Transfermethoden: Wissen kommunizieren und kodifizieren

Kategorien der Transfermethoden
Abb. 1: Kategorisierung der Transfermethoden
Methoden zur Wissensübertragung, d.h. zum Transfer, kann man in zwei Kategorien unterteilen:
-
KommunikationMethoden, durch die Menschen persönlich Wissen austauschen
-
KodifizierungMethoden, bei denen der Wissensaustausch mithilfe von Dokumenten geschieht
Für beide Kategorien muss das Unternehmen bzw. die Organisation für die entsprechenden Rahmenbedingungen sorgen, indem sie z.B. für Patenschaften die entsprechenden Voraussetzungen schafft oder IT-Werkzeuge wie ein firmeninternes Wiki zum Dokumentieren bereitstellt.
Methoden der Kommunikation
Kommunikative Transfermethoden beschreiben den direkten Informationsaustausch zwischen Wissensgeber und Wissensnehmern, Menschen sprechen miteinander. Es steht eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, die sich je nach Ziel unterschiedlich gut eignen. Neben der Anzahl der Wissensgeber und -nehmer variieren dabei ebenso die didaktischen Konzepte. Oftmals hat der Personalbereich bereits organisatorische Strukturen mit Personalentwicklungskonzepten oder Einstiegsprogrammen ausgearbeitet, auf die man bei den kommunikativen Methoden aufsetzen kann.
Abb. 2: Arten von kommunikativen Transfermethoden
Methoden der Kodifizierung
Wissen kann auch mithilfe von Dokumenten weitergegeben und ausgetauscht werden. Dies kann in erster Linie als das Herunterbrechen von Wissen zu Information gesehen werden, d.h., implizites Wissen wird expliziert und festgehalten: in …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Wissensmanagement“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.