SHOP Kontakt

Lieferkettengesetz

Downloads

Checkliste Lieferkettengesetz – Verpflichtung von Lieferanten gratis
Check­liste | Betrieb­li­cher Umwelt­schutz

Check­liste Lieferket­ten­ge­setz – Ver­pf­lich­tung von Liefe­r­an­ten

10 Schritte, mit denen Sie die neuen Sorgfaltspflichten in Ihrem Unternehmen etablieren   Diese Checkliste zum ...

Herunterladen
Whitepaper Lieferkettengesetz: Hilfen zur Risikoanalyse gratis
White­pa­per | Betrieb­li­cher Umwelt­schutz

White­pa­per Lieferket­ten­ge­setz: Hilfen zur ­Risiko­analyse

Risiken für Menschenrechte entlang der Lieferkette ermitteln und analysieren Dieses Whitepaper zum ...

Herunterladen
Checkliste: Meilensteine im Projekt "Umsetzung Lieferkettengesetz" gratis
Check­liste | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Check­liste: Meilen­steine im ­Projekt "Um­setzung Lieferket­ten­ge­setz"

Die Umsetzung der Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz im eigenen Unternehmen und bei den unmittelbaren Lieferanten ...

Herunterladen
Symbolbild für das EU-Lieferkettengesetz: Erdkugel und Pakete des Handels
17.03.2023Fachbeitrag Umweltschutz Informieren und Recht

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): So kommen Sie der Berichtspflicht nach

Viele Unternehmen, die vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) betroffen sind, bereiten sich auf die Einhaltung der Pflichten vor. Eine gleichzeitig effiziente wie rechtssichere Vorgehensweise ist die Fokussierung auf die Erstellung eines rechtssicheren LkSG-Berichts nach § 10 Abs. 2. Dadurch wird die Umsetzung des LkSG operationalisiert ... mehr

Symbolbild für das EU-Lieferkettengesetz: Erdkugel und Pakete des Handels
24.01.2023Fachbeitrag Umweltschutz Organisation und Dokumentation

EU-Lieferkettengesetz: Kommt das böse Erwachen?

Viele Unternehmen konzentrieren sich bei ihren Nachhaltigkeitsbemühungen auf die deutsche Gesetzgebung und planen auf der Basis des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Dabei könnte sich das noch in diesem Jahr als Fehlkalkulation erweisen, denn auf EU-Ebene zeichnet sich eine deutlich schärfere Variante des Lieferkettengesetzes ab. ... mehr

Lieferketten
17.01.2023Fachbeitrag Umweltschutz Informieren und Recht

Lieferkettengesetz und Unternehmensgröße: Auch KMU müssen sich vorbereiten

Seit 2023 legt das Lieferkettengesetz Betrieben mit mehr als 3.000 Mitarbeitern neue Verpflichtungen auf, ab 2024 betrifft es dann Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern. Aber auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird sich viel ändern - wenn sie großen Unternehmen zuliefern. Dabei sind mehrere Möglichkeiten denkbar, wie die ... mehr

Lieferkettensorgfaltsgesetz
26.09.2022Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Mitbestimmung

Was das neue Lieferkettengesetz für Betriebsräte bedeutet

Ziel des ab 2023 geltenden Gesetzes ist, den Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten zu verbessern. Dabei geht es darum, überall in der Welt grundlegende Menschenrechtsstandards wie das Verbot von Kinderarbeit und Zwangsarbeit zu sichern. Somit müssen deutsche Unternehmen ebenfalls dafür Sorge tragen, dass in ihren Lieferketten die ... mehr

weltweite Lieferung
14.09.2022Fachbeitrag Umweltschutz Informieren und Recht

Deutsches Lieferkettengesetz steht vor der Tür

Zum 1. Januar 2023 wird das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft treten. Es verpflichtet Unternehmen ab einer bestimmten Größenordnung dazu, gegen Menschenrechtsverletzungen bei unmittelbaren und mittelbaren Lieferanten vorzugehen. Bei Verstößen drohen nicht nur Buß- und Zwangsgelder, sondern auch schwerwiegende wirtschaftliche Nachteile. mehr

Gesetz Paragraph
30.06.2022Fachbeitrag Produktsicherheit Maschinenrichtlinie

Lieferkettensorgfaltsgesetz: Das müssen Qualitätsmanager wissen

Der Streit um das Lieferkettengesetz ist entschieden – nach fast einjährigen Auseinandersetzungen zwischen den Koalitionsparteien hat das Gesetz jetzt alle parlamentarischen Hürden genommen. Der ursprüngliche Gesetzentwurf der Bundesregierung wurde dabei in wesentlichen Punkten verändert. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, worauf sich ... mehr

kompetenter Menschenrechtsbeauftragter schaut in die Kamera
11.04.2022Fachbeitrag Umweltschutz Organisation und Dokumentation

Aufgaben Menschenrechtsbeauftragter nach dem Lieferkettengesetz

Der Menschenrechtsbeauftragte, den das neue Lieferkettengesetz vorsieht, stellt Unternehmen in der Praxis vor eine ganze Reihe von Fragen – nicht zuletzt die, welche Aufgaben er eigentlich übernehmen soll, wie sich die Aufgabenverteilung praktisch organisieren lässt und welche Stellung der Menschenrechtsbeauftragte dann, im Vergleich zu ... mehr

Umsetzung Lieferkettengesetz: Es verpflichtet deutsche Unternehmen dazu, Ihre weltweiten Zulieferer genauer unter die Lupe zu nehmen.
22.02.2022Fachbeitrag Umweltschutz Informieren und Recht

Lieferkettengesetz: Leitfaden für die praktische Umsetzung im Unternehmen

Das Lieferkettengesetz („Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“) legt Unternehmen ab dem 01.01.2023 neue Standards für  Menschenrechte und Umweltschutz auf. Wer diese Sorgfaltspflichten vernachlässigt, muss mit mehr als Buß- und Zwangsgeldern rechnen. Lesen Sie Tipps zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen und warum es schwerwiegende Folgen ... mehr

News aus dem Umweltrecht
21.07.2021Fachbeitrag Umweltschutz Informieren und Recht

Aktuelles aus dem Umweltrecht

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz hat heftige Wellen geschlagen und zeigt, auf welchen Trend sich Unternehmen einstellen müssen: Gesetze und Verordnungen werden in Zukunft noch herausfordernder in der Umsetzung und die Gerichte werden in ihren Entscheidungen verstärkt Umwelt- und Klimaaspekte berücksichtigen. Damit Sie ... mehr