SHOP Kontakt

Gefahrgutrecht

Achtung
06.12.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Recht

Gefahrgut in Gegenständen: neue Gefahrgutart 2023

Ab 01.01.2023 muss bei der Beförderung von Gefahrgut in Gegenständen genau geprüft werden, welche Vorschriften anzuwenden sind. Nach einer vierjährigen Übergangsfrist tritt zum 01.01.2023 eine Neuerung in Kraft, die vor allem Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus betrifft. Informieren Sie sich hier! mehr

Gefahrguttransporter
07.10.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Recht

Übersicht über die Neuerungen ADR/RID 2023

Das ADR 2023 wird am 01.01.2023 in Kraft treten. Wie immer gibt es eine allgemeine sechsmonatige Übergangsfrist, d.h., bis zum 30.06.2023 dürfen die aktuellen Vorschriften des ADR 2021 uneingeschränkt weiterverwendet werden. Per Verordnung werden ADR/RID/ADN 2023 für Deutschland in innerstaatliches Recht überführt. Ein Entwurf der Verordnung ... mehr

Zusammenarbeit
15.08.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Praxis

Pflichtenverteilung bei Gefahrguttransporten

An Gefahrguttransporten sind zumeist unterschiedliche Unternehmen und Personen beteiligt. Wenn Ihr Betrieb Gefahrgut transportiert oder transportieren lässt, ist es daher wichtig zu wissen, welche Pflichten und Verantwortlichkeiten auf Ihr Unternehmen selbst als Absender, aber auch als Verpacker und Beförderer zukommen. mehr

Containerschiff
06.03.2022News Gefahrguttransport Recht

Die Gefahrgutverordnung See (GGVSee)

Die Gefahrgutverordnung See (GGVSee) regelt die Zuständigkeiten und Pflichten bei der Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen. Außerdem listet sie alle anwendbaren internationalen Regelwerke auf. Sie wird etwa alle zwei Jahre überarbeitet. mehr

Paragraphenzeichen
28.02.2022Aktuelles Gefahrguttransport Recht

Das Umweltschadensgesetz

Ziel des Umweltschadensgesetzes (USchadG) ist die Vermeidung von Umweltschäden. Ein Umweltschaden im Sinne des Gesetzes ist eine Schädigung von Gewässern, des Bodens und geschützter Arten oder natürlicher Lebensräume. Im Gesetz werden einheitliche Anforderungen für die Sanierung von Schäden an der Umwelt festgelegt, die durch Unfälle bei ... mehr

Straßennetz
25.02.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Recht

Das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG)

Wenn Sie mit dem Transport gefährlicher Güter zu tun haben, müssen Sie es kennen – oder kennenlernen: das Gefahrgutbeförderungsgesetz. Dieser Beitrag widmet sich im Detail diesem wichtigsten Gesetz für den Transport gefährlicher Güter in Deutschland. Sie erhalten hier eine leicht verständliche Zusammenfassung seiner Inhalte, seiner ... mehr

Gefahrguttransport
02.01.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Recht

Ladungssicherung von Gefahrgut: Das sind die rechtlichen Grundlagen

Beim Beschleunigen, bei Kurvenfahrten und beim Bremsen wirken erhebliche Kräfte auf das Ladegut ein. Immer wieder kommt es vor, dass Ladung vom Lkw fällt und dadurch Staus entstehen oder Unfälle passieren. Werden bei der Ladungssicherung von Gefahrgut Fehler gemacht, dann sind die Folgen oft noch weitreichender. Und die Zahlen sind alarmierend: ... mehr

Lkw transportiert Gefahrgut in einem Tunnel, für die der TUnnelbeschränkungscode passend ist
24.10.2021Fachbeitrag Gefahrguttransport Praxis

Der Tunnelbeschränkungscode: Kategorisierung für Gefahrgüter

Das ADR sieht einheitliche Vorschriften für die Beschränkung von Tunneln für den Transport von Gefahrstoffen vor. Seit 1. Januar 2010 müssen die Tunnel, die nicht jeder Gefahrstoff passieren darf, kategorisiert und entsprechend beschildert sein. Was bei diesem sogenannten Tunnelbeschränkungscode wichtig ist, lesen Sie in diesem Beitrag. mehr

13.08.2021Fachbeitrag Gefahrguttransport Praxis

Das Beförderungspapier – Begleiter des Gefahrguttransports

Ein Beförderungspapier ist ein Pflichtdokument für jeden Gefahrguttransport. Grundsätzlich schreibt das ADR für Beförderungspapiere formal keinen bestimmten Standard vor. Und doch ist entscheidend, dass bei Kontrollen alle notwendigen Informationen vorliegen. Denn die inhaltlichen Angaben nach ADR 5.4.1 müssen vollständig sein und eine ... mehr

von a nach b
11.04.2021Fachbeitrag Gefahrguttransport Recht

Das regelt die GGVSEB - ein Überblick

Die GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt) regelt die innerstaatliche, grenzüberschreitende und innergemeinschaftliche Beförderung gefährlicher Güter. Änderungen in den internationalen Rechtsnormen ADR, RID und ADN erfordern immer auch eine Anpassung der GGVSEB - wie jetzt eben kürzlich geschehen. Dieser ... mehr