
Ishikawa-Diagramm: Ursachen und Wirkungen auf der Spur
Es hat viele Namen: Ishikawa-Diagramm – nach dem Wissenschaftler Ishikawa Kaoru, der es Anfang der vierziger Jahre entwickelt hat, – oder auch Fischgrät-/Fishbone- oder Ursache-Wirkungs-Diagramm. Anhand eines Fischskeletts macht es die Beziehungen zwischen den Ursachen und ihren Wirkungen transparent. Die Kenntnis und das Verstehen des ... mehr