CE-Kennzeichnung praktisch und rechtskonform umsetzen: Mit den Online-Seminaren von WEKA MEDIA

Online-Seminar am 05. September 2023
„WEKA CE-Update für Praktiker 2023“

Neue Rechtsvorschriften, neue Normen und viele Tipps für die tägliche Praxis – unser Experte Jörg Ertelt informiert Sie an einem Tag über die wichtigsten Entwicklungen bei der CE-Kennzeichnung und zeigt Ihnen auch, wie Sie die alltäglichen Herausforderungen mit dem „WEKA Manager CE“ optimal meistern.

Geplante Inhalte unseres zweigeteilten Online-Seminars

  1. Neue CE-Vorschriften, Normen und aktuelle Fragen aus der Praxis (Vormittag)
    • Die neue Maschinenverordnung (MVO) – das wurde beschlossen
    • Die digitale Betriebsanleitung – jetzt doch (un-)möglich?
    • Cyber-Security nach neuer MVO als Aufgabe von Maschinenherstellern
    • Kombinationsprodukte: Führt eine Kombination von Produkten und Teilen immer zu einem Endprodukt?
    • Inverkehrbringung: Warum deren Kenntnis im Maschinenbau – insbesondere im Sondermaschinenbau – wichtig ist und Streit vermeidet
    • REACH-Verordnung: Informationsplichten von Herstellern von Erzeugnissen
    • Änderungen bei A- und B-Normen in 2022/2023
  2. Tipps und Tricks für das Arbeiten mit dem WEKA Manager CE (Nachmittag)
    • Nachlaufzeit, Sicherer Zustand und Priorität: Funktionale Sicherheit ausreichend beschreiben
    • Die notifizierte Stellen – Wann werden sie benötigt
    • Vom ToDo bis zum Abnahmeprotokoll: Alles erledigt?
    • Gesamtheit von Maschinen: Was müssen Ihnen Lieferanten liefern?
Update Schulung zur CE-Kennzeichnung und dem Arbeiten mit der Software WEKA-Manager CE

Das sagen unsere Teilnehmer zur Veranstaltung

S. Suhr

Echtner+Nimsgarn bio-desodor Filterservice GmbH

Ich kann das Seminar "CE-Update für Praktiker" jedem empfehlen, der sein Wissen über die angebotenen Themen auffrischen, erweitern oder bestätigt wissen möchte. Sehr schön ist auch, dass auf Fragen während des Seminars vernünftig eingegangen wird.

November 2021

Anonyme(r) Teilnehmer(in)

keine Angabe

Herr Ertelt wirkt sicher und entspannt und scheint über eine fundierte Kenntniss der Software zur verfügen. Die Vortragsweise ist angenehm und Hr.Ertelt kommt bei Fragen schnell auf den Punkt.

November 2021

Anonyme(r) Teilnehmer(in)

keine Angabe

Gut auf die Fragen eingegangen. Tempo war angemessen und man konnte gut folgen.

September 2021

Anonyme(r) Teilnehmer(in)

keine Angabe

Kurz, knapp, konzentriert. Finde ich gut.
Ist halt nix für Neueinsteiger in dem Thema.

März 2022

Anonyme(r) Teilnehmer(in)

keine Angabe

Kompetenter Redner

September 2022

Anonyme(r) Teilnehmer(in)

keine Angabe

Sehr Kompetente und einfach verständliche Vortragsweise

Mai 2022

Wir freuen uns auf Sie

Ihr Referent

Jörg Ertelt (CE-Akademie)
CE-Koordinator & CE-Experte
Herr Ertelt beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren mit der CE-Kennzeichnung und der technischen Dokumentation und arbeitet täglich mit dem WEKA Manager CE.

Ihr Moderator

Stephan Grauer (WEKA)
Produktmanager & CE-Koordinator
Herr Grauer betreut seit mehr als 10 Jahren das Profitcenter Produktsicherheit und steuert die Weiterentwicklung des WEKA Manager CE.

Preise

  • Vormittags: € 290,-
  • Nachmittags: € 290,-
  • Vormittags + Nachmittags: € 490,- (Sie sparen € 90,- gegenüber der Einzelbuchung)

Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.

Anmeldung und Bestätigung

Nach der Anmeldung senden wir Ihnen zeitnah eine Anmeldebestätigung zusammen mit weiterführenden Informationen zur Teilnahme per E-Mail zu.

Die Login-Daten zum Termin erhalten Sie in einer separaten E-Mail wenige Tage vor dem Veranstaltungstermin.

Ihre Teilnehmerfrage können Sie uns direkt nach der Buchung stellen.

Veranstaltungsinformationen

  • Vormittag: 2x 90-minütiger Fachteil inkl. Frage-Antwort-Runde
  • Nachmittag: 2x 90-minütiger Fachteil inkl. Frage-Antwort-Runde
  • Zielgruppe: CE-Verantwortliche, Konstrukteure, Entwickler, Product Compliance Manager, Technische Redakteure
  • Im Nachgang erhalten Sie Vortragsunterlagen und eine Aufzeichnung der Veranstaltung.
  • Stellen Sie im Vorfeld Ihre Frage um diese in den Q&A-Teil aufzunehmen.

Voraussetzungen und Ablauf

Teilnahme am Online-Seminar

Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder Laptop mit Lautsprecher, Headset oder Kopfhörer. Die Teilnahme ist auch mit Smartphone oder Tablet möglich. Dazu kann es nötig sein, eine App herunterzuladen.

Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Beginn. In diesem Zeitraum können technische Fragen geklärt werden, damit das Online-Seminar pünktlich starten kann.

Während des Vortrags können Fragen per Chat gestellt werden, die im Anschluss gesammelt im Q&A-Teil beantwortet werden.

Unterlagen und Teilnahmebestätigung

Im Nachgang an das Online-Seminar erhalten Sie die Seminarunterlagen von uns per E-Mail.