Der Abschnitt eines deutschen Dokuments mit dem Titel Aufmaß und Abrechnung nach ATV DIN 18300 im Überblick wird teilweise von einem grünen Banner mit einem weißen Download-Symbol und dem fettgedruckten Text "Gratis Download" verdeckt.

Gratis Download: Aufmaß und Abrechnung nach ATV DIN 18300

Der Abschnitt eines deutschen Dokuments mit dem Titel Aufmaß und Abrechnung nach ATV DIN 18300 im Überblick wird teilweise von einem grünen Banner mit einem weißen Download-Symbol und dem fettgedruckten Text "Gratis Download" verdeckt.

Die DIN 18300 Erdarbeiten ist ein zentrales Regelwerk im Bauwesen, das die Grundlagen für Ausschreibung, Aufmaß und Abrechnung von Erdarbeiten festlegt. Gerade für Architekten, Ingenieure und Bauleiter ist eine korrekte Mengenermittlung nach der ATV DIN 18300 entscheidend, um Leistungen sauber zu dokumentieren und Missverständnisse in der Bauabrechnung zu vermeiden.

DIN 18300 Erdarbeiten Abrechnung – Kompakte Übersicht als Gratis-Download

Mit unserem kostenlosen Download „Aufmaß und Abrechnung nach ATV DIN 18300“ erhalten Sie eine kompakte Übersicht aller relevanten Berechnungsgrundlagen – praxisnah aufbereitet und mit anschaulichen Beispielen illustriert.

Was regelt die DIN 18300 bei Erdarbeiten?

Die ATV DIN 18300 (Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen – Erdarbeiten) ist Teil der VOB/C und beschreibt, wie Erdarbeiten fachgerecht ausgeführt, vermessen und abgerechnet werden.
Im Fokus stehen u.a.:

  • Ermittlung der Mengen nach Zeichnung oder Aufmaß
  • Berechnung der Baugruben, Böschungen und Bermen
  • Vorgaben zur Länge des Förderwegs
  • Abrechnung nach Raummaß [m³], Flächenmaß [m²] oder Masse [kg]

Im Download finden Sie übersichtliche Tabellen und Diagramme (z. B. Seite 32 ff.) zur Mengenermittlung – von der Ermittlung eingebauter Mengen über die Böschungswinkel (45°, 60°, 80°) bis hin zur Berechnung der Grabensohle nach DIN 4124 und DIN EN 1610.

Praxisleitfaden: Aufmaß und Abrechnung nach DIN 18300 Schritt für Schritt

Die in der DIN 18300 beschriebenen Verfahren lassen sich in der Praxis mit wenigen Schritten anwenden:

  1. Ermittlung der Maße und Mengen
    – Nach Zeichnung oder tatsächlichem Aufmaß, abhängig von der Ausführung.
  2. Bestimmung der eingebauten Mengen
    – Entscheidend ist das verdichtete Volumen im Endzustand, nicht das lose Materialvolumen.
  3. Berücksichtigung der Böschungswinkel
    – 45° bei Normalboden, 60° bei feinkörnigem Boden, 80° bei Fels.
  4. Abrechnung nach Raummaß oder Masse
    – Je nach Leistungsart erfolgt die Abrechnung nach Kubikmetern oder Kilogramm.

Der Download zeigt Ihnen mit Beispielen und Abbildungen (z. B. auf Seite 33–35) genau, wie diese Schritte umgesetzt werden – inklusive Übermessungsregeln und Tipps aus der Praxis.

Warum lohnt sich der Download zu den DIN 18300 Erdarbeiten für Sie?

✔️ Schneller Überblick: Alle relevanten ATV-Abschnitte kompakt dargestellt
✔️ Praxisnah: Mit Zeichnungen, Querschnitten und Rechenhinweisen
✔️ Rechtskonform: Entspricht den Vorgaben der VOB/C
✔️ Ideal für die Projektpraxis: Von Ausschreibung bis Schlussrechnung

Der Gratis-Download bietet Ihnen eine kompakte und praxisnahe Übersicht zu den wichtigsten Regeln für Aufmaß und Abrechnung nach ATV DIN 18300 – ideal für die sichere und effiziente Mengenermittlung bei Erdarbeiten.


Jetzt kostenlos herunterladen!

Arbeitshilfe

Gratis Download: Aufmaß und Abrechnung nach ATV DIN 18300

Gratis im .pdf-Format herunterladen:

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.

* erforderlich