Shop Kontakt

Energie

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Wasserstoff
25.03.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Energierecht

Kabinett beschließt Regeln für die Herstellung von grünem Wasserstoff und E-Fuels

Die Bundesregierung hat mit der Novelle der 37. BImSchV einheitliche Vorgaben für die Herstellung von grünem Wasserstoff und E-Fuels beschlossen, die den Markthochlauf der Produktion von grünem Wasserstoff beschleunigen sollen. Zudem wird für grünen Wasserstoff im Verkehrssektor die THG-Quote höher angerechnet. mehr

Stromspeicher
26.02.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Energieeffizienz

Stromspeicher für Industrie und Gewerbe

Angesichts steigender Energiepreise und volatiler Stromerzeugung kann es sich sowohl für Handwerksbetriebe als auch für die Industrie lohnen, Stromspeicher zu betreiben - wenn sie dies realistisch angehen und die passende Technologie wählen. mehr

Abwärme
26.02.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Energieeffizienz

Plattform für Abwärme - neue Frist und neues Merkblatt

Das zum 18.11.2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sieht die Schaffung einer Plattform für Abwärme für mehr Energieeffizienz vor, an die Unternehmen ihre Abwärmedaten gebündelt übermitteln sollen. Ursprünglich sollten Unternehmen ihre Daten bis zum 1. Januar 2024 dort einreichen. Da die Plattform später an den Start geht, ... mehr

Strompreispaket
25.01.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Energierecht

Kein Spitzenausgleich mehr seit 1. Januar 2024

Mit dem Strompreispaket begegnet die Bundesregierung den finanziellen Lasten, die durch hohe Energiepreise bestehen. Mit dem Haushaltsfinanzierungsgesetz, das am 19. Dezember 2023 verabschiedet wurde, gelten seit 01.01.2024 Änderungen des Stromsteuergesetzes. Diese betreffen einerseits die Stromsteuer, die bisher für das produzierende Gewerbe ... mehr

Unternehmen, dessen Prozesse klar miteinander verbunden sind durch ein Energiemanagementsystem
24.01.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Management

Energiemanagementsystem: Definition, Vorteile und Co. auf einen Blick

Definiert wird der Begriff Energiemanagementsystem (kurz: EM-System oder EnMS) unter anderem in der Norm DIN EN ISO 50001:2018. Die Vorteile, Aufgaben und Funktionsweise eines Energiemanagementsystems finden Sie in diesem Beitrag für Sie übersichtlich zusammengefasst. Er klärt grundlegende Fragen und verschafft Ihnen ein umfassendes Bild, mit ... mehr

Luftschadstoffe
15.01.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Energierecht

EU Green Deal: Euro 7 Position im Parlament festgelegt

Das Europäische Parlament hat sich am 09.11.2023 auf eine gemeinsame Position zur neuen Euro-7-Vorschrift zur Verringerung der Emissionen im Straßenverkehr und zur Verbesserung der Luftqualität im Rahmen des Green Deal geeinigt. Mit der Positionierung zu Euro 7 ist das Parlament nun bereit, finale Verhandlungen mit den Regierungen der 27 ... mehr

Energiepreisbremse
15.01.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Energierecht

Ende der Energiepreisbremsen beschlossen

Die staatlichen Energiepreisbremsen für Gas, Strom und Wärme wurden zum Jahresende 2023 eingestellt, da der Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds zum 31.12.2023 geschlossen wurde und keine Auszahlungen mehr erfolgen können. mehr

Wärmeplanungsgesetz
09.01.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Energierecht

Wärmeplanungsgesetz in Kraft getreten

Der Bundesrat hat noch am 15.12.2023 das „Gesetz für die Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze“ beschlossen. Das Wärmeplanungsgesetz unterstützt die Zielsetzung der Bundesregierung hinsichtlich einer einheitlichen und flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung für Deutschland und der Umstellung auf eine klimaneutrale ... mehr

wirtschaftlichkeitsberechnung
12.12.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Management

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Energieeffizienzmaßnahmen nach DIN EN 17463

Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Energieeffizienzmaßnahmen nach DIN EN 17463:2021-12 „Bewertung von energiebezogenen Investitionen (VALERI)“ wird mit dem neuen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtend. Die Ergebnisse müssen durch Zertifizierer, Umweltgutachter oder Energieauditoren bestätigt werden. mehr

Energieeffizienzrichtlinie
12.12.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Energierecht

Energieeffizienzrichtlinie in Kraft

Die neue Energieeffizienzrichtlinie (EED) 2023/1791 ist am 10.10.2023 in Kraft getreten und verpflichtet alle Mitgliedsstaaten, zahlreiche Regelungen z.B. zum Endenergieverbrauch bis 2030, Energieauditpflichten und Energiemanagement in Unternehmen oder Rechenzentren umzusetzen. Insgesamt müssen die EU-Staaten den Endenergieverbrauch bis 2030 um ... mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Managementbewertung nach ISO 50001:2018
Vor­lage DIN EN ISO 50001

Managementbewertung nach ISO 50001:2018

Vorlage, in der Sie die notwendigen Information für eine Managementbewertung nach ISO 50001:2018 finden. Sie können diese als Grundlage für die Erstellung und Dokumentation einer Managementbewertung einsetzen.

