Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen - Checkliste
Diese Checkliste bietet Ihnen einen Überblick über alle Teilschritte der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen mit den erforderlichen To-Dos.
Die von der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) im Arbeitsprogramm „Psyche“ empfohlene Vorgehensweise umfasst mehrere Teilschritte, die aufeinander aufbauen. Die Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen zeigt auf, welche Elemente bei den einzelnen Teilschritten wichtig sind.
- Ermittlung von Kennzahlen oder Auffälligkeiten
- Festlegen von Tätigkeiten und Bereichen
- Ermittlung der psychischen Belastung der Arbeit
- Beurteilung der psychischen Belastung der Arbeit
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen
- Wirksamkeitskontrolle
- Aktualisierung und Fortschreibung
- Dokumentation
Wenn die Beurteilung psychischer Belastungen gemäß dieser in der Checkliste näher beschriebenen Vorgehensweise durchgeführt wird, ist davon auszugehen, dass der Arbeitgeber nicht nur die gesetzlichen Vorgaben erfüllt, sondern auch eine messbare Verbesserung der Arbeitsbedingungen erreichen kann.
Für Sie herausgesucht
Arbeitsschutz & Gefahrstoffe | Gefährdungen beurteilen
Psychische Belastungen beurteilen
Psychische Belastungen erkennen, bewerten und Maßnahmen ergreifen
€ 279,00 Online-Version
Jahrespreis zzgl. MwSt.