Shop Kontakt

Bürgermeister

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Wahlrecht
23.02.2018Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Resilienz und Achtsamkeit haben Konjunktur. Wie Sie in Ihrem Rathaus lernen können, in der Stille zu sitzen

Achtsamkeit, Resilienz, Meditation. Immer wieder werden Seminare und Schulungen aus diesem Segment angeboten. Viele Unternehmen haben erkannt, dass die Schulung des seelischen Gleichgewichts ebenso wichtig ist wie ergonomisch geformte Bürostühle und Schreibtische. Ob der Markt auch etwas für Ihr Rathaus hergibt, erfahren Sie hier. mehr

Frau vor Mikrofon
23.02.2018Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Kuck mal, wie du sprichst

Die Fastenzeit hat begonnen. Ein guter Anlass, um einmal die persönlichen Sprachmuster gegen den Strich zu bürsten. Was ist förderlich für meine Kommunikation? Und wovon kann ich mich getrost trennen? Ein Plädoyer für die kritische Inventur der eigenen Rhetorik – und für mehr Unvollkommenheit. mehr

Vote
23.02.2018Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Macht Masse Macht? Mitgliederentscheide, Basiskonferenzen und direkte Demokratie sind gefragt wie nie – warum eigentlich?

Elemente direkter Demokratie sind beliebt und ein gern genutztes Mittel um Mitglieder zu (re)aktivieren, die sich in den regulären Bahnen der kommunalen Parteiarbeit nicht mehr recht wiederfinden. Das Motto dabei ist einfach: Alle kommen! Alle machen mit! Und tatsächlich: Schaut man sich Mitgliederversammlungen mal im Gegensatz zu den ... mehr

Nerd mit Totenkopf vor Schultafel
19.01.2018Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Sind Sie Mindfit? Nein? Hier erfahren Sie, wie Sie sich mental fit für Ihr Amt machen

„Sie müssen mehr Sport treiben!“ Menschen wie Sie und ich hören solche wohlgemeinten Mahnungen von unseren Ärzten sicherlich mal hin und wieder: Stress, viel sitzen, viel reisen, unregelmäßige Ernährung ¬ mit Sicherheit nicht förderlich für ein gesundes und ausgewogenes Leben. Wie Sie mit wenigen Tricks Ihren Kopf fit halten, erfahren ... mehr

Detail von Mann
22.08.2017Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Parkettsicher: Wie Sie Ehrengäste korrekt ansprechen

Reden und Grußworte zu halten, gehört zum Berufsalltag eines Kommunalpolitikers. Meist sind Anlässe und Adressaten vertraut. Doch es gibt auch Situationen, die besondere Sprachdiplomatie erfordern. Praktische Hilfestellung liefert ein hochoffizieller Ratgeber, der erst kürzlich wieder aktualisiert wurde. mehr

Frau vor Mikrofon
27.06.2017Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Die inszenierte Rede

Das gesprochene Wort ist und bleibt ein wichtiges Macht- und Führungsinstrument. Erfahrene Spitzenmanager setzen heute auf sorgfältig einstudierte Redeauftritte. Die besten Wirtschaftslenker sprechen frei und ohne Manuskript. Mit einer professionellen Rhetorik können auch Gemeindepolitiker punkten. mehr

Bestattung online buchen
27.03.2017Fachbeitrag Fachbeitrag Kommunikation

Alles smart – alles sicher? Wenn E-Government auf Verwaltungsstrukturen trifft

Smart, smart, smart – auf diese Vokabel stößt man in der Gegenwart immer und immer wieder. Alles soll, alles muss „smart“, also irgendwie schlau oder clever werden: das Handy sowieso, das Zuhause auch bald und die Verwaltung erst recht. Doch ist das auch wirklich gut? Wie gehen wir rechtlich damit um, und welche Bemühungen unternimmt die ... mehr

Kommunikation, Sprezzatura, Small Talk
25.11.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Zwischen Disziplin und chaotischem Universalgenie – wie Sie sich auf eine Aufgabe konzentrieren

Immer mehr Aufgaben und immer weniger Zeit – so sieht der Alltag in der Kommunalpolitik aus. Doch was hilft dabei? Sollten Sie sich immer auf eine Aufgabe konzentrieren oder das kreative Chaos nutzen und an zahlreichen Projekten gezwungenermaßen gleichzeitig arbeiten? Eine Antwort liefert kein Geringerer als Michelangelo. mehr

Führungskultur
25.11.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Effektive Selbstführung – in drei Schritten zu mehr Effektivität

Wir alle kennen Sätze wie „Wir können doch nicht einfach …“ oder „Ich weiß doch jetzt schon, dass …“ und „Das hat doch 1990 schon nicht funktioniert.“ Das Problem an solchen Sätzen: Sie stammen in der Regel von uns selbst und sind daher besonders glaubwürdig. Oder glauben Sie etwa nicht mal an Ihre eigenen Weissagungen? Wie ... mehr

Mikrofon mit Publikum
25.11.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Triumph der rüpelhaften Rhetorik

