Shop Kontakt

Architekten & Ingenieure

Banner zeigt einen lächelnden Bauarbeiter mit Tablet, Text: „Weniger Papierkram, mehr Baustelle!“, dazu ein Screenshot einer Baudokumentations-App für einfache Projektdokumentation. Button: „Mehr erfahren!“.
Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Ein Bauarbeiter in einer neongrünen Sicherheitsweste und einem weißen Helm überblickt eine sehr große Baustelle, auf der mehrere Kräne, unfertige Gebäude und die Skyline der Stadt im Hintergrund zu sehen sind. Das Bild vermittelt den Eindruck, dass viele Bauvorhaben gleichzeitig realisiert werden und an jeder Ecke gebaut wird. Dies untermautert den von der Regierung bezeichneteten "BauTurbo §246e", ein Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung.
23.07.2025Vorschrift/Gesetz/Norm Vorschrift/Gesetz/Norm Bauleitplanung

BauTurbo § 246e BauGB: Was Planer und Kommunen jetzt wissen müssen

In vielen Städten ist Wohnraum knapp – dies erfordert neue Impulse. Um den Wohnungsbau zu beschleunigen, hat die Bundesregierung im Juni 2025 einen neuen Gesetzesentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung vorgelegt: die sogenannte BauTurbo-Regelung im Baugesetzbuch (BauGB). Im Zentrum steht der neu gefasste § 246e ... mehr

Niedersächsische Bauordnung (NBauO)
15.07.2025News News Bauordnung

Aktuelle Änderungen der NBauO seit 01.07.2025 in Kraft

Seit dem 01. Juli 2025 gilt in Niedersachsen eine überarbeitete Fassung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO). Die neuen Regelungen erweitern gezielt den Katalog verfahrensfreier Bauvorhaben, schaffen Klarheit bei Geschossdefinitionen und setzen europarechtliche Vorgaben um. Ziel ist es, Planer und Bauherren zu entlasten, Verfahren zu ... mehr

Gesetzbuch mit Modellhaus aus Holz und Gesetzeshammer aus dem Gericht beispielhaft für die Bauordnung aller Bundesländer
01.07.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Bauordnung

Bauordnung

Bei den 16 Bauordnungen in Deutschland handelt es sich um Gesetze. Sie werden vom Landtag der Bundesländer beschlossen. mehr

Auf einem Bauplan liegen ein Stift, ein Lineal und zwei Baurecht-Bücher
30.06.2025Vorschrift/Gesetz/Norm Vorschrift/Gesetz/Norm Baurecht

BauGB-Novelle 2025: Das ist der Status Quo

Die Novelle nimmt wieder Fahrt auf. Am 18.06.25 ist der Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung erschienen. Der sogenannte BauTurbo ist die erste geplante BauGB-Novelle der Regierung. Die geplanten Änderungen des Baugesetzbuches versprechen tiefgreifende Auswirkungen auf den deutschen Bausektor. ... mehr

Landesbauordnung Baden-Württemberg
30.06.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Baurecht

Landesbauordnung Baden-Württemberg 2025: Umfassende Änderungen durch das Gesetz für schnelleres Bauen

Mit der Reform der Landesbauordnung Baden-Württemberg 2025 verfolgt die Landesregierung das Ziel, Bauverfahren zu beschleunigen und die Schaffung von Wohnraum in Bestandsgebäuden zu erleichtern. Für Planer ergeben sich weitreichende Neuerungen. Hier finden Sie die zentralen Inhalte der Reform und deren Bedeutung für die Praxis. mehr

Eine Illustration zeigt eine karierte Karte von Bayern und ein kleines Hausmodell, das von einer Person gehalten wird, die schreibt. Der Text „BayBO 2025 Bayerische Bauordnung“ sticht vor einem Hintergrund unscharfer Architekturdokumente hervor, die auf die Landesbauordnung 2025 verweisen.
20.01.2025Aktuelles Aktuelles Bauordnung

