrzunehmen. Zahlreiche Menschen sind deshalb bereits im Schlaf von einem Brand überrascht worden. Verletzte und Tote waren die Folge. Grund genug, dass aus der anfänglichen Freiwilligkeit zur Installation von Rauchmeldern eine Pflicht wurde! ... mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Gratis-Download: Checkliste für Sichtprüfung nach DIN VDE 0100-600 gratis
Prüf­pro­tokoll Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Gratis-Download: Checkliste für Sichtprüfung nach DIN VDE 0100-600

Hier finden Sie eine Checkliste für die Sichtprüfung ortsfester Anlagen und Betriebsmittel nach DIN VDE 0100-600 (Erstprüfung). Die Checkliste dient als Hilfestellung bei der Besichtigung, damit keine wesentlichen Bestandteile der Sichtprüfung vergessen werden. Neben den zu prüfenden Punkten sieht man Bilder möglicher Schäden als ...

Datei: pdf

Gratis-Download: Arbeitsanweisung für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel gratis
Arbeits­anweisung Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Gratis-Download: Arbeitsanweisung für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel

Hier finden Sie eine Arbeitsanweisung für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel. Genauer gesagt: Es geht um das Erproben im Rahmen von Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE 0105-100 und DGUV Information 203-070. Die Arbeitsanweisung können Sie gratis downloaden und sofort in Ihrem Betrieb ...

Datei: pdf

Gratis-Download: Voraussetzungen für verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) gratis
Check­liste Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Gratis-Download: Voraussetzungen für verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Häufig gibt es in Betrieben die Situation, dass der Unternehmer bzw. eine Führungskraft nicht gleichzeitig eine (Elektro-)Fachkraft ist. Problematisch ist dabei, dass der Unternehmer zwar generell die Verantwortung für die Arbeitssicherheit trägt, diese Verantwortung im Fachbereich (z.B. im Elektrobereich) jedoch mangels entsprechender ...

Datei: pdf

Gratis-Download: Arbeitsanweisung für Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Anlagenteile gratis
Arbeits­anweisung Orga­ni­sa­tion

Gratis-Download: Arbeitsanweisung für Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Anlagenteile

Diese fertige Arbeitsanweisung für alle Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Anlagenteile können Sie in Form eines PDFs kostenlos downloaden. Sie richtet sich an Elektrofachkräfte sowie elektrotechnisch unterwiesene Personen und ist sofort einsetzbar.

Datei: pdf

Gratis-Download: Installation von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge gratis
White­pa­per Informie­ren und Recht

Gratis-Download: Installation von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge

Bei WEKA MEDIA gibt es jetzt ein neues Fachbuch für Elektrofachkräfte, das sich speziell mit der Elektrosicherheit in der Elektromobilität beschäftigt. Machen Sie sich ein Bild davon und lesen Sie kostenlos und unverbindlich einen Auszug daraus. Das Thema lautet: Installation von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge.

Datei: pdf

Gratis-Download: Betriebsanweisung – Akkusäure gratis
Betriebs­anweisung Orga­ni­sa­tion

Gratis-Download: Betriebsanweisung – Akkusäure

Der kostenlose Download umfasst eine Muster-Betriebsanweisung zum Thema Akkusäure. Der Umgang mit Akkusäure birgt Gefahren und Unfallrisiken. Damit Sie und Ihre Kollegen unfallfrei durch den Arbeitsalltag kommen, informiert unsere Betriebsanweisung über die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln für einen sicheren Betrieb.

Datei: pdf

Gratis-Download: Unterweisungsvorlage Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen gratis
Unterweisung Schu­lung & Unterweisung

Gratis-Download: Unterweisungsvorlage Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen

Unfälle durch elektrischen Strom sind relativ selten, aber oft von schwerwiegenden Folgen. Bezogen auf andere Unfallarten ist der Anteil der Elektrounfälle mit tödlichem Verlauf vergleichsweise hoch. Auf Grund dieser Tatsache darf die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elektrounfall tödlich enden kann, nicht unterschätzt werden. Deshalb ist es ...

Datei: zip