Shop Kontakt

Produktsicherheit

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Funkanlagenrichtlinie
09.05.2017Fachbeitrag Fachbeitrag CE-Kennzeichnung

Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU – Was tun bei fehlenden harmonisierten Normen?

Die neue Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (radio equipment directive – RED) ist ab dem 13. Juni 2017 verbindlich für alle Funkanlagen anzuwenden, die in den Anwendungsbereich dieser Richtlinie fallen. Dann endet eine einjährige Übergangsfrist, in der Produkte sowohl nach alter R&TTE-Richtlinie als auch schon nach neuer RED am Markt ... mehr

Funkwellen
31.03.2017Fachbeitrag Fachbeitrag EMV-Richtlinie

Emissionsmesstechnik - Messung und Berechnung der gestrahlten Störaussendung

Wie geht man bei der fachgerechten Messung und Berechnung der gestrahlten EMV-Störaussendung von elektrischen Geräten vor? Anhand eines konkreten Beispiels aus dem Anwendungsgebiet der Telekommunikation veranschaulicht unser Autor die Berechnung der gestrahlten Störaussendung unter Zuhilfenahme einer kommerziellen Software. Neben der realen ... mehr

Konformitätserklärung
10.03.2017Fachbeitrag Fachbeitrag CE-Kennzeichnung

Normenrecherche und Normenarbeit als Teilprozess der CE-Kennzeichnung

Normen sind die weltweite Sprache der Technik. Normen liefern anerkannte Lösungen für grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Produktsicherheit und damit zur Rechtssicherheit von Herstellern. Europäische Normen öffnen den Binnenmarkt. Zur Erreichung des freien Warenverkehrs im ... mehr

DIN EN ISO 12100
17.02.2017Fachbeitrag Fachbeitrag CE-Kennzeichnung

Maßnahmen gegen mechanische Gefährdungen

Im Maschinenbausektor mit seinen spezifischen Produktfunktionen spielen mechanische Gefährdungen eine sehr große Rolle. Bei weiteren Produktgruppen mit vergleichbaren Funktionen ist die Suche nach wirksamen Maßnahmen gegen diese Arten von Gefährdungen von ebenso großer Wichtigkeit. mehr

Explosion
07.11.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Weitere Richtlinien

Explosionsschutz: Richtlinien und Vorschriften

Für Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen müssen die Explosionsschutzrichtlinien (94/9/EG oder neu 2014/34/EU und 99/92/EG) und u.a. die dazu harmonisierten Normen, veröffentlicht im Amtsblatt der EU, sorgfältig angewandt werden. mehr

Piktogramme
04.11.2016Fachbeitrag Fachbeitrag Technische Dokumentation

Den bestimmungsgemäßen Gebrauch vernünftigerweise dokumentieren

Welche normativen Vorgaben gibt es zum bestimmungsgemäßen Gebrauch und zur vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendung? Warum ist es wichtig, dazu vollständige und korrekte Angaben in der Technik-Dokumentation zu machen? Antworten erhalten Sie in unserem Beitrag. Beispiele aus der Praxis lassen die Thematik lebendig werden und zeigen Ihnen, ... mehr

Die Europäische Union
15.09.2016Vorschrift/Gesetz/Norm Vorschrift/Gesetz/Norm Maschinenrichtlinie

Das iterative Verfahren nach EN ISO 12100

Die Maschinenrichtlinie fordert stets eine Risikobeurteilung und schreibt dafür in ihrem Anhang I einen definierten Ablauf in Form eines iterativ zu durchlaufenden Verfahrens fest. Weitere der neuen Rechtsvorschriften für andere Produktsektoren, wie etwa die EN ISO 12100, fordern ebenso die verantwortungsbewusste Durchführung einer ... mehr