BayBO 2025: Die wichtigsten Änderungen der Bayerischen Bauordnung

Am 1. Januar 2025 trat eine umfassende Reform der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in Kraft. Die Novelle zielt auf Entbürokratisierung und die Beschleunigung von Bauvorhaben ab. Zu den wichtigsten Änderungen zählen die Verfahrensfreiheit für viele Bauvorhaben, neue Regeln zur Stellplatzpflicht, optimierte Genehmigungsverfahren, überarbeitete ... mehr

Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO SH)
29.08.2024News News Baugenehmigung

Neue Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO SH) 2024

Die Mindesthöhe für Aufenthaltsräume wurde reduziert. Zudem erleichtert das Gesetz Aufstockungen, Dachausbauten und Umnutzungen. Es unterstützt den Einsatz erneuerbarer Energien und ermöglicht durch Abweichungen eine flexiblere Gestaltung von Bauprojekten. Diese Änderungen der Landesbauordnung sind seit dem 05.07.2024 in Kraft. mehr

Neubauten mit einem Rohbau und Bauplänen umgeben
17.06.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Bauplanung

Bauplanung – Bauprojekte planen, konstruieren und überwachen

Bauplanung ist das Fundament jedes erfolgreichen Bauprojekts, ein Zusammenspiel aus Fachwissen und akribischer Abstimmung. In diesem Ratgeber erwarten Sie Einblicke in die Herausforderungen der Bauplanung, Ihre Rolle als Architekten und Ingenieure, praxisnahe Tipps zur Kostenkontrolle und Einhaltung der Vorschriften. Entdecken Sie, wie Ihre ... mehr

GEG Gebäudeenergiegesetz
16.05.2024News News EnEV/GEG

GEG (Gebäudeenergiegesetz) 2024

Seit 01.01.204 ist das GEG 2024 in Kraft getreten. Das Gebäudeenergiegesetz 2024, kurz GEG, birgt insbesondere im Bereich der Heizungsanlagentechnik erhöhte Anforderungen! Welche Änderungen müssen Sie mit diesem Gesetz beachten? mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Gratis-Download: Kerninhalte der BauGB-Novelle 2025
White­pa­per Bau­recht

Gratis-Download: Kerninhalte der BauGB-Novelle 2025

Ausgehend von dem am 04.09.2024 beschlossenen Regierungsentwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung“ und dem kürzlich vorgestellten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung (BauTurbo) zeichnen sich konkrete Inhalte der großen Novelle des BauGB ab. Unser Autor, Dr. Alfred ...

Datei: pdf

Gratis-Download: Muster Architektenvertrag
Mus­ter HOAI

Gratis-Download: Muster Architektenvertrag

Damit Sie als Architekt bereits beim Abschluss des Architektenvertrages auf der sicheren Seite und Ihre Honoraransprüche gesichert sind, empfehlen wir Ihnen, sich an einem rechtssicheren HOAI-Vertragsmuster zu orientieren. Erhalten Sie einen ersten Einblick in die Vertragsvorlagen aus unseren Produkten und laden Sie ein kostenloses Muster für ...

Datei: docx

Gratis-Download: Formular GEG-Erfüllungserklärung
Formu­lar Energe­ti­sches Bauen

Gratis-Download: Formular GEG-Erfüllungserklärung

Für genehmigungspflichtige Neubauten oder Sanierungsprojekte ist die Einreichung einer Erfüllungserklärung erforderlich. Diese dient dem Nachweis, dass alle Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes eingehalten wurden. Die Handhabung der Vorlage und Prüfung dieser Erklärungen variiert je nach Bundesland, jedoch ist häufig eine Vorlage bereits vor ...

Datei: docx

Formularvorlagen Baugrund für Ihren Bauantrag
Formu­lar Bau­ord­nung

Formularvorlagen Baugrund für Ihren Bauantrag

Laden Sie sich Ihren gratis Download „Formularvorlagen Baugrund für Ihren Bauantrag“ herunter! Mit dem Download erhalten Sie vier Word-Vorlagen aus unterschiedlichen Bundesländern zur Verfügung. So können Sie sie für Ihren Bauantrag direkt ausfüllen oder nach entfernen des Schreibschutzes anpassen. Inhalt des Downloads: ...

Datei: zip

Brutto-Rauminhalt berechnen - nach DIN 277
Arbeits­hilfe Bau­ord­nung

Brutto-Rauminhalt berechnen - nach DIN 277

Laden Sie sich Ihren gratis Download „Brutto-Rauminhalt berechnen“ herunter! Der Download „Brutto-Rauminhalt berechnen“ steht Ihnen zur Verfügung. Einfach die Excel-Datei herunterladen und den Bruttorauminhalt kalkulieren!

Datei: xlsx

Mängelliste für Abnahmeprotokoll
White­pa­per Baulei­tung

Mängelliste für Abnahmeprotokoll

Erstellen Sie ihr Abnahmeprotokoll schnell und übersichtlich mit einer Mängelliste. Nutzen Sie dafür einfach folgende Word-Vorlage der Mängelliste als gratis Download!

Datei: docx

Vorlage Mängelanzeige
White­pa­per Baulei­tung

Vorlage Mängelanzeige

Um eine Mängelbeseitigung beim Bauvorhaben geltend zu machen, bedarf es der schriftlichen Aufforderung nach VOB. Laden Sie sich hier Ihre gratis Word-Vorlage zu Mängelanzeige runter!

Datei: docx

Bruttogrundfläche berechnen nach DIN 277:2021-08
Arbeits­hilfe Bau­ord­nung

Bruttogrundfläche berechnen nach DIN 277:2021-08

Laden Sie sich Ihren gratis Download "Bruttogrundfläche berechnen" herunter! Der Download „Bruttogrundfläche berechnen“ steht Ihnen zur Verfügung. Einfach die Excel-Datei herunterladen und die Flächen kalkulieren! Was ist die Bruttogrundfläche? Die Bruttogrundfläche (BGF) ist eine wichtige Kennzahl, die als die "Gesamtheit der ...

Datei: xlsx

Fensteranschluss Detail
Mus­ter Baukon­struk­tion

Fensteranschluss Detail

Laden Sie sich Ihr gratis CAD-Detail "Fensteranschluss" herunter! Das "Fensteranschluss"-Detail steht in den Formaten .dwg, .dxf und .pdf zur Verfügung. Einfach die .zip-Datei herunterladen und das passende Format auswählen!

Datei: zip

DIN 276: Synopse auf Basis der Fassung Dezember 2018
Arbeits­hilfe Kos­ten­pla­nung

DIN 276: Synopse auf Basis der Fassung Dezember 2018

Kostenermittlung nach DIN 276:2018-12 Die DIN 276 regelt die Kostenplanung im Hochbau, Ingenieurbau, von Freianlagen und Verkehrsanlagen, insbesondere die Ermittlung und Gliederung von Kosten. Sie erstreckt sich auf die Kosten für den Neubau, den Umbau und die Modernisierung von Bauwerken und die damit zusammenhängenden projektbezogenen Kosten. ...

Datei: pdf

Gratis Formular Bautagebuch
Formu­lar Baulei­tung

Gratis Formular Bautagebuch

Laden Sie sich ganz einfach dieses WORD-Formular zur Bearbeitung Ihres täglichen Bautagebuchs bzw. Baustellenberichts herunter. Für Sie natürlich gratis und unverbindlich!

Datei: docx

Gratis Download - HOAI Schnellrechner nach HOAI 2021
Arbeits­hilfe HOAI

Gratis Download - HOAI Schnellrechner nach HOAI 2021

Der Download HOAI Rechner beinhaltet Honorartabellen für unterschiedliche Teilbereiche der HOAI inklusive interpolierter Werte. Mit dem Excel-Sheet können Sie eigene Berechnungen durchführen. HOAI Rechner 2021: Inhalte des Downloads HOAI Schnellrechner für die Leistungsbilder § 34 Gebäude, Innenräume § 39 Freianlagen § 43 ...

Datei: xlsx

Gratis Details Regelabdichtung
Mus­ter VOB

Gratis Details Regelabdichtung

Geänderte Regelausführung von Abdichtungsarbeiten - sichern Sie sich jetzt ab! Laden Sie sich Ihre gratis CAD-Details aus unserem Werk „Baudetails Hochbau“ herunter! Die CAD-Details zu Abdichtung von Dächern, erdberührten Bauteilen und befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton stehen Ihnen in den Formaten .dwg, .dxf und .pdf zur ...

Datei: zip