23.06.2020

Lastaufnahmemittel

Was sind Lastaufnahmemittel und wie können Sie die Sicherheit von Lastaufnahmemitteln erhöhen? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ein Lastaufnahmemittel ist Teil einer Lastaufnahmeeinrichtung. Es wird am Tragmittel des Hebezeugs, manchmal auch mithilfe eines Anschlagmittels als Bindeglied am Hebezeug befestigt und ist austauschbar. Es dient zur Aufnahme, zum Transport und zum Ablegen von Lasten verschiedenster Art, in der Lagertechnik wird es beispielsweise auch zum Transport von Ladehilfsmitteln (beispielsweise Europaletten) verwendet. Generell kann man zwischen aktiven und passiven Lastaufnahmemitteln unterscheiden.

Hebezeug, Anschlagmittel, Tragmittel und Lastaufnahmemittel

Ein Hebemittel ist ein Gerät zum Heben, Tragen und Transport von Lasten. Mit dem Hebezeug ständig verbunden – beispielsweise ein Kranhaken mit dem Seilzug des Krans – und nicht ohne Weiteres austauschbar ist das Tragmittel.

Anschlagmittel dagegen sind eine lösbare Verbindung entweder zwischen Tragmittel und Last oder Tragmittel und Lastaufnahmemittel. Sie sind nicht fest montiert und gehören daher nicht zum Hebezeug selbst. Ein Anschlagmittel wären demnach beispielsweise eine Kette, ein Schäkel oder ein Hebeband, das am Kranhaken befestigt wird und an dem wiederum entweder gleich die Last selbst oder ein Lastaufnahmemittel angebracht werden kann. Ein Lastaufnahmemittel ist ebenfalls nicht fest montiert und nicht zum Hebezeug zugehörig, im Unterschied zum Anschlagmittel ist es jedoch in jedem Fall das finale Glied in dieser Konstruktion und kann im Gegensatz zum Tragmittel die Last wieder ablegen, ohne jedoch selbst wieder abmontiert bzw. direkt bearbeitet werden zu müssen.

Es kann eine Unterscheidung zwischen aktiven und passiven Lastaufnahmemitteln getroffen werden. Passive Lastaufnahmemittel verfügen selbst über keinen Antrieb und sind daher auch nicht in der Lage, die transportierte Last selbstständig abzulegen. Aktive Lastaufnahmemittel hingegen haben einen Antrieb, weswegen es ihnen möglich ist, eine Last automatisch aufzunehmen und abzulegen.

Beispiele für Lastaufnahmemittel wären Teleskopgabeln, Ausgleicher, Gehänge, Greifer, Klauen, Lasthebemagneten oder Vakuumheber.

Betriebsanleitung, Unterweisung, Prüfungen

Wichtig ist, die Betriebsanleitung und weitere Unterlagen, beispielsweise Tragdaten, Belastungswerte und ähnliche Daten, in jedem Fall direkt am Ort des Einsatzes jederzeit leicht einsehbar aufzubewahren. Außerdem sind nur Mitarbeiter, die mit der Bedienung und Handhabung vertraut sind und eingewiesen wurden, mit selbstständigen Tätigkeiten zu beauftragen.

Weiterhin dürfen Lastaufnahmemittel nicht über die angegebenen Tragdaten hinaus belastet werden und müssen nicht nur während der Bedienung auf auffällige Merkmale hin beobachtet, sondern auch vor der ersten Inbetriebnahme und im Folgenden regelmäßig geprüft werden. Dabei dürfen Prüfungen nur von befähigten Personen ausgeführt werden.

Autor*in: WEKA Redaktion