EU-Kommission startet Social CHAlleNGEs Innovations Platform.
Soziale Verantwortung ist kein Selbstläufer. Sie muss erlernt werden. Zu ihr muss man sich bekennen. Sie muss man erarbeiten. Doch wie, womit? Hier tut sich ein weites Feld für innovative Unternehmen auf. Wer hat die beste Idee? Eine EU-Initiative startet einen Wettbewerb zu dieser ... mehr
Wer seine Angehörigen zu Hause pflegt, braucht viel Engagement und viel Zeit. Einige arbeiten dann nur noch in Teilzeit, andere geben die Arbeit ganz auf. Neben der persönlichen Aufopferung für die Angehörigen droht den Pflegenden obendrein die Armut – auch später in der Rente. mehr
Digitalisierungs-Offensive: Der Erfolg deutscher Unternehmen morgen hängt von der Digitalisierung heute ab. Gerade der Mittelstand muss sich darauf einstellen können. Jetzt will die Bundesregierung zusätzliche Anreize schaffen. Ab Juli fördert sie Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben durch die KfW. mehr
Arbeitskräfte werden immer rarer: Selbst wenn in den nächsten Jahrzehnten 200.000 Personen pro Jahr zuwandern, sinkt das Arbeitskräfteangebot weiter und weiter. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. mehr
Digitale Vernetzung in Produktions- und Wirtschaftswelt
Die Welt als globale Kontaktbörse für Unternehmen. B2B war immer eine Grundvorstellung des WWW. Doch das allein reicht zur Kontaktaufnahme nicht aus. Dazu braucht es eine geeignete Plattform. Eine solche wurde mit EU-Hilfe jetzt geschaffen. mehr
Mittelstand birgt Vorteile
Mittelständische Strukturen haben im Vergleich zu eher schwerfälligen Konzernstrukturen den Vorteil, schneller auf Veränderungen reagieren zu können. Agile Strukturen und Veränderungsbereitschaft bringen hier Wettbewerbsvorteil. mehr
Nur noch anderthalb Jahre zu den Betriebsratswahlen
Noch anderthalb Jahre, dann sind wieder Betriebsratswahlen. In den Unternehmen werden erste Vorbereitungen getroffen. Interessierte Gruppen lassen ihre Klientel aufrüsten. Dabei wäre Abrüsten das Gebot der Stunde. Ein Arbeitsrechtler erklärte jetzt vor Arbeitgebern, wie das am besten geht. mehr
Stiftungsratgeber „Impact Investing“ soeben erschienen
Seltsame Blüten treibt die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank. Investoren zahlen sogar Negativzins. Ein Ausweg aus der Malaise: die Stiftung. Unternehmen mit Stiftungsbeteiligung sind stabiler, investieren mehr und sind arbeitnehmerfreundlich. Ein Stiftungsratgeber gibt ... mehr
Die Berliner Verkehrsbetriebe starteten unter dem Hashtag „#WeilWirDichLieben“ Anfang 2015 eine Sympathiekampagne für ihr Unternehmen. Twitter-Nutzer wurden mit einer emotionalisierenden Plakatkampagne dazu aufgefordert, ihre schönsten Erlebnisse mit der BVG zu twittern. Die Strategie ging nach hinten los und die BVG sah sich mit einem ... mehr
Aufgrund meiner „minimalistischen“ Frisur bin ich leidenschaftlicher Hutträger – im Sommer als Schutz gegen die Sonne, in Frühjahr und Herbst gegen Regen und im Winter, um den Wärmeverlust über den Kopf möglichst gering zu halten. In meiner Verwaltung versuche ich jedoch, möglichst viele Hüte zu verteilen, denn damit stärke ich meine ... mehr