Datei: docx

Checkliste Rechtskataster
Check­liste Energie­recht

Checkliste Rechtskataster

Mit Hilfe dieser Checkliste sind Sie bei der Erstellung und Überprüfung Ihres firmeninternen Rechtskatasters auf der sicheren Seite. Hier finden Sie alle Punkte, die Sie dabei beachten müssen.

Datei: docx

Schulungsvorlage: Energie sparen in Büro und IT
Schu­lungs­vor­lage Energie­ef­fi­zi­enz

Schulungsvorlage: Energie sparen in Büro und IT

Mit dieser PowerPoint-Präsentation erhalten Sie eine frei editierbare und vertonte Unterweisung in modernem Design. Die Teilnehmer werden informiert, wie sie durch ihr persönliches Verhalten Energie bei der Nutzung von Bürogeräten wie PC, Monitor oder Drucker sowie bei der Beleuchtung sparen können.

Datei: pptx

DIN EN 17463 (VALERI)
Schu­lungs­vor­lage Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

DIN EN 17463 (VALERI)

Auszug aus einer Schulungsvorlage zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Inhalte der Schulung: Anwendungsbereiche Inhalt der Norm DIN EN 17463 Anwendungsbeispiel Die komplette Unterweisung inklusive Referentennotizen finden Sie zusammen mit vielen anderen PowerPoint-Vorlagen im Schulungspaket Energie.

Datei: pdf

Dokumentationsanforderungen nach ISO 50001:2018
Über­sicht Manage­ment

Dokumentationsanforderungen nach ISO 50001:2018

Prüfen Sie Ihre Dokumentation nach der DIN EN ISO 50001:2018. Diese Übersicht zeigt auf, welche Dokumente Sie nach der Norm aufbewahren sollten. Beispiele zu den jeweiligen Normkapiteln verdeutlichen, wie die Anforderungen umgesetzt werden könnten.

Datei: docx

Auditplan
Mus­ter Audit & Zer­ti­fi­zie­rung

Auditplan

Erstellen Sie mit dieser Word-Vorlage schnell und einfach einen Auditplan.

Datei: docx

Muster: Bestandsaufnahme Prozesswärme
Check­liste Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Muster: Bestandsaufnahme Prozesswärme

Mit dieser Arbeitshilfe verschaffen Sie sich den Überblick über Hersteller, Baujahr, Kesselleistung, Brennstoff, Jahresleistung etc. aller Dampferzeugeranlagen in Ihrem Unternehmen.

Datei: xlsx

Checkliste: Planung und Aufbau eines EnMS
Check­liste Energieau­dit

Checkliste: Planung und Aufbau eines EnMS

Diese Checkliste enthält Fragen, die Sie sich bei der Planung und dem Aufbau eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001:2018 stellen sollten. Sie bietet gerade am Anfang bzw. vor dem Aufbau eines Energiemanagementsystems eine gute erste Orientierung.

Datei: docx

Checkliste Energieberichte
Check­liste Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Checkliste Energieberichte

Wenn der Bericht etwas taugen soll, müssen alle Säulen des EnMS dargestellt und betrachtet werden. Checken Sie, welche Inhalte in einen Energiebericht nach ISO 50001:2018 gehören.

Datei: docx

Anlagendaten Gebäude
Mus­ter Umwelt und Energie

Anlagendaten Gebäude

Füllen Sie diese Vorlage aus und Sie haben alle wichtigen Informationen über Ihre gebäudetechnischen Anlagen auf einen Blick parat - z.B. die tägl. Betriebszeit der RLT-Anlagen, die Nennheizleistung Ihres Kessels oder das Datum der letzten Inspektion.

Datei: xlsx

Datenerfassung im Energieaudit nach DIN EN 16247
Check­liste Energieau­dit

Datenerfassung im Energieaudit nach DIN EN 16247

Diese Checkliste soll Unternehmen bei der Datenerfassung in Energieaudits nach DIN EN 16247-1 unterstützen. Unternehmen sehen hier auf einen Blick, welche Dokumente für die Energieauditoren von Interesse sein könnten und diese bereits heraussuchen. Energieauditoren auf der anderen Seite erhalten mit dieser Liste einen vollumfänglichen ...

Datei: docx

Schulungsplan Energiemanagement
Vor­lage Umwelt und Energie

Schulungsplan Energiemanagement

Die ISO 50001:2018 verlangt ausdrücklich, dass die Maßnahmen zur Ausbildung von Kompetenz und Bewusstsein dokumentiert sein müssen. Dazu eignet sich ein Schulungsplan, der mehrere Informationen zur Schulung und den Beteiligten übersichtlich zusammenfasst. Eine Basis-Vorlage für einen solchen Schulungsplan zum Energiemanagementsystem finden ...

Datei: xlsx

Schulungsfolien Mitarbeitermotivation
Schu­lungs­vor­lage Schu­lung

Schulungsfolien Mitarbeitermotivation

Diese Präsentation enthält Materialien und fertige Schulungsinhalte zu den Themen: Warum ist Mitarbeitermotivation im Energiemanagement ein wichtiges Thema? Was sind die Voraussetzungen für Motivation? Welche konkreten Methoden können zur Mitarbeitersensibilisierung und -motivation hinsichtlich des Energiemanagementsystems im Unternehmen ...

Datei: pptx