Warum Software im Arbeitsschutz nutzen? Ein Fallbeispiel

Sie möchten wissen, wie digitale Lösungen Ihren Arbeitsschutzalltag erleichtern können? In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen anhand eines praxisnahen Beispiels, wie der Einsatz von der WEKA-Software ehs 360 plus Sie Schritt für Schritt unterstützt.

Was Sie in diesem Whitepaper erwartet

Am Beispiel „Gabelstapler im Lager“ lesen Sie,

  • wie Sie Gefährdungen schnell und systematisch ermitteln und bewerten,
  • wie sich geeignete Schutzmaßnahmen einfach umsetzen und dokumentieren lassen,
  • und wie ehs 360 plus dabei hilft, Aufgaben effizient abzuhaken und Prozesse zu vereinfachen.

Warum Sie das Whitepaper herunterladen sollten

Dieses Fallbeispiel möchte Ihnen einen Eindruck vom Arbeiten mit ehs 360 plusvermitteln. Was erwartet Sie, wenn Sie Ihren Arbeitsschutz mithilfe von ehs 360 plus organisieren? Welche Aufgaben könnten Sie recht schnell abhaken und auf welche Art und Weise? Nach der Lektüre wissen Sie genau, welchen Mehrwert unsere Software im Arbeitsschutz bietet und wie sie Ihnen hilft, Zeit zu sparen, Risiken zu minimieren und gesetzliche Pflichten sicher zu erfüllen – praxisnah und anschaulich erklärt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie funktioniert softwaregestützer Arbeitsschutz?
  2. Gefährdungen beurteilen
  3. Betriebsanweisung erstellen
  4. Im Umgang mit dem Gabelstapler unterweisen
  5. Fazit

👉 Laden Sie das Whitepaper jetzt herunter und entdecken Sie, wie digitale Unterstützung Ihren Arbeitsschutz auf das nächste Level hebt.

Whitepaper

Warum Software im Arbeitsschutz nutzen? Ein Fallbeispiel

Gratis im .pdf-Format herunterladen:

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.

* erforderlich