
Bautagebuch – professionell und richtig führen
Ist das Bautagebuch Pflicht? Wer muss es anlegen und führen? Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen fachgerecht und kompetent! mehr
Ist das Bautagebuch Pflicht? Wer muss es anlegen und führen? Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen fachgerecht und kompetent! mehr
Die HOAI 2021 trat am 01.01.2021 in Kraft. Sie sorgte für eine Revolution im verbindlichen Preisrecht: Die Mindest- und Höchstsätze in der HOAI 2021 sind nicht mehr bindend – das Honorar kann nun frei vereinbart werden. Vorsicht Preiskampf! Mit diesen Tipps & Tricks der HOAI-Experten sichern Sie sich jetzt Ihr Honorar, das Ihnen zusteht. mehr
DIN 18065:2020-08 „Gebäudetreppen – Begriffe, Messregeln, Hauptmaße“ gilt im deutschen Wohnungsbau als wichtigste Regel für die Maße von Treppen. Sie beinhaltet alle Höchst- und Mindestmaße für Treppen (außer statisch bedingte Materialdimensionen). Welche Auswirkungen hat die DIN 18065 für Bauleitung und Objektüberwachung? mehr
Die Normenreihe DIN 18531 für die Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen trat im Juli 2017 in Kraft und löste Teile der DIN 18195 ab. In der DIN 18531 werden Kriterien für die Abdichtung bei genutzten und nicht genutzten Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen formuliert. mehr
eVergabe (auch als E-Vergabe bezeichnet) bedeutet die elektronische Abwicklung von dem Vergabeverfahren der öffentlichen Aufträge von Liefer-, Bau- und Dienstleistungen. Elektronische Vergabe wird vom Vergaberecht geregelt und wurde durch die Richtlinien 2014/24/EU und 2014/25/EU geändert, um Zeit und Kosten des Vergabeverfahrens zu reduzieren. mehr
Die Normenreihe DIN 18533 für die Abdichtung von erdberührten Bauteilen trat im Juli 2017 in Kraft und löste Teile der DIN 18195 ab. In DIN 18533 werden Kriterien zur Auswahl richtigen Abdichtungsbauart formuliert. So wenden Sie die neue DIN 18533 für die Bauwerksabdichtung sicher an. mehr
Die UVgO (Unterschwellenvergabeordnung) stellt ein Regelwerk für die Vergabe von Aufträgen unterhalb der EU-Schwellenwerte dar und ersetzt – soweit für die jeweilige Vergabestelle in Kraft gesetzt – die bisher geltende VOL/A Teil 1 (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen). mehr
Die neue Normenreihe DIN 18534 „Abdichtung von Innenräumen“ ist im Juli 2017 für die Abdichtung von Innenräumen in Kraft getreten. Der Entwurf der DIN 18534 mit Ausgabedatum Juli 2015 wurde zurückgezogen. mehr
Das neue Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, regelt die energetischen Anforderungen an Neubauten und an Bestandsgebäude sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung. Welche Änderungen müssen Sie mit dem neuen Gesetz beachten? mehr
Die letzte Fassung der Landesbauordnung stammt aus dem Jahr 2008 und wurde zuletzt im Jahr 2018 geändert. Der Bedarf an Wohnraum ist dringender denn je und der Bau- und Genehmigungsprozess dauert oft zu lange. Der Freistaat reagiert darauf mit der größten Reform im bayerischen Baurecht seit 2008 und startet außerdem ein Pilotprojekt für die ... mehr
Alle Änderungen der HOAI 2021 auf einen Blick. Die neue HOAI ist seit 01.01.2021 in Kraft! In dieser ausführlichen Übersichts-Tabelle werden die Grundzüge der Novelle auf 18 Seiten in kommentierter Fassung und mit praktischen Hinweisen aufgezeigt.
Datei: pdf
Laden Sie sich Ihr gratis CAD-Detail herunter! Das CAD-Detail "Fenster Alu mit Vorbaurollladen" steht in den Formaten .dwg, .dxf und .pdf zur Verfügung. Einfach die .zip-Datei herunterladen und das passende Format auswählen!
Datei: zip
Hier können Sie sich kostenlos ein CAD-Detail Anschlusspunkt einer Innentreppe in den Formaten DWG, DXF und PDF herunterladen.
Datei: zip
Jetzt kostenlos Software herunterladen und sofort testen! Einfache und vollständige Honorarermittlung Neue Vertragsmuster – jetzt nach HOAI 2021 Sichere Abrechnung mit prüffähigen Vorlagen und integriertem Mahnwesen.
Datei: pdf
HOAI Rechner 2021 Der Download Honorarrechner HOAI beinhaltet eine Honorartabelle für Gebäude inklusive interpolierter Werte. Mit dem Excel-Sheet können Sie eigene Berechnungen durchführen. Fordern Sie jetzt Ihren HOAI Schnellrechner an! Sie erhalten einen Link per E-Mail zugesandt und können den Excel-Rechner herunterladen und sofort ...
Datei: xlsx
Wichtiger Hinweis: EnEV geht – neues GEG kommt Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ab 1.11.2020 in Kraft und ersetzt EnEV! Mit wenigen Klicks die U-Werte für Ihr Bauvorhaben bestimmen! Nutzen Sie jetzt das praktische Excel-Tool für EnEV-Easy (Modellgebäudeverfahren), das Sie hier gratis herunterladen können!
