SHOP Kontakt

ISO 50001

Die DIN EN ISO 50001 (Energiemanagement – Anforderungen mit Anleitungen zur Anwendung) gibt einen Anforderungskatalog für deutsche und weltweit tätige Unternehmen zur systematischen Einführung und zum kontinuierlichen Betrieb eines Energiemanagementsystems. Die hier verlinkten Inhalte helfen Ihnen dabei, die Anforderungen der Norm zu verstehen und umzusetzen.

ISO 5001

Generelles Ziel der ISO 50001 (Energiemanagement – Anforderungen mit Anleitungen zur Anwendung) ist es, Organisationen beim Aufbau von Systemen und Prozessen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz zu unterstützen. Die erste Version der Norm war die DIN EN ISO 50001:2011 seit November 2011. Inzwischen wurde die DIN EN ISO 50001:2011 durch die DIN EN ISO 50001:2018 ersetzt. Unternehmen finden hier einen Anforderungskatalog zur systematischen Einführung und zum kontinuierlichen Betrieb eines Energiemanagementsystems.

Was die ISO 50001 generell fordert:

Das Energiemanagementsystem nach ISO 50001 zeichnet sich neben der energetischen Bewertung von Prozessen im Wesentlichen durch die zu implementierenden Dokumentationen inklusive der Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen sowie der externen Zertifizierung durch ein akkreditiertes Institut aus. Die ISO 50001 stellt wie auch andere Managementsysteme hohe Anforderungen an die Dokumenten- und Ablauflenkung sowie die Verbreitung des Energiemanagementsystems im gesamten Unternehmen. Hierzu sind zahlreiche Vorbereitungen wie beispielsweise die Ernennung eines Energiemanagers und eines Energieteams oder die Analyse der Unternehmensstrukturen notwendig. Ein regelmäßiger Überprüfungsmechanismus (PDCA-Zyklus) soll die kontinuierliche Verbesserung des Energiemanagementsystems sicherstellen.

Die Anforderungen der DIN EN ISO 50001 sind für jedes Unternehmen umsetzbar – unabhängig von Größe und Art und losgelöst von den geografischen, kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen. Dabei werden vor allem die Aktivitäten betrachtet, die das Unternehmen tatsächlich auch (energetisch) beeinflussen kann. Des Weiteren beinhaltet die DIN EN ISO 50001 nur Anforderungen, die in einem objektiven Audit überprüft werden können.

Geschichte der ISO 50001

Weltweit existieren bereits seit dem Jahr 2000 Normungen und Zertifizierungen im Bereich Energiemanagement.

Während in Deutschland am 1. August 2009 die europäische Norm für Energiemanagementsysteme, die DIN EN 16001:2009 in Kraft trat, lag bereits zu diesem Zeitpunkt die ISO 50001 als internationaler Anforderungskatalog für Energiemanagementsysteme im Entwurf vor. Grund für die Parallelentwicklung einer internationalen und einer europäischen Norm war, dass die International Organization for Standardization (ISO) bis 2008 auf Betreiben der USA und Brasiliens zunächst einen eigenen Ansatz für ein Energiemanagementsystem entwickelte. Später gründete sich das ISO Projekt Committee PC242, welches auch durch Vertreter des DIN besetzt ist.

Auch wenn beide Ansätze anfänglich parallel entwickelt wurden, so ist ihnen gemeinsam, dass sich beide harmonisch in die Landschaft der bereits existierenden Managementsysteme einfügen.

DIN EN 16001:2009 ist zum April 2012 zurückgezogen worden. Die ISO 50001:2011 wurde im Sommer 2018 im Zuge der turnusmäßigen Überprüfung der ISO-Normen durch die ISO 50001:2018 ersetzt. Eine Übergangsfrist endete am 21.08.2021. Seidem gelten Zertifikate auf der alten Normgrundlage ISO 50001:2011 nicht mehr. 

Verwandte Themen

Downloads

Checkliste Rechtskataster gratis
Check­liste | Energie­recht

Check­liste Rechtska­tas­ter

Mit Hilfe dieser Checkliste sind Sie bei der Erstellung und Überprüfung Ihres firmeninternen Rechtskatasters auf der ...

Herunterladen
Zertifizierungsorganisation: Wichtige Fragen für die Auswahl gratis
Check­liste | Umwelt und Energie

Zer­ti­fi­zie­rungs­or­ga­ni­sa­tion: Wich­tige Fra­gen für die Aus­wahl

Diese Fragen sollten Sie sich bei der Auswahl einer Zertifizierungsorganisation stellen!

