Shop Kontakt

Handwerker & Bauunternehmer

Ein Bauarbeiter in Sicherheitskleidung sitzt auf einem Dach und nutzt sein Smartphone. Daneben sind Computer- und Handybildschirme mit Handwerkersoftware sowie ein Werbetext für das digitale Handwerksbüro zu sehen.
Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Holzschutz
01.06.2015Fachbeitrag Fachbeitrag Bauausführung

Holzschutz

Der Begriff Holzschutz umfasst alle Maßnahmen bei Holz und Holzwerkstoffen, die Schäden durch übermäßiges Quellen oder Schwinden bzw. eine Zerstörung durch Pilze und Insekten verhindern sollen mehr

Fehler bei der Kündigung
15.04.2015Expertentipp Expertentipp VOB/BGB

Häufige Fehler bei der Kündigung

Bei jeder Bauphase passieren immer wieder tückische Fehler. Jetzt werden Sie als Auftragnehmer gezielt auf die häufigsten Fehler bei der Kündigung aufmerksam gemacht. Diese Fehler passieren Ihnen nie mehr! mehr

Die häufigsten Fehler beim Bauvertragsabschluss
13.03.2015Expertentipp Expertentipp VOB/BGB

Die häufigsten Fehler beim Bauvertragsabschluss

Der Bauvertrag ist das „Grundgesetz“ der Bauvertragsparteien. Er legt die grundsätzlichen Regeln der Zusammenarbeit fest. Fehler beim Abschluss eines Bauvertrags lassen sich in aller Regel nachträglich nicht mehr korrigieren. Ein schlechter Bauvertrag gefährdet den Erfolg eines Bauvorhabens. Folgende Fehler sollten Sie vermeiden: mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Bedenkenanmeldung nach VOB – Das sollten Sie wissen
Check­liste VOB

Bedenkenanmeldung nach VOB – Das sollten Sie wissen

Ist der Auftragnehmer der Auffassung, dass die Voraussetzungen für eine mangelfreie Leistung nicht vorliegen, muss er beim Auftraggeber Bedenkenanmeldung einreichen. Entscheidend ist, dass er die notwendigen Formalitäten einhält. Lesen Sie in diesem Artikel, worauf Sie als Handwerker und Bauunternehmer achten müssen. Mit unserer kostenlosen ...

Datei: pdf

Praxistipps "Erfolgreich kalkulieren"
Tipps & Tricks Kalku­la­tion

Praxistipps "Erfolgreich kalkulieren"

Axel Schröder ist Diplomkaufmann und Unternehmer und hat sich auf Fragen von Handwerkern zur Strategiefindung, Prozessmanagement, Controlling und Online-Marketing spezialisiert. In seinem Dokument mit Praxistipps zur erfolgreichen Kalkulation finden Sie alles rund um die Kalkulation für Ihr Unternehmen: Die Kalkulation in der Praxis Drei ...

Datei: pdf

Gratis-Download Behinderungsanzeige nach VOB/B – Das sollten Sie wissen
Mus­ter Bau­ausfüh­rung

Gratis-Download Behinderungsanzeige nach VOB/B – Das sollten Sie wissen

Der Auftragnehmer kann die vertraglich zugesicherten Leistungen nicht ausführen? Dann muss er den Auftraggeber darüber mithilfe einer Behinderungsanzeige nach VOB/B informieren. Wie das geht und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem: Mit unserem kostenlosen Word-Muster für Baubehinderungsanzeigen sind Sie ...

Datei: docx

VOB/B Textfassung
Handout VOB/BGB

VOB/B Textfassung

Die VOB/B Textfassung mit allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen zur Weitergabe an private Bauherren! Obwohl die VOB in der Gesamtausgabe 2019 aktualisiert wurde, blieb der Teil B in seiner Fassung von 2016 unverändert. Was ist VOB/B? Teil B der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B: ...

Datei: pdf

Das Abnahmeprotokoll nach § 640 BGB bzw. § 12 VOB/B
Vor­lage VOB/BGB

Das Abnahmeprotokoll nach § 640 BGB bzw. § 12 VOB/B

Das Abnahmeprotokoll für Auftraggeber nach § 640 BGB bzw. § 12 VOB/B hier zum Download. In der VOB/B ist der Ablauf der förmlichen Abnahme im Detail geregelt (§ 12 Abs. 4 VOB/B), während im BGB keine gesetzlichen Vorschriften über die Durchführung der Abnahme existieren. Gemäß § 12 Abs. 4 Nr. 1 Satz 3 VOB/B muss der angetroffene ...

Datei: docx