
Verfahrensanweisung Energetische Bewertung
Diese Gratis-Verfahrensanweisung fasst die Vorgehensweise zur Energetischen Bewertung zusammen. Sie erleichtert eine gleichartige und regelmäßige Bewertung der energetischen Situation.
Datei: docx
Diese Gratis-Verfahrensanweisung fasst die Vorgehensweise zur Energetischen Bewertung zusammen. Sie erleichtert eine gleichartige und regelmäßige Bewertung der energetischen Situation.
Datei: docx
Wenn der Bericht etwas taugen soll, müssen alle Säulen des EnMS dargestellt und betrachtet werden. Da sich in der neuen Norm einige Punkte geändert haben, sollten Sie diesen Punkten auch im Bericht Beachtung schenken. Checken Sie, welche Inhalte in einen Energiebericht nach ISO 50001:2018 gehören.
Datei: docx
Füllen Sie diese Vorlage aus und Sie haben alle wichtigen Informationen über Ihre gebäudetechnischen Anlagen auf einen Blick parat - z.B. die tägl. Betriebszeit der RLT-Anlagen, die Nennheizleistung Ihres Kessels oder das Datum der letzten Inspektion.
Datei: xlsx
Wie kann die Energiedatenerfassung aufgebaut sein? Welche Messpunkte und welche Messtechnik eignen sich? Die wichtigsten Antworten auf diese Fragen finden Sie in dieser Checkliste.
Datei: docx
Diese Checkliste enthält Fragen, die Sie sich bei der Planung und dem Aufbau eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001:2018 stellen sollten. Sie bietet gerade am Anfang bzw. vor dem Aufbau eines Energiemanagementsystems eine gute erste Orientierung.
Datei: docx
Mit Hilfe dieser Checkliste sind Sie bei der Erstellung und Überprüfung Ihres firmeninternen Rechtskatasters auf der sicheren Seite. Hier finden Sie alle Punkte, die Sie dabei beachten müssen.
Datei: docx
Diese Checkliste soll Unternehmen bei der Datenerfassung in Energieaudits nach DIN EN 16247-1 unterstützen. Unternehmen sehen hier auf einen Blick, welche Dokumente für die Energieauditoren von Interesse sein könnten und diese bereits heraussuchen. Energieauditoren auf der anderen Seite erhalten mit dieser Liste einen vollumfänglichen ...
Datei: docx
Die ISO 50001:2018 verlangt ausdrücklich, dass die Maßnahmen zur Ausbildung von Kompetenz und Bewusstsein dokumentiert sein müssen. Dazu eignet sich ein Schulungsplan, der mehrere Informationen zur Schulung und den Beteiligten übersichtlich zusammenfasst. Eine Basis-Vorlage für einen solchen Schulungsplan zum Energiemanagementsystem finden ...
Datei: xlsx
Diese Vorlage stellt die zeitliche Entwicklung dreier Energiekennzahlen eines Beispielunternehmens in einem Diagramm dar. So ist ein Vergleich mit der energetischen Ausgangsbasis gut möglich.
Datei: xlsx
Diese Checkliste soll bei der Überprüfung der einzelnen Voraussetzungen für eine Begrenzung der EEG-Umlage nach dem EEG 2021 unterstützen.
Datei: docx
Mit dieser Vorlage verschaffen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten der Energieeinsparung in Ihrem Unternehmen.
Datei: xlsx
Mit dieser PowerPoint-Präsentation erhalten Sie eine frei editierbare und vertonte Unterweisung in modernem Design. Die Teilnehmer werden informiert, wie sie durch ihr persönliches Verhalten Energie bei der Nutzung von Bürogeräten wie PC, Monitor oder Drucker sowie bei der Beleuchtung sparen können.
Datei: pptx
Ein ausführliches Beispiel dafür, wie die Energiepolitik eines Unternehmens aussehen könnte.
Datei: docx
Diese Fragen sollten Sie sich bei der Auswahl einer Zertifizierungsorganisation stellen!
Datei: docx
Nachdem Sie die interessierten Parteien ermittelt haben, müssen Sie die Risiken und Chancen für das EnMS, welche aus den Ansprüchen der unterschiedlichen Interessensgruppen entstehen können, bewerten. Dabei können Sie diese Vorlage nutzen, um die Bewertung übersichtlich zu dokumentieren.
Datei: docx
Diese Präsentation enthält Materialien und fertige Schulungsinhalte zu den Themen: Warum ist Mitarbeitermotivation im Energiemanagement ein wichtiges Thema? Was sind die Voraussetzungen für Motivation? Welche konkreten Methoden können zur Mitarbeitersensibilisierung und -motivation hinsichtlich des Energiemanagementsystems im Unternehmen ...
Datei: pptx
Hier finden Sie die Verfahrensanweisung Energiedaten zum Energiemanagement-Handbuch im Word-Format auf Basis der ISO 50001:2018.
Datei: docx
Mustertabelle mit Beispielen, wie die Dokumentation zu Kapitel 4.1, 4.2 und 6.1 der ISO 50001 aussehen könnte: inkl. interne und externe Themen, Risiko, Chancen und Maßnahmenauflistung.
Datei: xlsx
Prüfen Sie Ihre Dokumentation nach der DIN EN ISO 50001:2018. Diese Übersicht zeigt auf, welche Dokumente Sie nach der Norm aufbewahren sollten. Beispiele zu den jeweiligen Normkapiteln verdeutlichen, wie die Anforderungen umgesetzt werden könnten.
Datei: docx
Eine Vorlage zur Organisation interner Audits für die Managementsysteme nach ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001.
Datei: docx
Vorlage, in der Sie die notwendigen Information für eine Managementbewertung nach ISO 50001:2018 finden. Sie können diese als Grundlage für die Erstellung und Dokumentation einer Managementbewertung einsetzen.
Datei: docx