20.05.2021

Wie eine Energieberatung Unternehmen hilft

Die Wege zur Energieeinsparung in Unternehmen sind vielfältig und komplex. Wer sie nicht kennt, verschwendet wertvolle Ressourcen. Das muss nicht sein! Kompetente Energieberater können nicht nur große Betriebe, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) voranbringen. Dieser Beitrag fasst kurz zusammen, was es über Nutzen, Inhalte und Fördermöglichkeiten einer Energieberatung zu wissen gibt.

Energieberatung

Die meisten Unternehmen rechnen auch in den kommenden Jahren mit steigenden Strompreisen. Sollen diese nicht zwangsläufig mit einer Erhöhung der Energiekosten einhergehen, gilt es frühzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Wo auf der einen Seite die Preise steigen, muss auf der anderen Seite der Verbrauch reduziert werden. Professionelle Energieberatung ist zunächst ein Kostenfaktor, rechnet sich aber je nach Beratungsgegenstand bald. Außerdem gibt es für bestimmte Energieberatungen Fördermittel.

Maßgeschneiderte Energieberatung

Je nach Bedarf können sich Unternehmen für eine kurzfristige Unterstützung nur in speziellen Bereichen oder sogar um eine umfangreiche, längerfristige Begleitung z.B. bei der Implementierung und Durchführung eines Energiemanagementsystems entscheiden. Hierzu gibt es „maßgeschneiderte“ Produkte, die auf die unterschiedlichen Beratungsbedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.

Von der Ist-Analyse bis zur Maßnahmenbeschreibung

Klassisch geht es bei der Energieberatung meist darum, Einsparpotenziale zu identifizieren. Dafür erfassen Energieberater zunächst den aktuellen Energieverbrauch im Unternehmen. Eine gründliche Ist-Analyse steht deshalb am Anfang ihrer Arbeit. Folgende Unternehmensdaten werden dabei u.a. erfasst:

  • Gebäude (Nutzung, Betriebszeiten)
  • Zahl der Mitarbeiter, Schichten, Urlaubszeiten
  • Produkte und Produktmengen
  • Energieträger (Menge, Art, Preis)
  • Energieverbraucher
  • Emissionen

Die Ist-Analyse zeigt durch genaue Messungen sowie durch Untersuchung und Vergleich der gewonnenen Daten, an welchen Stellen im Unternehmen Einsparpotenziale realisierbar sind.

Anschließend informieren die Berater darüber, welche Maßnahmen zur Energieeinsparung ergriffen und wie diese umgesetzt werden sollen. Bei der Benennung und Priorisierung geeigneter Maßnahmen stimmen sich die Energieberater genauestens mit dem Unternehmen ab und berücksichtigen interne Bedingungen und Ziele.

Auch das Nutzerverhalten kann Gegenstand der Untersuchung sein. Ebenso erstellen Energieberater auf Wunsch beispielsweise ein Sanierungskonzept oder beraten beim Neubau des Firmengebäudes. Möglich ist ferner eine Beratung über Contractingleistungen und -lösungen.

Fördermittel für die Energieberatung

Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Unternehmen Fördermittel für eine Energieberatung vom Bund. Zu nennen ist hier vor allem die Bundesförderung für die Energieberatung im Mittelstand des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Daneben gibt es auch viele Länderprogramme. Qualifizierte Energieberater können zu allen Fördermöglichkeiten informieren und bei den entsprechenden Anträgen helfen.

Autor*in: Susanne Niemuth-Engelmann