Herunterladen
Aus der Energiepolitik nach ISO 50001 leiten Sie Ihre Energieziele ab.
05.07.2022Expertentipp Energie Energieeffizienz

Anforderungen an die Energiepolitik nach ISO 50001

Hört man das Wort „Energiepolitik“, so denkt man zunächst an die Energiepolitik eines Staates oder einzelner Länder. Doch es gibt auch die Energiepolitik im Unternehmen. Hier beschreibt der Begriff die grundsätzliche energiepolitische Ausrichtung eines Betriebs und die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. mehr

Bausteine der Normenfamilie ISO 50001
28.11.2021Vorschrift/Gesetz/Norm Energie DIN EN ISO 50001

Die DIN EN ISO 50000 Reihe: Normen fürs Energiemanagement

Die Entscheidung für ein Energiemanagementsystem (EnMS) bringt Unternehmen langfristig Einsparpotenziale und Kostensenkungen. Doch zunächst verlangt sie eine intensive Einarbeitung in die immer weiter wachsende Normenfamilie der ISO 50001. Die jüngeren Normen sind detaillierte Ergänzungen zur ISO 50001 und bieten praktische Tools zu ihrer ... mehr

Vorschriften ändern sich 2021
02.08.2021News Energie Management

ISO 50003:2021: Neue Norm für die Zertifizierung nach ISO 50001

Die Akkreditierungsnorm ISO 50003 wurde überarbeitet und im Mai 2021 in englischer Sprache veröffentlicht. Eine Übersetzung als DIN-Version folgt. Die Norm regelt die Anforderungen an die Stellen, die Energiemanagementsysteme (EnMS) auditieren und zertifizieren. Da jedes Unternehmen, das sein EnMS zertifizieren lassen möchte, mit diesen ... mehr

Beispiel für ein Rechtskataster nach ISO 50001
05.03.2021Fachbeitrag Energie DIN EN ISO 50001

Rechtskataster nach ISO 50001: So geht's

Jedes Managementsystem macht in der Regel eine regelmäßige Bewertung erforderlich, ob die geltenden rechtlichen Verpflichtungen eingehalten werden. Diese Bewertung erfolgt zumeist in einem Rechtskataster, das die einschlägigen Vorschriften aufführt. In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein Rechtskataster nach ISO 50001 üblicherweise ... mehr

Die Revision der iso 50001:2018 fordert die fortlaufende Verbesserung des EnMS
06.01.2020Vorschrift/Gesetz/Norm Energie Energierecht

Revision der ISO 50001:2018: Alle Änderungen im Überblick

Am 21.08.2018 veröffentlichte die International Organization for Standardization (ISO) die ISO 50001:2018 für Energiemanagementsysteme. Sie ersetzt die bisher geltende ISO 50001:2011. Die deutsche Übersetzung mit dem Titel „Energiemanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung“ erschien Ende des Jahres 2018. In diesem ... mehr

audit-iso-50003-energiemanager
12.01.2018Vorschrift/Gesetz/Norm Energie DIN EN ISO 50001

Diese Bestimmungen der ISO 50003 sollten Energiemanager kennen

Der Titel der ISO 50003 erweckt zunächst den Anschein, Energiemanager könnten sie getrost ignorieren. „Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die Energiemanagementsysteme auditieren und zertifizieren“, nennt sie sich. Ein Blick hinein lohnt sich trotzdem, stellt die Norm doch mal eben die bisherige Zertifizierungspraxis auf ... mehr

Passendes Produkt

Energie | Energiemanagement

Energiema­nage­ment in der betrieb­li­chen Praxis

Energiemanagementsystem einführen und optimieren

€ 369,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Energie | Energierecht

Vor­schrif­tendi­enst Energie­recht

Der "Vorschriftendienst Energierecht" von WEKA Media gewährleistet Ihnen eine komplette Vorschriftenüberwachung und Dokumentation des ...

€ 499,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Energie | Energie-Schulung

Schu­lungs­pa­ket Energie

Die optimale Unterstützung für Ihre Schulungen zum Thema betrieblicher Energieeffizienz – reduzieren Sie Ihren Zeitaufwand und erzielen Sie ...

€ 599,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Energie | Energieeffizenz im Unternehmen

Energiekenn­zah­len

Nutzen Sie jetzt Energiekennzahlen (EnPI), um Ihre Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern, und kommen Sie so den Forderungen der DIN EN ISO ...

€ 359,00 CD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Energie | Energie-Schulung

Pos­ter – Energiespa­ren

Reduzieren Sie Energiekosten in Ihrem Betrieb, indem Sie die wichtigsten Verhaltensregeln zum Energiesparen als Poster aushängen und so ...

€ 32,71 Poster

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Energie | Energiemanagement

Energiema­nage­ment in der betrieb­li­chen Praxis

Mit diesem kompletten Informations- und Arbeitshilfenpaket rund um das Energiemanagement sind Sie für die Einführung, Pflege und ...

€ 369,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Energie | Energierecht

Energie­recht

Das komplexe Energierecht – übersichtlich dargestellt und immer topaktuell. Die rechtlichen Anforderungen werden verständlich und praxisnah ...

€ 669,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt