SHOP Kontakt

Energie

Banner Energiemanagement-in-der-betrieblichen-Praxis
Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Energieeinkauf
02.04.2018Fachbeitrag Fachbeitrag Energieeffizienz

Energieeinkauf: Vor- und Nachteile verschiedener Beschaffungsarten

Wer seinen Energieeinkauf neu organisieren will, wird von den Möglichkeiten förmlich erschlagen. Über 1.000 Anbieter wetteifern inzwischen darum, Kunden in Deutschland mit Energie zu beliefern. Dieser Grundlagenbeitrag will das Chaos ordnen. Er zeigt unterschiedliche Herangehensweisen auf, zwischen denen Unternehmen hier wählen können. mehr

Iso 50047
02.02.2018Vorschrift/Gesetz/Norm Vorschrift/Gesetz/Norm Energieeffizienz

ISO 50047: Bestimmung von Energieeinsparungen in Organisationen

Die ISO 50047:2016 beschreibt Methoden, mit denen Organisationen die Höhe ihrer Energieeinsparung bestimmen können: Ein Leitfaden, von dem Unternehmen nur profitieren können. mehr

audit-iso-50003-energiemanager
12.01.2018Vorschrift/Gesetz/Norm Vorschrift/Gesetz/Norm DIN EN ISO 50001

Diese Bestimmungen der ISO 50003 sollten Energiemanager kennen

Der Titel der ISO 50003 erweckt zunächst den Anschein, Energiemanager könnten sie getrost ignorieren. „Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die Energiemanagementsysteme auditieren und zertifizieren“, nennt sie sich. Ein Blick hinein lohnt sich trotzdem, stellt die Norm doch mal eben die bisherige Zertifizierungspraxis auf ... mehr

energiemonitoring
25.09.2017Fachbeitrag Fachbeitrag Energieeffizienz

Energiemonitoring: Von der Datenerfassung zum Datendurchblick

Energiemonitoring macht die Energieströme im Unternehmen transparent. Es wird kontinuierlich gemessen, ausgewertet und dargestellt, wer wann wie viel Energie erzeugt oder verbraucht. Energiemonitoring ist also nicht denkbar ohne Datenerfassung, Datenerfassung hingegen sehr wohl denkbar ohne Energiemonitoring. Dann ist sie jedoch nicht so ... mehr

Internes Audit zufriedene Mitarbeiter
07.08.2017Expertentipp Expertentipp Management

Internes Audit: So holen Sie Mitarbeiter richtig ab

Interne Audits verursachen in Unternehmen immer wieder Spannungen zwischen den beteiligten Mitarbeitern. Sie als Moderator haben großen Einfluss darauf, dass Mitarbeiter dem internen Audit nicht abwehrend gegenüberstehen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, alle Beteiligten mit ins Boot zu holen. mehr

Demand Side Management
26.07.2017Fachbeitrag Fachbeitrag Energieeffizienz

Demand Side Management: Potenzial und Probleme

Dann kaufen, wenn es gerade wenig kostet: Was für Schnäppchenjäger bei Lidl gilt, können sich Unternehmen auch bei ihrem Stromverbrauch zunutze machen. Wenn der Strom günstig ist, fahren sie Produktionsprozesse hoch. Zu Tageszeiten, zu denen die Preise anziehen, drosseln sie dann ihre Produktion. Dafür erhalten sie vom Netzbetreiber Geld. ... mehr

smart grids
28.10.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Energieeffizienz

Smart Grids: Die Vorteile intelligenter Energienetze

Für die Realisierung der Energiewende hat sich die Bundesregierung hohe Ziele gesteckt, die im „Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz“ (NAPE) vom 3. Dezember 2014 festgelegt sind. Der Weg geht weiter: Volatile Stromerzeugung ist auf moderne Kommunikationstechnologie angewiesen. Mit Hilfe sogenannter „Smart Grids“ kann ein effizienter ... mehr

Energieeffizienz Produktion
13.04.2016Expertentipp Expertentipp Energieeffizienz

Mitarbeitersensibilisierung Energieeffizienz in der Produktion

Soll die Energieeffizienz in Unternehmen des produzierenden Gewerbes gesteigert werden, so reicht es nicht aus, Planungs- und Produktionsprozesse anzupassen. Wie bei jedem Projekt steht und fällt der Erfolg auch bei Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz mit der Einbindung und Motivation der Mitarbeiter. mehr

Energieeffizienz in der betrieblichen Produktion
31.03.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Energieeffizienz

Energieeffizienz in der betrieblichen Produktion

Häufig werden die Begriffe „Energiesparen“ und „Energieeffizienz“ in einen Topf geworfen. Dabei zeigt sich gerade in der betrieblichen Produktion, dass allein die absolute Senkung des Energieverbrauchs nicht immer im Interesse der Unternehmen ist. Einsparungen beim Energieverbrauch müssen in vernünftiger Relation zu den erzielten ... mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Muster: Bestandsaufnahme Prozesswärme gratis
Check­liste Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Muster: Bestandsaufnahme Prozesswärme

Mit dieser Arbeitshilfe verschaffen Sie sich den Überblick über Hersteller, Baujahr, Kesselleistung, Brennstoff, Jahresleistung etc. aller Dampferzeugeranlagen in Ihrem Unternehmen.

