Leitfaden
Geschäftsführung Betriebsrat
Die Betriebs­rats­sitzung: geball­tes Exper­ten­wis­sen

Die Betriebsratssitzung: geballtes Expertenwissen

Leitfaden
Geschäftsführung Betriebsrat
Die Betriebs­rats­sitzung: geball­tes Exper­ten­wis­sen

Die Betriebsratssitzung ist Dreh- und Angelpunkt der betrieblichen Interessenvertretung. Denn der Betriebsrat trifft alle  Entscheidungen im Rahmen von Betriebsratssitzungen.

Lesen Sie auf 8 Seiten:

  • Der Betriebsrat bestimmt den Sitzungsrhythmus
  • Betriebsratsvorsitzender managt Betriebsratssitzung
  • Einladung zur Betriebsratssitzung per E-Mail ist erlaubt
  • Protokolle sind für den Arbeitgeber tabu – außer er war dabei
  • Nicht-Betriebsratsmitglieder dürfen nur in Ausnahmefällen teilnehmen
  • Verstoß gegen Gebot der Nichtöffentlichkeit bleibt in der Regel folgenlos
  • Gremium kann Beschluss aussetzen
  • Betriebsratsvorsitzender kann Nachrücken nicht beeinflussen
  • Keine wirksame Beschlussfassung ohne vorherige mündliche Beratung
  • Arbeitgeber kann Betriebsratssitzung nicht verbieten
  • Teilnahme an Betriebsratssitzungen ist Pflicht
  • Sitzungsinhalte sind nicht geheim
  • Beschlussfassung: Kernstück der Betriebsratssitzung

Leitfaden

Die Betriebsratssitzung: geballtes Expertenwissen

Gratis im .pdf-Format herunterladen:

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.

* erforderlich