Betriebsversammlungen und Abteilungsversammlungen: Arten, Einladung, Tagesordnung und Teilnehmerkreis
In diesem Handout zu unserem Online-Seminar erfahren Sie
- welche rechtlichen Vorgaben es bei Betriebsversammlungen
zu beachten gilt und - wann Sie Teil- bzw- Abteilungsversammlungen
abhalten dürfen.
Alle Fälle ausführlich und verständlich mit Grafiken illustriert.
- Rechtliche Grundlage der Betriebsversammlung
- Warum gibt es Betriebsversammlungen?
- Wie oft finden Betriebsversammlungen statt?
- Die Teilversammlung
- Gründe für Teilversammlungen
- Teilversammlungen bei sehr großer Belegschaft
- Wann Teilversammlungen sonst noch zulässig sein können
- Beachten Sie alle Formalien bei der Teilversammlung
- Wann Abteilungsversammlungen zulässig sind
- Abgrenzung von Betriebsteilen
- Allgemeine Grundsätze gelten auch für Abteilungsversammlungen
- Zweck einer Abteilungsversammlung
- Wann außerordentliche Betriebsversammlungen Pflicht sind
- Vorgehen des BR bei außerordentlichen Versammlungen
- Versammlung auf Antrag der Gewerkschaft
- Vorbereitung der Betriebsversammlung
- Einladung und Tagesordnung
- Einzuladende Personen(gruppen): Arbeitnehmer
- Einladung des Arbeitgebers
- Einladung an Gewerkschaften bzw. Arbeitgeberverbände
- Einladung weiterer Personen
- Grundsatz der Nichtöffentlichkeit

Für Sie herausgesucht
Betriebsrat & Personalrat | Arbeitsrecht
Urteils-Ticker BETRIEBSRAT
Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
€ 614,60 Newsletter
Jahrespreis zzgl. € 24,95 Versandpauschale und MwSt.