Beiträge zum Thema

Energieeinsparpotenziale im Unternehmen nutzen und Kosten sparen
IT, Büroküche, Heizung und mehr: Hier können die meisten Unternehmen richtig viel Energie sparen. Dabei ist es wichtig und sinnvoll, auch Mitarbeiter durch entsprechende Kampagnen für Energieeffizienz am Arbeitsplatz zu sensibilisieren. Tipps dazu und mehr über Energieeinsparpotenziale in Unternehmen lesen Sie hier. mehr

E-Learning im Energiemanagementsystem: Vor- und Nachteile
Die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) im Unternehmen kann nur gelingen, wenn Mitarbeiter informiert und motiviert sind. Sie müssen Strategie und Ziele kennen und erfahren, wie sie in ihrem Tagesgeschäft zum Erfolg beitragen können. E-Learning, richtig im Unternehmen eingesetzt, hält dabei einige gewaltige Vorteile bereit. mehr

Energiemanagementbeauftragte: Darum sind und bleiben Sie wichtig
Der Energiemanagementbeauftragte war in der DIN EN ISO 50001:2011 der Verantwortliche für die Pflege und den Betrieb des Energiemanagementsystems. Die DIN EN ISO 50001:2018 fordert nun nicht mehr ausdrücklich einen Energiemanagementbeauftragten. Stattdessen trägt die Norm der obersten Leitung die Bildung eines Energieteams auf. Das ist an sich ... mehr

Energieteam nach ISO 50001:2018: Aufbau und Aufgaben
Laut ISO 50001:2018 betreut das Energieteam das Energiemanagementsystem im Tagesgeschäft. Welche Aufgaben das mit sich bringt, lesen Sie hier. mehr

Internes Audit: So holen Sie Mitarbeiter richtig ab
Interne Audits verursachen in Unternehmen immer wieder Spannungen zwischen den beteiligten Mitarbeitern. Sie als Moderator haben großen Einfluss darauf, dass Mitarbeiter dem internen Audit nicht abwehrend gegenüberstehen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, alle Beteiligten mit ins Boot zu holen. mehr

Mitarbeitersensibilisierung Energieeffizienz in der Produktion
Soll die Energieeffizienz in Unternehmen des produzierenden Gewerbes gesteigert werden, so reicht es nicht aus, Planungs- und Produktionsprozesse anzupassen. Wie bei jedem Projekt steht und fällt der Erfolg auch bei Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz mit der Einbindung und Motivation der Mitarbeiter. mehr