Datei: pdf
CAD-Musterdetail für den Hochbau Hier können Sie sich kostenlos ein CAD-Detail für den Hochbau in den Formaten DWG, DXF und PDF herunterladen.
Datei: pdf
Jetzt kostenlos Software herunterladen und sofort testen! Alle amtlich eingeführten Bauantragsformulare Sicherheit beim Ausfüllen der Formulare durch rechtliche Erläuterungen Fertige Tools für notwendige Berechnungen
Datei: pdf
Geänderte Regelausführung von Abdichtungsarbeiten - jetzt absichern! Laden Sie hier Ihre 15 gratis Details herunter!
Datei: pdf
Laden Sie sich Ihr gratis CAD-Detail herunter! Das CAD-Detail "Weiße Wanne, Gründung mit WU- Beton, Flachgründung mit Arbeitsfuge in Ebene der Bodenplatte" steht in den Formaten .dwg, .dxf und .pdf zur Verfügung. Einfach die zip-Datei herunterladen und das passende Format auswählen!
Datei: pdf
Laden Sie sich Ihr gratis CAD-Detail herunter! Das CAD-Detail "Barrierefreier Fenstertüranschluss an einen Laubengang" steht in den Formaten .dwg, .dxf und .pdf zur Verfügung. Einfach die zip-Datei herunterladen und das passende Format auswählen!
Datei: pdf
Sofort sehen, was sich in der VOB/A 2019 geändert hat! Am 1. März 2019 ist die VOB/A 2019 in Kraft getreten. Die Neuerungen wirken sich deutlich auf die Vergabepraxis aus. Sichern Sie sich ab und laden Sie hier Ihre Gegenüberstellung der VOB/A 2016 mit der VOB/A 2019 kostenlos herunter!
Datei: pdf
Jetzt kostenlos "CAD-Details Hochbau" herunterladen und sofort testen! Optimiert für Ihr CAD - per Klick einfach einlesen und sofort weiter arbeiten! Regelkonforme, praxiserprobte und topaktuelle Details. Die einfache Suche bringt Sie schnell zum gewünschten Detail.
Datei: pdf
Jetzt kostenlos Software herunterladen und sofort testen! Software für Smartphone und PC: dokumentiert, schreibt und ordnet für Sie! Auf der Baustelle erfassen Sie Fotos, Sprachmemos und E-Mails direkt zum Projekt. Alle Daten finden Sie genial verknüpft auf Ihrem PC wieder
Datei: pdf
Jetzt kostenlos Software herunterladen und sofort testen! Intuitiv Bauzeiten planen. Spielend Termine verschieben. Automatisch Handwerker benachrichtigen. inkl. Modul Ressourcenplanung (Aktivierung der Demo in den Einstellungen)
Datei: pdf
Kostenermittlung nach E DIN 276:2017-07 Entwurf Die DIN 276 regelt die Kostenplanung im Hochbau, Ingenieurbau, von Freianlagen und Verkehrsanlagen, insbesondere die Ermittlung und Gliederung von Kosten. Der Norm Entwurf DIN 276:2017-07 fasst die die DIN 276-1 und die DIN 276-4 zusammen. Dies ist jedoch nicht die einzige Änderung. Es wurde ...
Datei: pdf
Sofort sehen, was sich in der LBO geändert hat! Seit Juni 2016 ist die neue Landesbauordnung Brandenburg in Kraft! Für Entwurf und Planung bringt sie viele Veränderungen mit. Im gratis Download „Synopse zur Landesbauordnung Brandenburg 2016“ sehen Sie sofort was sich für Ihre Eingabe ändert, da sich die neue und alte ...
Datei: pdf
Ihre Netto-Raumfläche nach der neuen DIN 277 von 2016 kalkulieren! Die neue Fassung 2016-01 der DIN 277 wurde von dem Deutschen Institut für Normung veröffentlicht. Diese Norm ist für das Bauwesen umgehend anzuwenden. Wir bieten Ihnen ein kostenloses Kalkulationssheet zur Netto-Raumfläche nach der neuen Norm-Fassung. Fordern Sie jetzt ...
Datei: xlsm
Das Abnahmeprotokoll für Auftraggeber nach § 640 BGB bzw. § 12 VOB/B hier zum Download. In der VOB/B ist der Ablauf der förmlichen Abnahme im Detail geregelt (§ 12 Abs. 4 VOB/B), während im BGB keine gesetzlichen Vorschriften über die Durchführung der Abnahme existieren. Gemäß § 12 Abs. 4 Nr. 1 Satz 3 VOB/B muss der angetroffene ...
Datei: docx
Die Abnahme ist für jedes Bauvertragsverhältnis von entscheidender Bedeutung: Download zur Rechtsverbindlichen Bauabnahme für Auftraggeber nach § 640 BGB bzw. § 12 VOB/B. Das vom Auftragnehmer vertragsgemäß hergestellte Werk muss verpflichtend vom Auftraggeber abgenommen werden. Ins Detail genannte Regelungen über die Form, den Ablauf ...
Datei: docx