SHOP Kontakt

Flucht- und Rettungswege

Downloads

Checkliste Fluchttüren gratis
Check­liste | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Check­liste Flucht­türen

Türen im Verlauf von Rettungswegen müssen in Fluchtrichtung aufschlagen und sich von innen ohne fremde Hilfe ...

Herunterladen
Checkliste: Anforderungen an Flucht- und Rettungswege gratis
Check­liste | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Check­liste: An­forde­run­gen an Flucht- und Ret­tungs­wege

Bei einem Brand oder sonstigem gefährlichem Ereignis heißt es: nichts wie raus aus dem Gebäude. Dass das so schnell ...

Herunterladen
Checkliste: Ist Ihr zweiter Rettungsweg sicher? gratis
Check­liste | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Check­liste: Ist Ih­r zweiter Ret­tungs­weg ­si­cher?

Wohnungen, Praxen, Läden und alle anderen „Nutzungseinheiten mit mindestens einem Aufenthaltsraum“ müssen laut § ...

Herunterladen
Fluchtweg nach ASR A2.3
08.04.2022Fachbeitrag Brandschutz Informieren und Recht

Neufassung der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“

Am 22. März wurde die Neufassung der ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" veröffentlicht. Bei der Neufassung sind unter anderem Änderungen zu berücksichtigen, die neue Verkehrs- und Fluchtwegbreiten vorsehen sowie neue Ansätze zur Bemessung der lichten Breite von Treppenräumen als Teil von Fluchtwegen. mehr

Fluchtweg
19.10.2021Fachbeitrag Brandschutz Informieren und Recht

Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Beschäftigten jederzeit eine Flucht aus einem durch einen Schadensfall gefährdeten Bereich der Arbeitsstätte zu ermöglichen. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Flucht- und Rettungswege ihre lebensrettende Funktion im Ernstfall auch erfüllen können. mehr

Brennende Steckdose
10.09.2020Fachbeitrag Brandschutz Organisation und Dokumentation

COVID-19: Brandschutz bei Infektionsschutzmaßnahmen beachten

Brandschutz in Zeiten von Abstandsregeln, Mund-Nasen-Masken, Risikogebieten & Co. ist gar nicht so einfach. Da aufgrund von Homeoffice-Regelungen und Kurzarbeit bestimmte Betriebsbereiche wenig frequentiert sind, besteht die Gefahr, dass Brände spät entdeckt werden. Hygieneschutzwände können darüber hinaus Flucht- und Rettungswege ... mehr

Rettungstreppe
28.08.2020Fachbeitrag Brandschutz Informieren und Recht

Das regelt die DIN 14094-1

Die DIN 14094-1 „Notleiteranlagen, Teil 1: Notleiter mit und ohne Rückenschutz, Haltevorrichtung, Podeste“ legt die Anforderungen an Notleiteranlagen an Gebäuden fest, über die im Gefahrenfall Menschen gerettet werden können. mehr

Zeichen Notausgang
Fachbeitrag Brandschutz Organisation und Dokumentation

Worauf Sie bei Fluchttüren achten sollten

Fluchttüren müssen in Not- oder Paniksituationen bestimmte Anforderungen aus Sicht des Arbeitsschutzes erfüllen. Analysieren Sie deshalb die Situation in Ihrem Betrieb und vergessen Sie auch nicht den Wunsch der Geschäftsleitung, einen Missbrauch von Fluchttüren zu verhindern. mehr

Monitore in Fluchtwegen
25.02.2019Fachbeitrag Brandschutz Informieren und Recht

Dürfen Bildschirme in notwendigen Treppenräumen und Fluren installiert werden?

Das „Ausstatten“ von Flucht- und Rettungswegen mit „brennbaren Stoffen“, unabhängig von der Brandlastgröße, weicht zunächst einmal von geltendem Recht ab. Auch Monitore in Treppenräumen und Fluren sind zunächst einmal nichts anderes als: Brandlast. Gibt es einen Weg, den Sie als Brandschutzbeauftragter zwischen gesetzlichen ... mehr