Die Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten kommt einem weltpolitischen Erdbeben gleich. An die Stelle des smarten Redners Barack Obama tritt nun ein Mann, der seine Anhänger mit Vulgärsprache in den Bann zieht. Warum punktet der Republikaner damit bei so vielen Menschen? Experten erklären Trumps rhetorischen Erfolg. mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Grußwort
Bürgermeister
Gra­tis-Download: Grußwort zum Jubi­läum ei­nes ­Turnver­eins
Grußwort Bürgermeis­ter

Gratis-Download: Grußwort zum Jubiläum eines Turnvereins

Sport und Vereinsleben haben viel zu bieten Die wichtigsten Aussagen der Rede zum Jubiläum eines Turnvereins Verein lebt von Begeisterung für Sport Turnen ist nach wie vor gefragt Verein ist mit Zeit gegangen und hat breites Angebot für alle Altersstufen und Begabungen machbar nur durch Engagement der Mitglieder, die Verein ...

Datei: docx

Rede
Bürgermeister
Gra­tis-Download: Rede zur Er­öffnung einer Kunst­aus­stel­lung
Rede Bürgermeis­ter

Gratis-Download: Rede zur Eröffnung einer Kunstausstellung

Die Kunstausstellung als Ort für Begegnungen und gute Gespräche Diese Rede betont die Wichtigkeit von Kunst und erzählt von den Räumen, in denen Menschen zusammenkamen und diskutierten, Konzerte besuchten und Kunstwerke anschauten. Nutzen Sie diese Rede, um die nächste Kunstausstellung zu eröffnen. Inhalte der Rede zur ...

Datei: docx

Rede
Bürgermeister
Gra­tis-Download: Rede zur Einweihung einer ­Sa­chen-Büc­he­rei
Rede Bürgermeis­ter

Gratis-Download: Rede zur Einweihung einer Sachen-Bücherei

Einweihung einer kommunalen Sachen-Bücherei Das Ausleihen von Dingen reduziert den Verbrauch von Rohstoffen, schont die Umwelt und den Geldbeutel. Beim Teilen geht es aber nicht nur ums Sparen, man erlebt genauso Gemeinschaft. Verwenden Sie unsere Rede, um die Eröffnung einer Sachen-Bücherei in Ihrer Kommune zu feiern! Inhalte der Rede ...

Datei: docx

Rede
Bürgermeister
Gra­tis-Download: Rede zur Ver­ab­schiedung ei­nes Amts­leiters
Rede Bürgermeis­ter

Gratis-Download: Rede zur Verabschiedung eines Amtsleiters

Wirken des scheidenden Amtsleiters würdigen Inhalte der Rede, um Amtsleiter zu verabschieden Amtsleiter hat viel geleistet Dank für Einsatz und gute Zusammenarbeit Weggang wird bedauert, Freude über Ruhestand (Karrieresprung) geteilt Beruflicher Werdegang führte schnell nach oben Aufstieg hart erarbeitet Schnell ...

Datei: docx

Rede
Bürgermeister
Gra­tis Vor­la­ge: Rede zu einem Gemeinde­fest (­Stadt­fest)
Rede Bürgermeis­ter

Gratis Vorlage: Rede zu einem Gemeindefest (Stadtfest)

Auf Gemeindefest (Stadtfest) einstimmen und Beteiligten danken Das wollen Sie mit der Rede aussagen Fest als Einladung, gute Laune zu tanken Gemeinde zeigt sich von bester Seite Fest bringt zum Ausdruck, wie lebendig Gemeinde ist: viele Besucher, viele Teilnehmer und Helfer In langer Vorbereitung attraktives Programm ...

Datei: docx

Rede
Bürgermeister
Gra­tis Vor­la­ge: Rede zu einer Bürgerver­samm­lung Outlet-­Cen­ter
Rede Bürgermeis­ter

Gratis Vorlage: Rede zu einer Bürgerversammlung Outlet-Center

Redeanlass: Bürgerversammlung zu einem geplanten Outlet-Center   Das wollen Sie mit der Rede bei der Bürgerversammlung zum Ausdruck bringen Vorhaben Outlet-Center ist komplex und bedarf einer ausführlichen Erörterung von Für und Wider Faire Diskussion mit sachlichem Austausch von Argumenten liegt im Interesse aller ...

Datei: docx

Tipps & Tricks
Information
Gra­tis-Download: Füh­rung im öff­ent­li­chen Di­enst
Tipps & Tricks Informa­tion

Gratis-Download: Führung im öffentlichen Dienst

Wie wird im öffentlichen Dienst geführt? So schlecht kann es nicht sein, denn der öffentliche Dienst in Deutschland ist sehr leistungsfähig aufgestellt. Nichtsdestotrotz: Führungskräfte stehen im öffentlichen Dienst oft vor großen und ganz spezifischen Herausforderungen. Sie handeln in aller Regel unter gänzlich anderen Rahmenbedingungen ...

Datei: docx