
Begleitpapiere für den Gefahrguttransport auf der Straße
Das ADR sieht vor, dass bei der Gefahrgutbeförderung Begleitpapiere mitgeführt werden müssen. mehr
Das ADR sieht vor, dass bei der Gefahrgutbeförderung Begleitpapiere mitgeführt werden müssen. mehr
Fahrer, die Gefahrgüter befördern, haben eine große Verantwortung und müssen neben der ADR-Schulungsbescheinigung („Gefahrgutführerschein“) in regelmäßigen Abständen unterwiesen werden. Gerade die aufgabenbezogenen Inhalte der Unterweisung für den Gefahrguttranport sind nicht immer leicht herauszufinden, da sie naturgemäß von ... mehr
Container müssen seit 01.07.2016 vor der Verladung gewogen und deren Bruttomasse bestätigt werden. Betroffen sind alle Container, die per See verladen werden, unabhängig davon, ob mit ihnen Gefahrgüter transportiert werden oder nicht. mehr
Beim Beschleunigen, bei Kurvenfahrten und beim Bremsen wirken erhebliche Kräfte auf das Ladegut ein. Immer wieder kommt es vor, dass Ladung vom Lkw fällt und dadurch Staus entstehen oder Unfälle passieren. Werden bei der Ladungssicherung von Gefahrgut Fehler gemacht, dann sind die Folgen oft noch weitreichender. Und die Zahlen sind alarmierend: ... mehr
Wer Gefahrgutbeauftragter werden möchte, muss eine ausgiebige Schulung mit anschließender Prüfung besuchen. Details zur Schulung und Prüfung des Gefahrgutbeauftragten sind in den verschiedenen Rechtsvorschriften für die einzelnen Verkehrsträger definiert. mehr
Die Checkliste gibt einen Überblick über die Änderungen im ADR 2021, Teil 1 - allgemeine Vorschriften. Weitere Checklisten zu aktuellen Änderungen im ADR / RID 2021 finden Sie in "Gefahrgut kompakt". Jetzt testen!
Datei: docx
Prüfen Sie mit Hilfe dieser Checkliste, ob Sie für die Ausübung Ihrer Tätigkeit die nötigen Arbeitsbedingungen vorfinden und an welchen Stellen noch Anpassungsbedarf besteht.
Datei: docx
Diese Checkliste zeigt, worauf zu achten ist, wenn gefährliche Güter auf der Ostsee nach den Regelungen des „Memorandum of Understanding“ (MoU) befördert werden sollen.
Datei: docx
Wenn sich ein Gefahrgutunfall ereignet, bei dem Personen, Tiere, Sachen oder die Umwelt zu Schaden gekommen sind, ist ein Unfallbericht zu erstellen. Dieser wird in erster Linie für die Unternehmensleitung erstellt, damit Maßnahmen ergriffen werden, um vergleichbare Ereignisse für die Zukunft zu vermeiden. Bei schweren Unfällen oder ...
Datei: docx
Die schriftlichen Weisungen für den Fahrzeugführer gemäß ADR 2019 enthalten Hinweise, welche Maßnahmen die Fahrzeugbesatzung bei einem Unfall oder Notfall ergreifen muss. Sie müssen in einer Sprache mitgeführt werden, die der Fahrer versteht.
Datei: pdf
Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Verwendung von Gefahrgutverpackungen, Großpackmitteln, IBC.
Datei: docx
Gefahrzettel haben die Form eines auf der Spitze stehenden Quadrats, eine Seitenlänge von 10 cm und sind in zwei Hälften unterteilt: oben das Symbol, unten die Nummer der Gefahrklasse Zusätzlich wird unten eventuell die Verträglichkeitsgruppe oder ein Text, der auf die Gefahr hinweist, aufgeführt. Wie so oft – auch diese ...
Datei: docx
Diese Kennzeichnung von Lithium-Batterien können Sie anpassen und ausdrucken. Sie ist erforderlich für alle Lithium-Ionen und Lithium-Metall-Batterien, die gemäß SV 188 vorbereitet sind. Das Kennzeichen muss noch um eine der UN-Nummern UN 3090, UN 3091, UN 3480 oder UN 3481 ergänzt werden. Außerdem muss eine Telefonnummer angegeben ...
Datei: pdf
Ein Gefahrgutbeauftragter muss schriftlich bestellt werden, sobald ein Unternehmen an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt ist und ihm Pflichten als Beteiligter in der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt oder in der Gefahrgutverordnung See zugewiesen sind. Laden Sie sich diese Vorlage zur Bestellung eines ...
Datei: docx
Das Beförderungspapier informiert entlang der Lieferkette über alle gefahrgutrelevanten Angaben.
Datei: docx
Von Gefahrgut können unterschiedliche Gefährdungen ausgehen. Um die Schutzmaßnahmen logisch zusammenzufassen, werden die Gefahrgüter in Gefahrgutklassen und Unterklassen eingeteilt. In diesem Gefahrgutklassen-Übersicht finden Sie zu jeder Klasse bzw. Unterklasse die Gefahrzettel. Mit diesen Symbolen wird an den Fahrzeugen, Containern ...
Datei: pdf
Checkliste für die Freistellungen in Zusammenhang mit Mengen, die je Beförderungseinheit befördert werden - 1.000-Punkte-Regel.
Datei: docx