Beiträge zum Thema

Corona im Bau! Wie Sie jetzt mit Störungen & Stillstand auf der Baustelle umgehen
Die Corona-Krise spitzt sich immer mehr zu. Sie können Verzögerungen oder sogar den Stillstand der Baustelle nicht mehr verhindern. Deshalb kommt es jetzt darauf an, dass Sie richtig auf diese Behinderungen reagieren! Wir beantworten Ihnen, welche rechtlichen Auswirkungen die Störungen im Bauablauf durch den Coronavirus COVID-19 haben. mehr

Zahlungsverzug: Ab wann die Zahlung fällig ist
Für Einkäufer immer wieder ein Problem: Der Lieferant oder Dienstleister erhält nicht wie vereinbart sein Geld und ist verärgert. Eine Ursache für den Zahlungsverzug kann sein, dass die Buchhaltung angewiesen wurde, Rechnungen stur nach den eigenen Zahlungsbedingungen zu begleichen. Eine andere können interne Vorgaben darüber sein, wie eine ... mehr

Voraussetzungen für einen Zahlungsverzug
Gläubiger von Geldforderungen aus Verträgen, die seit Ende Juli 2014 geschlossen worden sind, haben es leichter, einen Zahlungsverzug herbeizuführen. Auch wird der Zahlungsverzug „teurer“. Das Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr soll die Zahlungsmoral verbessern und insbesondere kleine Unternehmen, die es nicht ... mehr

Wann ein Besteller in Annahmeverzug gerät
Der Einkäufer eines Arzneimittelherstellers hat eine neue Abfüllanlage bestellt. Der Lieferant soll sie laut Vertrag am 07. August um 08:00 Uhr bringen und montieren. Völlig überraschend steht dieser schon am 03. Juli mit ihr vor dem Werkstor. Die alte Anlage ist aber noch gar nicht abgebaut und für die neue noch kein Platz geschaffen. Der ... mehr