SHOP Kontakt

Wasserrecht

Das Wasserrecht ist auf Europäischer Ebene geprägt durch die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), Industrieemissionsrichtlinie und weitere Richtlinien. Die EU-Vorgaben formulieren den Rahmen für einen nachhaltigen Gewässerschutz, der in das deutsche Wasserrecht des Bundes und der Länder übernommen wurde.

Umweltrecht

Wichtigste Grundlage für das Wasserrecht bildet das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) auf nationaler Ebene, das durch weitere Wassergesetze der Länder und erlassene Rechtsverordnungen sowie technischen Regeln und Normen ergänzt wird. Im betrieblichen Umweltschutz sind zusätzlich die kommunale Abwassersatzung zu beachten.

Aufgaben des Wasserrechts

Das Wasserrecht hat die Aufgabe, alle Formen des Wassers (Fließgewässer, stehende Gewässer, Grundwasser, Schnee, Eis oder Dampf) vor Eingriffen zu schützen, die sich nachteilig auf seinen natürlichen Kreislauf auswirken. Zudem soll es für den Erhalt einwandfreier Wasserreserven vorsorgen.

Zum Zuständigkeitsbereich des Wasserrechts zählen ferner die Sanierung bereits verunreinigter Gewässer, der Hochwasserschutz, sowie die Ordnung der an die vorhandenen Wasserressourcen gestellten Nutzungsansprüche und die Sicherung der der Allgemeinheit zustehenden Befugnisse an Gewässern.

 

Verwandte Themen

Downloads

TrinkwaFrau, die ein gefülltes Wasserglas in die Kamera hält.
21.12.2022News Umweltschutz Gewässerschutz

Trinkwasser: Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes

Der Bundesrat hat am 16.12.2022 einer Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) zugestimmt. Mit den Änderungen werden Vorgaben aus der EU-Trinkwasserrichtlinie (2020/2184) des Europäischen Parlaments und des Rats vom 16.12.2020 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (ABl. L 435 vom 23.12.2020, S. 1) umgesetzt. mehr

07.10.2022News Umweltschutz Informieren und Recht

Entwurf für eine AwSV-Sonderverordnung

Wegen der aktuellen Gasversorgungslage hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im September einen Entwurf für eine AwSV-Sonderverordnung vorgelegt. Für Betriebe, die auf leichtes Heizöl umstellen wollen – und damit auf einen wassergefährdenden Stoff – soll es Erleichterungen von ... mehr

Gefahrgutrecht ADR 2019 in Deutschland umgesetzt
07.05.2022Lexikonstichwort Umweltschutz Beitrag aus „Wasserrecht“

Abwasserabgabengesetz (AbwAG)

Das Abwasserabgabengesetz ist die Grundlage für eine verschmutzungsabhängige Abgabe, die für Abwassereinleitungen in Gewässer erhoben wird. Das Abwasserabgabengesetz ist ein Bundesgesetz, nach dem die Länder seit 1981 für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer eine Abgabe erheben. Es bezweckt einen Anreiz zur Verbesserung der ... mehr

Wasserprobe
31.01.2022Aktuelles Umweltschutz Gewässerschutz

Änderung der Abwasserverordnung beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 12. Januar 2022 die „Elfte Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung“ unter Berücksichtigung der Maßgaben des Bundesrats beschlossen. Die Änderung dient der Umsetzung von der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen und der BVT-Schlussfolgerungen zu Großfeuerungsanlagen sowie der Anpassung der ... mehr

Trinkwasser
31.01.2022News Umweltschutz Gewässerschutz

Trinkwasser: Endokrine Disruptoren auf Beobachtungsliste

Die Europäische Kommission hat am 19. Januar 2022 zwei endokrin wirkende Stoffe auf eine Beobachtungsliste zu setzen. Endokrin wirksame Verbindungen haben das Potenzial, physiologische und biochemische Prozesse im menschlichen Körper zu beeinträchtigen. mehr

Mantelverordnung will den Boden schützen
01.02.2021News Umweltschutz Informieren und Recht

Mantelverordnung: Aktueller Stand Anfang 2021

Möglich, dass die Bundesregierung im Frühjahr 2021 einer aktualisierten Fassung der Mantelverordnung zustimmen wird. Es wäre das Ende einer langen Reise durch den Gesetzgebungsprozess. Lesen Sie, woran es bislang bei der Mantelverordnung haperte und wie es jetzt weitergehen kann. mehr

Trinkwasser im Glas
26.01.2021News Umweltschutz Gewässerschutz

Neue EU-Trinkwasserrichtlinie in Kraft getreten

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde Ende 2020 endlich die Novellierung der Europäischen Trinkwasserrichtlinie beschlossen. Unter dem Titel „Richtlinie (EU) 2020/2184 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2020 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Neufassung)“ trat die Trinkwasserrichtlinie am ... mehr

Chemische Anlage
05.08.2019Fachbeitrag Umweltschutz Gewässerschutz

HBV-Anlagen rechtskonform betreiben

Die Abkürzung HBV steht für das Herstellen, Behandeln und Verwenden von wassergefährdenden Stoffen. Wesentliche Rechtsgrundlagen sind dabei § 2 AwSV, § 26 AwSV und § 62 Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Wenn Ihre Anlage eine HBV-Anlage ist, prüfen Sie, ob Sie dem Besorgnisgrundsatz Genüge tun, nutzen Sie mögliche Erleichterungen und beachten ... mehr

Passendes Produkt

Umweltschutz | Gewässerschutz

Was­ser­recht

Aktuell, umfassend, praxisgerecht – der ideale Berater für die Verantwortlichen im Umwelt- und Gewässerschutz!

€ 359,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Umweltschutz | Abfallentsorgung

Abfallrecht

Das komplexe Abfallrecht - übersichtlich und immer topaktuell! Alle relevanten Vorschriften für Ihr Abfallmanagement aus EU, Bund und Ländern ...

€ 339,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Umweltschutz | Umweltrecht

Vor­schrif­tendi­enst Immis­si­ons­schutzrecht

Der Vorschriftendienst informiert Sie täglich über die gültigen neuen und geänderten Rechtsvorschriften und gewährleistet Ihnen damit eine ...

€ 499,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Umweltschutz | Betrieblicher Umweltschutz

Umwelt­schutz kom­pakt

Ob Abfallentsorgung, Gewässer- und Immissionsschutz, Anlagensicherheit oder Umweltmanagement: Mit dieser Lösung behalten Sie den Überblick ...

€ 369,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Umweltschutz | Gewässerschutz

Was­ser­recht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle gesetzlichen Vorgaben, Änderungen und Neuheiten. Sie haben direkten Zugriff auf relevante ...

€ 729,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Umweltschutz | Betrieblicher Umweltschutz

Umwelt­schutz kom­pakt

Ob Abfallentsorgung, Gewässer- und Immissionsschutz, Anlagensicherheit oder Umweltmanagement: Mit dieser Lösung behalten Sie den Überblick ...

€ 699,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Umweltschutz | Komplettlösung

Vor­schrif­tendi­enst Premium

Der Vorschriftendienst informiert Sie regelmäßig über die gültigen neuen und geänderten Rechtsvorschriften und gewährleistet Ihnen damit ...

€ 2.559,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt