Checkliste ergonomische Arbeitsplatzgestaltung

Checkliste: Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung

Checkliste ergonomische Arbeitsplatzgestaltung

Die folgende Checkliste hilft dabei, zentrale Elemente einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung nicht aus den Augen zu verlieren. Sie geht dabei sowohl auf organisatorische Aspekte ein, die einen ergonomische Arbeitsplatz fördern, als auch auf zentrale inhaltliche Voraussetzungen.

Was bedeutet ergonomische Arbeitsplatzgestaltung?

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung bedeutet, Arbeitsplätze so zu planen und auszustatten, dass sie sich optimal an die Bedürfnisse des Menschen anpassen – nicht umgekehrt. Dazu gehören unter anderem die richtige Sitzhaltung, die optimale Position von Bildschirm und Tastatur, eine gute Beleuchtung und ein ausgewogenes Raumklima. Ziel ist es, Gesundheitsschäden vorzubeugen, Belastungen zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz.

Warum ist eine Checkliste dafür so wichtig?

In der Praxis werden ergonomische Grundsätze häufig übersehen oder nur teilweise umgesetzt. Eine strukturierte Checkliste hilft Ihnen dabei, systematisch alle relevanten Aspekte zu überprüfen – von der Arbeitsplatzhöhe über die Bewegungsfreiheit bis hin zur Beleuchtung. So stellen Sie sicher, dass Sie nichts vergessen und alle ergonomischen Anforderungen erfüllen.

Darum sollten Sie genau diese Checkliste herunterladen:

Unsere Checkliste basiert auf über 40 Jahren Erfahrung von WEKA Media im Arbeitsschutz und wurde von Fachleuten entwickelt, die wissen, worauf es ankommt. Sie profitieren von praxisnahen Tipps, klaren Prüfpunkten und sofort umsetzbaren Handlungsempfehlungen.

Mit dieser Checkliste können Sie:

  • schnell und einfach prüfen, ob Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind,

  • gesundheitliche Risiken frühzeitig erkennen und vermeiden,

  • die Produktivität und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden steigern,

  • rechtliche Vorgaben und Arbeitsschutzstandards zuverlässig erfüllen.

Laden Sie jetzt die kostenlose Checkliste herunter und schaffen Sie gesunde, sichere und produktive Arbeitsplätze – mit dem Know-how von WEKA MEDIA, Ihrem zuverlässigen Partner im Arbeitsschutz seit über vier Jahrzehnten.

Button: Checkliste kostenlos herunterladen

Von der Checkliste zur täglichen Umsetzung: mit unserem Poster – 10 Tipps für Ergonomie

Mit unserem Poster „10 Tipps für Ergonomie“ werden Ihre Mitarbeiter kontinuierlich an ergonomisch gesundes Verhalten am Arbeitsplatz erinnert. Das ist so wichtig, weil der Arbeitgeber nur einen Rahmen schaffen kann, ergonomische Arbeitsplätze aber von jedem Mitarbeiter gelebt werden müssen, immer wieder aufs Neue, jeden Tag. Hängen Sie deshalb zur Erinnerung dieses Poster 10 Tipps für Ergonomie im Betrieb auf und beugen Sie Muskel-Skelett-Erkrankungen vor.

Checkliste

Checkliste: Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung

Gratis im .docx-Format herunterladen:

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.

* erforderlich