Gratis-Download: Anforderungsprofil an die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Häufig gibt es in Betrieben die Situation, dass der Unternehmer bzw. eine Führungskraft nicht gleichzeitig eine (Elektro-)Fachkraft ist. Problematisch ist dabei, dass der Unternehmer zwar generell die Verantwortung für die Arbeitssicherheit trägt, diese Verantwortung im Fachbereich (z.B. im Elektrobereich) jedoch mangels entsprechender Kompetenz nicht ausüben kann.
Übertragung an verantwortliche Elektrofachkraft
Lösen kann man das Problem durch die „Ausgliederung“ der Fachkompetenz und die Übertragung dieses Bereichs an eine Fachkraft, so im Elektrobereich an die verantwortliche Elektrofachkraft.
Die fachliche Verantwortung liegt dann bei der Fachkraft, während die restliche Verantwortung beim Unternehmer bzw. der Führungskraft verbleibt – insbesondere die Wahrnehmung von Organisations-, Aufsichts- und Auswahlpflichten. Ob jemand als verantwortliche Elektrofachkraft geeignet ist, können Sie mithilfe der Checkliste „Anforderungsprofil an die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)“ ermitteln.
Inhalt der Checkliste „Anforderungsprofil an die VEFK“
Die kostenlose Checkliste „Anforderungsprofil an die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)“ hilft Ihnen bei der Überprüfung aller notwendigen Qualifikationen und Kenntnisse der verantwortlichen Elektrofachkraft nach Arbeitsschutzgesetz, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 1000-10. Um die Eignung zur VEFK festzustellen, enthält die Checkliste
- Fragen zur Ausbildung
- Fragen zur Sachkenntnis auf dem jeweiligen Gebiet der Elektrotechnik
- Fragen zur fachlichen Qualifikation der zu bestellenden Person
- ausstehende Fortbildungsmaßnahmen
- Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft
Tipp der Redaktion
Diese Checkliste stammt aus unserem Produkt „ElektroCheck“. Mit rechtssicheren Prüf- und Checklisten verwalten Sie Ihre Aufgaben, organisieren Prüfungen und dokumentieren die Ergebnisse. Mit diesem Dokumentationssystem sparen Sie Zeit, denn das Arbeiten geht schneller und komfortabler.
Hier erhalten Sie mehr Informationen: → ElektroCheck – Das Dokumentationssystem.
Stellung der verantwortlichen Elektrofachkraft im Unternehmen
Wer im Rahmen der fachlichen Leitung eines elektrotechnischen Betriebsteils die Fach- und Führungsverantwortung übernimmt, eine Ausbildung zum Meister, Techniker oder Ingenieur im Bereich der Elektrotechnik hat und vom Unternehmer bestellt wurde, ist als verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) tätig. Die VEFK übernimmt somit die Unternehmerverantwortung in diesem Bereich. Dazu gehören unter anderem Auswahl, Einsatz und Kontrolle der im elektrotechnischen Bereich tätigen Personen.
Weitere Aufgaben und Befugnisse, wie z.B. die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen oder berufsgenossenschaftlicher Vorschriften, sind in der DIN VDE 1000-10 „Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen“ geregelt.
Weitere Beiträge
- Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
- Verantwortliche Elektrofachkraft als Lohn- oder Gehaltsempfänger
- Welche Ausbildungsberufe gelten als Elektrofachkraft?
Für Sie herausgesucht
Elektrosicherheit | Checklisten & Prüflisten Elektrosicherheit
ElektroCheck - Software
Das Dokumentationssystem
€ 419,00 Download
Jahrespreis zzgl. MwSt.