Gratis Download

Download: Umgang mit den Freigrenzen für die Bauabzugssteuer

Gratis Download

Wird keine Freistellungsbescheinigung vorgelegt, kann vom Steuerabzug auch dann abgesehen werden, wenn die Gegenleistung im laufenden Kalenderjahr den Betrag von 5.000 € voraussichtlich nicht übersteigen wird. Die Freigrenze erhöht sich auf 15.000 €, wenn der Empfänger der Bauleistung allein deswegen als Unternehmer abzugspflichtig ist, weil  er nach § 4 Nr. 12 Satz 1 UStG umsatzsteuerfreie Vermietungsumsätze ausführt (etwa Vermietung und Verpachtung von Grundstücken).

Über den Umgang mit den Freigrenzen für die Bauabzugssteuer bei späterem Überschreiten der Freigrenzen im laufenden Jahr erfahren Sie mehr in unserem kostenlosen Download!

 

Erklärung

Download: Umgang mit den Freigrenzen für die Bauabzugssteuer

Gratis im .pdf-Format herunterladen:

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.

* erforderlich