Arbeitsunfall
Downloads

Unfallanalyse und betriebliche Unfallstatistik: Excel-Vorlage
Diese Excel-Vorlage hilft Ihnen bei der betrieblichen Unfallstatistik und der betriebsinternen Unfallanalyse. Sie ...
HerunterladenDiese Excel-Vorlage hilft Ihnen bei der betrieblichen Unfallstatistik und der betriebsinternen Unfallanalyse. Sie ...
HerunterladenIm September 2022 ist die aktuelle Broschüre der DGUV zum Arbeitsunfallgeschehen 2021 erschienen. Eine Erkenntnis daraus: Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind höheren Unfallrisiken ausgesetzt. Mehr über die harten Zahlen und die Hintergründe lesen Sie kurz und prägnant in diesem Beitrag. mehr
Die Arbeit im Gesundheitswesen und in der Pflege ist zweifellos sehr anstrengend. Was sie aber darüber hinaus besonders belastend macht sind Gewalterfahrungen, also körperliche Angriffe, Beleidigungen oder sexuelle Belästigungen. In kaum einem anderen Beruf sind Beschäftigte in ähnlicher Weise mit der ständigen Gefahr solcher Übergriffe ... mehr
"GmbH-Brief AKTUELL" - Ihr Informationsdienst hilft Ihnen monatlich mit praxisnahen Handlungs-Empfehlungen sich selbst und die GmbH zu schützen ...
Zum ProduktDie richtige Verhalten bei Arbeitsunfällen kann Leben retten und den Betroffenen und den Arbeitgeber vor Schlimmeren bewahren. Verhindern Sie mit Ihrer Unterweisung Erste Hilfe, dass Unfallzeugen lieber nichts tun, als etwas falsch zu machen. mehr
Für die meisten Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz kommt eines Tages der „Moment der Wahrheit“: Ein Arbeitsunfall ist passiert. Jetzt zeigt sich, ob alle Beteiligten wirklich wissen, was zu tun ist. Dabei sind zunächst die Kollegen und die Ersthelfer gefragt. Die beauftragten Akteure des Arbeits- und Gesundheitsschutzes stellen ... mehr
Unser Beratungsbrief informiert Sie monatlich rechtsicher über alle aktuellen Neuerungen in Sachen Arbeitsrecht – praxisnah und mit konkreten ...
Zum ProduktWenn Beschäftigte Arbeitsunfälle erleiden oder eine anerkannte Berufskrankheit haben, kommt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) für ihre Therapie, Reha und ggf. weitere Ansprüche auf. Corona-Infektionen gelten in bestimmten Fällen als Arbeitsunfall oder werden als Berufskrankheit anerkannt. Dabei ist jedoch in der Regel eine ... mehr
Ein Unfall ist ein von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis, das die Gesundheit schädigt, und ein Arbeitsunfall ist ein Unfall, der sich während der Arbeit ereignet. Arbeitsunfälle werden über die Versicherung definiert, denn „Arbeit“ ergibt sich aus „versicherter Tätigkeit“. Wer eine versicherte Tätigkeit ausübt, ist über ... mehr
Sowohl Arbeitsunfälle als auch Berufskrankheiten haben Ursachen, die ermittelt werden können. - sie sind kein unausweichliches Schicksal. Aus den Ursachen für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten lassen sich Maßnahmen ableiten, die geeignet sind, gleichartige Unfälle und Erkrankungen in Zukunft zu verhüten. Dieser Beitrag zeigt, wie man die ... mehr
Jeder Unfall im Betrieb ist eine Aufforderung an den Arbeitsschutz, eine Wiederholung zu vermeiden. Dazu gehört natürlich, die konkreten Umstände eines Unfalles genau zu recherchieren und zu prüfen, welche Maßnahmen notwendig sind, um eine Wiederholung zu verhindern. Wichtig wird hier die betriebliche Unfallstatistik: aus ihr lassen sich ... mehr
Wer vorschnell „menschliches Versagen“ als Ursache eines Arbeitsunfalls annimmt, hat zwar den „Vorteil“, einen Schuldigen zu haben und an den betrieblichen Abläufen nichts ändern zu müssen – aber er wird einen künftigen ähnlichen Unfall kaum verhindern können. Deshalb muss alles getan werden, um in einer gründlichen Analyse das ... mehr
Verhaltensbedingte Unfälle passieren leider viel zu häufig. Wer diese Arbeitsunfälle reduzieren will, muss die Gründe kennen, aus denen Mitarbeiter die Sicherheitsbestimmungen übergehen. mehr
Unternehmensführung | Personal
Von Arbeitsvertrag über Kündigung bis zu Zeiterfassung: Immer up-to-date bei Personalfragen und aktuellem Arbeitsrecht
€ 419,16 Newsletter
Jahrespreis zzgl. € 24,95 Versandpauschale und MwSt.