
Urteil: Bürgermeister für Gefahrenlagen strafrechtlich verantwortlich
Mit einer faustdicken Überraschung endete das Strafverfahren gegen den Bürgermeister, in dessen Gemeinde auf tragische Weise drei Kinder in einem Dorfteich ertranken. mehr
Mit einer faustdicken Überraschung endete das Strafverfahren gegen den Bürgermeister, in dessen Gemeinde auf tragische Weise drei Kinder in einem Dorfteich ertranken. mehr
Im Sommer 2016 ertranken drei Kinder im Alter von 5, 8 und 9 Jahren auf tragische Weise in einem Dorfteich einer Gemeinde im Schwalm-Eder-Kreis (Regierungsbezirk Kassel). So unfassbar dies ist, umso unverständlicher ist es nun, dass sich der Bürgermeister der Gemeinde wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten muss, weil er es ... mehr
Wie wir uns online verhalten, beeinflusst zunehmend auch unsere Weltsicht offline. Kriterien wie „Usability“ und „Bewertungen anderer“ setzen wir an unsere Umwelt an und verzichten dafür freigiebig auf Transparenz im Datenschutz – was auch unser Verhalten in der Stadt betrifft und verändert. Und damit auch die zukünftigen Aufgaben der ... mehr
Auch in „Ihren“ Grundschulen sind die Klassenzimmer geputzt und die kleinen Stühle stehen bereit? Die Schule beginnt wieder und es lohnt sich, dabei zu sein. Auch und gerade für den Bürgermeister. mehr
Vor einigen Wochen bin ich über einen befreundeten Trainer auf YouTube auf ein Video gestoßen, das überschrieben war mit „Tommy Haas talking to himself“. Knapp eine halbe Million Aufrufe und die dringende Empfehlung meines Kollegen, mir das Video anzuschauen, führten mich zu einer Erkenntnis, die im politischen Bereich unabdingbar sein ... mehr
Mitarbeiter hungern, wie andere Menschen auch, nach Lob und Anerkennung. Wenn wir etwas gut gemacht haben, wollen wir das auch einfach hören! Die Realität jedoch: Vorgesetzte verfahren nach dem Motto „Nicht geschimpft, ist gelobt genug!“. In Hessen häufig versehen mit einem breiten Dialekt, verbreitete sich diese Binsenweisheit auf vielen ... mehr
In Zeiten von Feinstaub und Dieselfahrverboten kommt keiner mehr am Transport-Thema vorbei. Gerade die innerstädtische Lage von Rathäusern prädestiniert Stadtverwaltungen dafür, Ideen zur innerstädtischen Fortbewegung der Zukunft zu testen und zu fördern. Denn Mobilität in der Stadt wird und muss sich ändern! mehr
Als in dieser Woche OBike, der Anbieter von Leihrädern in Städten, Insolvenz angemeldet hat, brach in einigen Kommunen leichte Panik aus: Wohin jetzt mit den Rädern? Auch wenn das emmissionsfreie Fortbewegen grundsätzlich begrüßenswert ist, stellt sich doch eben die Frage, wie die Räder nach der Insolvenz des Anbieters wieder von den ... mehr
Auch wenn es eben nur ein Spiel ist: Das Aus in der Vorrunde der deutschen Nationalmannschaft hat uns alle schockiert. Angetreten mit hohen Erwartungen, blieb das deutsche Team weit hinter den eigenen Erwartungen zurück und blamierte sich in der Vorrunde. Was bleibt, sind Fragen: Wie konnte der Weltmeister so früh scheitern? Und warum? Schnell ... mehr
Unsere Gesellschaft ist im Wandel: Die Bevölkerung wird immer vielfältiger – an kulturellen Hintergründen, Eigenschaften und Erfahrungen. Und das ist auch gut so! Mit den folgenden einfachen Maßnahmen können Sie die Vielfalt auch unter Ihren Mitarbeitern produktiv nutzen und Ihr Haus auf die Zukunft ausrichten. mehr
Rede zur Einbringung eines Gemeindehaushalts Eine Musterrede für Bürgermeister zur Einbringung eines Gemeindehaushalts für eine Gemeinde, die den Sparkurs einhalten muss.
Datei: pdf
Wirken des scheidenden Amtsleiters würdigen Inhalte der Rede, um Amtsleiter zu verabschieden Amtsleiter hat viel geleistet Dank für Einsatz und gute Zusammenarbeit Weggang wird bedauert, Freude über Ruhestand (Karrieresprung) geteilt Beruflicher Werdegang führte schnell nach oben Aufstieg hart erarbeitet Schnell ...
Datei: docx
Ehrenamtlich Tätige und der Zusammenhalt in der Gesellschaft Inhalt der Rede zum Tag des Ehrenamts Dank an Ehrenamtler im Namen der Gesellschaft 15 Millionen Menschen sind ehrenamtlich aktiv Ehrenamtlich Tätige übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft Ehrenamt zeigt, wie Mitmenschlichkeit und Solidarität auch heute noch ...
Datei: docx
Sport und Vereinsleben haben viel zu bieten Die wichtigsten Aussagen der Rede zum Jubiläum eines Turnvereins Verein lebt von Begeisterung für Sport Turnen ist nach wie vor gefragt Verein ist mit Zeit gegangen und hat breites Angebot für alle Altersstufen und Begabungen machbar nur durch Engagement der Mitglieder, die Verein ...
Datei: docx
Auf Gemeindefest (Stadtfest) einstimmen und Beteiligten danken Das wollen Sie mit der Rede aussagen Fest als Einladung, gute Laune zu tanken Gemeinde zeigt sich von bester Seite Fest bringt zum Ausdruck, wie lebendig Gemeinde ist: viele Besucher, viele Teilnehmer und Helfer In langer Vorbereitung attraktives Programm ...
Datei: docx
Redeanlass: Bürgerversammlung zu einem geplanten Outlet-Center Das wollen Sie mit der Rede bei der Bürgerversammlung zum Ausdruck bringen Vorhaben Outlet-Center ist komplex und bedarf einer ausführlichen Erörterung von Für und Wider Faire Diskussion mit sachlichem Austausch von Argumenten liegt im Interesse aller ...
Datei: docx
Wie wird im öffentlichen Dienst geführt? So schlecht kann es nicht sein, denn der öffentliche Dienst in Deutschland ist sehr leistungsfähig aufgestellt. Nichtsdestotrotz: Führungskräfte stehen im öffentlichen Dienst oft vor großen und ganz spezifischen Herausforderungen. Sie handeln in aller Regel unter gänzlich anderen Rahmenbedingungen ...
Datei: docx
Übersicht Redeanlass Eröffnung eines neu angesiedelten Betriebs Kernaussage Betrieb und Gemeinde profitieren voneinander Kurzinhalt Eigeninitiative gefragt Unterstützung für Unternehmen schon in der Planungsphase Ohne Investitionen in die Menschen kein ...
Datei: pdf
Liebe Närrinnen und Narren! Elf, das ist die Zahl der Narren und wieder bin ich vor ihr'm Karren. Heut' beginnt die fünfte Zeit im Jahr auch in ... (Name der Gemeinde) - das ist klar. Ab 11.11. gnadenlos schreibt man den Frohsinn wieder groß. Helau, Alaaf, Narri, O-Ho, Tschä hoi, Aha, die Narrenzunft ist wieder ...
Datei: pdf