04.08.2021

Nagelplattenbinder und Brandschutz

Notausgang

In der jüngeren Vergangenheit sorgten Brände in Verkaufsstätten, deren Dachkonstruktion aus Nagelplattenbindern bestand, in der Fachwelt für gesteigerte Aufmerksamkeit. Das Versagen einzelner Nagelplattenbinder aufgrund der Brandbeaufschlagung zog einen großflächigen Einsturz bis zum Totaleinsturz der Dachkonstruktion nach sich. Brandschutzbeauftragte, deren Gebäude eine derartige Dachkonstruktion aufweisen, müssen über die speziellen Risiken informiert sein.

Die Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter erfordert nicht nur eine solide Ausbildung, sondern auch die stete Fortbildung. Hierzu zählt insbesondere die Beschäftigung mit der Bauart des zu betreuenden Objekts. Besonderes Augenmerk ist auf die Beschäftigung mit neueren Methoden der Bauphysik auch immer dann zu legen, wenn mehrere gleichartige Objekte, z.B. Verkaufsstätten eines Filialisten, zu betreuen sind.

Nagelplatten als Thema für Brandschutzbeauftragte

In der jüngeren Vergangenheit sorgten Brände in Verkaufsstätten, deren Dachkonstruktion aus Nagelplattenbindern bestand, in der Fachwelt für gesteigerte Aufmerksamkeit. Das Versagen einzelner Nagelplattenbinder aufgrund der Brandbeaufschlagung zog einen großflächigen Einsturz bis zum Totaleinsturz der Dachkonstruktion nach sich. Grundsätzlich basiert der vorbeugende Brandschutz auch für die Objekte mit Nagelplattenbindern auf folgenden drei Grundsäulen:

  • baulicher Brandschutz
  • anlagentechnischer Brandschutz
  • betrieblich-organisatorischer Brandschutz

Um eine etwaige Menschenrettung und wirksame Löscharbeiten durchführen zu können, bedarf es der Möglichkeit eines Innenangriffs durch die Feuerwehr. Dieser muss deshalb über einen realistischen Zeitraum möglich sein. Das führt zur Forderung, die tragende Konstruktion der Dächer in einer Feuerwiderstandsdauer von F30-B auszuführen, was gleichzeitig die Standsicherheit und damit die Begehbarkeit des Innenraums für einen Zeitraum von 30 min bedeutet.

Typische Anwendungsbereiche von Nagelplatten

Typische Anwendungsbereiche für Nagelbinder sind heutzutage:

  • Dachkonstruktionen und Dachtragwerke (Satteldachbinder mit geradem Untergurt oder auch angehobener Traufe, Pultdachbinder, Walmdachbinder und Sonderformen wie z.B. zwiebelförmige Kirchendächer)
  • Lehrgerüste im Stahlbetonbau (Schalungen)
  • Kulissenbau
  • Kabel- und Rohrpritschen

Den zuvor genannten Konstruktionen ist gemein, dass die statische Auslastung grenzwertig ist. Die statische Auslastung des Holzes selbst beträgt mehr als 80 % und die der Nagelplatte mehr als 90 %. So erklärt sich beispielsweise auch die statische Notwendigkeit einer Dachlattung, insbesondere bei den erstgenannten Dachkonstruktionen. Der charakteristische Abstand der einzelnen Binder untereinander variiert zwischen 75 cm und 125 cm.

Autor*innen: Peter Beck, WEKA Redaktion

Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Betriebliches Brandschutzmanagement“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.

Zum Produkt "Betriebliches Brandschutzmanagement"