Wegeunfall
Downloads
Arbeitsrecht
Musterschreiben: Mitwirkung an Unfalluntersuchung
Mit diesem Musterschreiben fordern Sie als Betriebsrat bei der Geschäftsführung Ihres Unternehmens die Teilnahme bei ...
HerunterladenMit diesem Musterschreiben fordern Sie als Betriebsrat bei der Geschäftsführung Ihres Unternehmens die Teilnahme bei ...
HerunterladenDie Corona-Pandemie scheint der Telearbeit zum Durchbruch zu verhelfen. Doch so paradox es scheint: Corona wird das Pendeln vom Wohnort zum Betrieb und zurück intensivieren. Gerade weil Arbeitnehmer bei alternierender Telearbeit nicht mehr an allen Tagen pendeln müssen, werden sie längere Strecken in Kauf nehmen. Das bringt neue Gefährdungen ... mehr
In den anstehenden Monaten wird die Sicherheit Ihrer Beschäftigten durch Gefahren wie z.B. Glatteis, Bodenfrost, Nebelbänke und Blendungen besonders gefährdet. Geben Sie den Beschäftigten ggf. in einer persönlichen oder digitalen Unterweisung oder auch per Umlaufschreiben Tipps, wie Sie ihre Fahrzeuge auf die Wintermonate vorbereiten und sich ... mehr
Wer auf dem Weg von oder zur Arbeit einen Unfall erleidet, während er sein Handy nutzt, hat keinen Unfallversicherungsschutz. Das hat das Sozialgericht Frankfurt entschieden. Im konkreten Fall wurde eine Mitarbeiterin beim Überqueren eines unbeschrankten Bahnübergangs von einer Bahn erfasst. Die Berufsgenossenschaft lehnte die Anerkennung als ... mehr
2016 sind weniger Menschen bei Arbeits- oder Wegeunfällen ums Leben gekommen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 85 Fälle weniger. Auch die Schulunfälle nahmen im Vergleich zu 2015 ab. Das geht aus einem Bericht der Bundesregierung hervor. mehr
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hatte eine Umfrage unter jungen Beschäftigten veranlasst und kam zum Ergebnis, dass jeder sechste auf dem Weg zur Arbeit oder Ausbildungsstätte schon einen Wegeunfall erlitten hat. Eine wesentliche Ursache hierfür ist Unaufmerksamkeit. Die Jungen möchten gerne über Wegeunfälle mehr ... mehr
Unter dem Begriff Wegeunfall versteht man einen versicherten Unfall, der sich auf dem unmittelbaren Weg von der Wohnung eines Versicherten zu einer versicherten Tätigkeit oder auf dem unmittelbaren Rückweg von der versicherten Tätigkeit zur Wohnung ereignet. Arbeits- und Wegeunfälle werden in § 8 des Sozialgesetzbuchs VII definiert. Dort wird ... mehr
Nicht nur der Unfall am Arbeitsplatz, sondern auch die erforderlichen Wege dorthin und zurück nach Hause – der sogenannte Wegeunfall – sind in den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz integriert. Dementsprechend sind Arbeitnehmer – unabhängig von der Art des gewählten Verkehrsmittels – grundsätzlich auf den Wegen versichert, die ... mehr
Ein Mitarbeiter macht sich auf den Weg zu seiner Freundin, um dort sein Mittagessen einzunehmen, hat aber auf der Fahrt einen Unfall. Wegeunfall – ja oder nein? mehr