Funkturm
08.08.2016Fachbeitrag Fachbeitrag EMV-Richtlinie

Messunsicherheit bei Störfestigkeitsprüfung

Die EMV-Grundnorm DIN EN 61000-4-10 (IEC 61000-4-10) beschreibt eine Störfestigkeitsprüfung, bei der eine strahlungsgeführte, gedämpft schwingende Störgröße (Magnetfeld) auf einen Prüfling mit gegebenenfalls angeschlossenen Leitungen einkoppelt. mehr

elektromagnetische Felder
08.08.2016Fachbeitrag Fachbeitrag EMV-Richtlinie

Elektromagnetische Störgrößen

Um die elektromagnetische Verträglichkeit zwischen Geräten und/oder Systemen sicherzustellen, werden die dabei verwendeten Produkte derart spezifiziert, dass einerseits Grenzwerte für die Aussendung leitungs- und strahlungsgeführter Störgrößen beim Betrieb eines solchen Produkts einzuhalten sind. Auf der anderen Seite wird gefordert, dass ... mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Gratis Muster: EG-Konformitätserklärung gemäß Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II 1.A gratis
Mus­ter CE-Kennzeich­nung

Gratis Muster: EG-Konformitätserklärung gemäß Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II 1.A

Was bedeutet Konformität? Die Konformität eines Produkts bedeutet, dass es den geltenden EU-Richtlinien und Normen entspricht und die gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards erfüllt. Ein konformes Produkt darf innerhalb der EU frei verkauft und verwendet werden. Ein Produkt gilt im Produktsicherheitsrecht als „konform“, wenn ...

Datei: pdf

Gratis Muster: Konformitätserklärung nach EMV 2014/30/EU auf Deutsch & Englisch gratis
Mus­ter CE-Kennzeich­nung

Gratis Muster: Konformitätserklärung nach EMV 2014/30/EU auf Deutsch & Englisch

Was bedeutet Konformität? Die Konformität eines Produkts bedeutet, dass es den geltenden EU-Richtlinien und Normen entspricht und die gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards erfüllt. Ein konformes Produkt darf innerhalb der EU frei verkauft und verwendet werden. Ein Produkt gilt im Produktsicherheitsrecht als "konform", wenn ...

Datei: pdf

Gratis Muster: Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU auf Deutsch & Englisch gratis
Mus­ter CE-Kennzeich­nung

Gratis Muster: Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU auf Deutsch & Englisch

Was bedeutet Konformität? Die Konformität eines Produkts bedeutet, dass es den geltenden EU-Richtlinien und Normen entspricht und die gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards erfüllt. Ein konformes Produkt darf innerhalb der EU frei verkauft und verwendet werden. Ein Produkt gilt im Produktsicherheitsrecht als „konform“, wenn ...

Datei: pdf

Gratis Betriebsanweisung: DGUV Regel 112-194: Gehörschutz – Einsatz und Umgang gratis
Betriebs­anweisung Orga­ni­sa­tion

Gratis Betriebsanweisung: DGUV Regel 112-194: Gehörschutz – Einsatz und Umgang

Die vorliegende „Gehörschutz“ zum kostenlosen Download stellt eine nützliche Arbeitshilfe für die sichere und unfallfreie Benutzung dieser PSA dar. Die kann direkt nach dem Download angepasst und verwendet werden. Wann ist ein Gehörschutz zu benutzen? Laut EU-Richtlinie 2003/10/EG und der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung ...

Datei: docx

Gratis Download: Grundwissen CE-Kennzeichnung gratis
White­pa­per CE-Kennzeich­nung

Gratis Download: Grundwissen CE-Kennzeichnung

Ziel der CE-Kennzeichnung Ziel der CE-Kennzeichnung ist die Umsetzung der wesentlichen Anforderungen und damit der Schutzziele, wie sie in den Anhängen europäischer Richtlinien/Verordnungen mit CE-Kennzeichnungspflicht formuliert sind. Wie ist die CE-Kennzeichnung durchzuführen? Die Durchführung der CE-Kennzeichnung ist ein einfacher und ...

Datei: pdf