Datei: xlsx

Checkliste Rechtskataster gratis
Check­liste Energie­recht

Checkliste Rechtskataster

Mit Hilfe dieser Checkliste sind Sie bei der Erstellung und Überprüfung Ihres firmeninternen Rechtskatasters auf der sicheren Seite. Hier finden Sie alle Punkte, die Sie dabei beachten müssen.

Datei: docx

Checkliste: Planung und Aufbau eines EnMS gratis
Check­liste Energieau­dit

Checkliste: Planung und Aufbau eines EnMS

Diese Checkliste enthält Fragen, die Sie sich bei der Planung und dem Aufbau eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001:2018 stellen sollten. Sie bietet gerade am Anfang bzw. vor dem Aufbau eines Energiemanagementsystems eine gute erste Orientierung.

Datei: docx

Checkliste Energieberichte gratis
Check­liste Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Checkliste Energieberichte

Wenn der Bericht etwas taugen soll, müssen alle Säulen des EnMS dargestellt und betrachtet werden. Checken Sie, welche Inhalte in einen Energiebericht nach ISO 50001:2018 gehören.

Datei: docx

Anlagendaten Gebäude gratis
Mus­ter Umwelt und Energie

Anlagendaten Gebäude

Füllen Sie diese Vorlage aus und Sie haben alle wichtigen Informationen über Ihre gebäudetechnischen Anlagen auf einen Blick parat - z.B. die tägl. Betriebszeit der RLT-Anlagen, die Nennheizleistung Ihres Kessels oder das Datum der letzten Inspektion.

Datei: xlsx

Datenerfassung im Energieaudit nach DIN EN 16247 gratis
Check­liste Energieau­dit

Datenerfassung im Energieaudit nach DIN EN 16247

Diese Checkliste soll Unternehmen bei der Datenerfassung in Energieaudits nach DIN EN 16247-1 unterstützen. Unternehmen sehen hier auf einen Blick, welche Dokumente für die Energieauditoren von Interesse sein könnten und diese bereits heraussuchen. Energieauditoren auf der anderen Seite erhalten mit dieser Liste einen vollumfänglichen ...

Datei: docx

Schulungsplan Energiemanagement gratis
Vor­lage Umwelt und Energie

Schulungsplan Energiemanagement

Die ISO 50001:2018 verlangt ausdrücklich, dass die Maßnahmen zur Ausbildung von Kompetenz und Bewusstsein dokumentiert sein müssen. Dazu eignet sich ein Schulungsplan, der mehrere Informationen zur Schulung und den Beteiligten übersichtlich zusammenfasst. Eine Basis-Vorlage für einen solchen Schulungsplan zum Energiemanagementsystem finden ...

Datei: xlsx

Schulungsvorlage: Energie sparen in Büro und IT gratis
Schu­lungs­vor­lage Energie­ef­fi­zi­enz

Schulungsvorlage: Energie sparen in Büro und IT

Mit dieser PowerPoint-Präsentation erhalten Sie eine frei editierbare und vertonte Unterweisung in modernem Design. Die Teilnehmer werden informiert, wie sie durch ihr persönliches Verhalten Energie bei der Nutzung von Bürogeräten wie PC, Monitor oder Drucker sowie bei der Beleuchtung sparen können.

Datei: pptx

Vorlage: Bewertung der interessierten Parteien gratis
Vor­lage DIN EN ISO 50001

Vorlage: Bewertung der interessierten Parteien

Nachdem Sie die interessierten Parteien ermittelt haben, müssen Sie die Risiken und Chancen für das EnMS, welche aus den Ansprüchen der unterschiedlichen Interessensgruppen entstehen können, bewerten. Dabei können Sie diese Vorlage nutzen, um die Bewertung übersichtlich zu dokumentieren.

Datei: docx

Schulungsfolien Mitarbeitermotivation gratis
Schu­lungs­vor­lage Schu­lung

Schulungsfolien Mitarbeitermotivation

Diese Präsentation enthält Materialien und fertige Schulungsinhalte zu den Themen: Warum ist Mitarbeitermotivation im Energiemanagement ein wichtiges Thema? Was sind die Voraussetzungen für Motivation? Welche konkreten Methoden können zur Mitarbeitersensibilisierung und -motivation hinsichtlich des Energiemanagementsystems im Unternehmen ...

Datei: pptx

Dokumentationsanforderungen nach ISO 50001:2018 gratis
Über­sicht Energieau­dit

Dokumentationsanforderungen nach ISO 50001:2018

Prüfen Sie Ihre Dokumentation nach der DIN EN ISO 50001:2018. Diese Übersicht zeigt auf, welche Dokumente Sie nach der Norm aufbewahren sollten. Beispiele zu den jeweiligen Normkapiteln verdeutlichen, wie die Anforderungen umgesetzt werden könnten.

Datei: docx

Managementbewertung nach ISO 50001:2018 gratis
Vor­lage DIN EN ISO 50001

Managementbewertung nach ISO 50001:2018

Vorlage, in der Sie die notwendigen Information für eine Managementbewertung nach ISO 50001:2018 finden. Sie können diese als Grundlage für die Erstellung und Dokumentation einer Managementbewertung einsetzen.

Datei: docx