Unterweisungen richtig vorbereiten – mit dieser Checkliste gelingt’s
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu erfolgreichen Sicherheitsunterweisungen – und genau hier setzt unsere Checkliste Unterweisung an. Sie hilft Ihnen, nichts dem Zufall zu überlassen: Von der Themenplanung über die Auswahl der passenden Methode bis hin zur optimalen Organisation aller Rahmenbedingungen. So sparen Sie wertvolle Zeit und vermeiden unnötige Störungen.
Gefahren im Betrieb aufzeigen, Schutzmaßnahmen erklären, die Mitarbeitenden zu richtigem Verhalten anhalten – Unterweisungen erfüllen essenzielle Aufgaben im Arbeitsschutz. Gute Vorbereitung ist dabei die halbe Miete. Aber gute Vorbereitung kostet Zeit – und was gehört eigentlich alles zur Vorbereitung dazu?
Mithilfe dieser Checkliste Unterweisung prüfen Sie, ob Sie an wichtige organisatorische Schritte gedacht haben.
Mehr Informationen zur Unterweisung finden Sie im Beitrag: Sicherheitsunterweisung im Arbeitsschutz – das müssen Sie wissen.
Warum brauche ich für eine gute Unterweisung eine Checkliste?
Für eine gute Unterweisung ist es wichtig, dass Sie top vorbereitet sind. Das bedeutet:
✅ Thema und Ziel der Unterweisung klar definieren
✅ Zielgruppe und deren Vorkenntnisse berücksichtigen
✅ Geeignete Unterweisungsmethode auswählen (Präsentation, Praxis, Gruppenarbeit etc.)
✅ und viele weitere relevante Punkte, die Sie in der Checkliste Unterweisung finden.
Jetzt kostenlos herunterladen und Ihre Unterweisung professionell vorbereiten!
Mit dieser Checkliste Unterweisung erhalten Sie ein praktisches Werkzeug, das Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Punkte führt – damit Ihre nächste Unterweisung nicht nur rechtssicher, sondern auch wirkungsvoll wird.
👉 Jetzt Gratis-Download sichern und Ihre Unterweisungen top vorbereiten.
Checkliste
Unterweisungen richtig vorbereiten – mit dieser Checkliste gelingt’s