Checkliste Gefährdungsbeurteilung

Checkliste: Gefährdungsbeurteilung nach ASR V3

Checkliste Gefährdungsbeurteilung

Anhand dieser kostenlosen Checkliste zur ASR V3 bereiten Sie sich optimal auf die ordnungsgemäße Erstellung und Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung gemäß ASR V3 vor. Sie hilft Ihnen, Gefährdungen strukturiert zu erkennen, Maßnahmen zielgerichtet abzuleiten und Ihre Dokumentation rechtssicher zu gestalten – ganz gleich, ob im Büro, in der Werkhalle oder am Telearbeitsplatz.

Diese Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung nach ASR V3 ist ein strukturiertes Hilfsmittel, das Sie bei der ordnungsgemäßen Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen unterstützt.

Was ist die ASR V3?

Grundlage ist die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR V3, die die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung konkretisiert. Die ASR V3 gilt für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten und findet auch Anwendung bei Telearbeitsplätzen – immer dann, wenn die Arbeitsbedingungen vom Arbeitsplatz im Betrieb abweichen.

Warum eine Checkliste Gefährdungsbeurteilung nach ASR V3?

Die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine wesentliche Grundlage für einen sicheren und gesundheitsgerechten Arbeitsplatz. Diese übersichtliche Checkliste zur  Gefährdungsbeurteilung nach ASR V3 hilft Ihnen,

  • systematisch und vollständig alle relevanten Gefährdungen zu erfassen,
  • rechtliche Anforderungen sicherer einzuhalten und
  • nichts zu übersehen, was die Sicherheit oder Gesundheit Ihrer Beschäftigten gefährden könnte.

Sie dient außerdem als wertvolle Dokumentationshilfe, die bei internen Prüfungen oder durch Aufsichtsbehörden den Nachweis über die ordnungsgemäße Durchführung der Gefährdungsbeurteilung erleichtert.

Button: Checkliste kostenlos herunterladen

Warum diese Checkliste von WEKA Media?

WEKA Media ist seit Jahrzehnten einer der führenden Anbieter für praxisnahe und rechtssichere Arbeitsschutzlösungen. Die Checkliste Gefährdungsbeurteilung nach ASR V3 wurde von erfahrenen Fachautoren entwickelt, die die täglichen Herausforderungen im Arbeitsschutz genau kennen.

Sie profitieren von:

  • über 40 Jahren Erfahrung im Bereich Arbeitsschutz und Sicherheitsmanagement,
  • rechtssicheren Inhalten nach aktueller Gesetzeslage und ASR V3,
  • einer klaren, praxisorientierten Struktur

Mit WEKA Media setzen Sie auf Qualität, Kompetenz und jahrzehntelange Erfahrung im Arbeitsschutz – für ein Maximum an Sicherheit und Effizienz.

Was Sie mit dieser ASR V3 Checkliste erhalten

  • Eine editierbare Word-Checkliste, basierend auf den Anforderungen der ASR V3 (Gefährdungsbeurteilung)
  • Prüfpunkte zu:
    • Arbeitsumgebung & Ergonomie
    • Maschinen & technische Arbeitsmittel
    • Gefahrstoffe
    • Arbeitsorganisation & Unterweisung
  • Mit Maßnahmenfeldern, Verantwortlichkeiten & Fristen

Format: DOCX

Die Checkliste führt Sie Schritt für Schritt durch alle Bereiche, die laut ASR V3 verpflichtend beurteilt werden müssen.

FAQ: häufige Fragen zur Checkliste Gefährdungsbeurteilung nach ASR V3

Ist die Checkliste kostenlos?

Ja, Sie erhalten die asr v3 checkliste als gratis Word-Datei. Einfach Kontaktinformationen eingeben und wir schicken den Link zur Datei an Ihre E-Mailadresse.

Kann ich die Datei anpassen?

Ja – alle Felder sind editierbar. Sie können weitere Arbeitsbereiche, Gefährdungen oder Maßnahmen ergänzen.

Für wen ist die ASR V3 Checkliste geeignet?

Für Sicherheitsfachkräfte, Arbeitgeber, Führungskräfte, Verantwortliche für Arbeitsschutz, Fachkräfte für Gefährdungsbeurteilungen und QM-Beauftragte.

Checkliste

Checkliste: Gefährdungsbeurteilung nach ASR V3

Gratis im .docx-Format herunterladen:

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.

* erforderlich