Führende Wetterfrösche warnen: Wettervorhersagen über mehr als 3 Tage sind unseriös. Wettersatelliten erlauben heutzutage auch längere Prognosen. Auch für Unternehmensprognosen gibt es dafür Techniken. Führende Unternehmensberater empfehlen die Delphi-Methode. mehr
Wir müssen reden – in Ehen eine gern verwendete Verklausulierung für: es gibt ein Problem. Auch in Ihrem Unternehmen besteht bisweilen Redebedarf. Wenn Sie einen Betriebsrat haben, lädt dieser dazu zu einer Betriebsversammlung ein. Sie als Arbeitgeber haben dabei auch Rechte. mehr
TV-Star Detective Chief Inspector Barnaby siegt immer am Ende, Erich Kästners Emil und die Detektive auch. Wenn Sie als Arbeitgeber einen Detektiv engagieren, soll er unehrliche Mitarbeiter zur Strecke bringen. Um am Ende auch zu siegen, sollten Sie ein paar Regeln beachten. mehr
Die Pandemie stellt auch die Globalisierung auf den Prüfstand. Überflüssig wird sie sie wohl kaum machen. Unternehmen müssen sich auch künftig dem Wettbewerb stellen. Als Personaler stellen Sie die dafür erforderlichen betriebliche Veränderungen vor einige Herausforderungen. mehr
Wussten Sie, dass manche Leute kein Bewusstsein für die Zukunft haben? Solche Menschen kennen z.B. keine Vorfreude. Andere bereiten ihre Zukunft aktiv vor, Sie als Arbeitgeber über Zielvereinbarungen. Für diese gibt es keine Gesetze. Ihre Richtschnur ist die Rechtsprechung. mehr
Umsatz und Gewinn – zwischen ihnen lauert für Sie als Unternehmen ein Balance-Akt. Die Frage ist: wie gelingt es, Nachfrage so zu nutzen, dass Sie Ihre verfügbaren Kapazitäten auslasten und die Preise möglichst gewinnträchtig festlegen? Die Antwort: durch Revenue-Management. mehr
Das Jahr 2020: damit endet dieses Jahrzehnt, 2021 beginnt das nächste. Viele sehen das nicht so: für sie beginnt es bereits mit diesem Jahr. Was lernen wir daraus: die Bestimmung von Zeitabschnitten, wie z.B. Fristen, ist eine vertrackte Sache. Hier erfahren Sie, wie man sie richtig berechnet. mehr
Sie sind eines Mitarbeiters überdrüssig. Fristlos kündigen geht nicht, dann aber wenigstens sofort freistellen. Doch da ist noch der Firmenwagen. Den soll er Ihnen zurückgeben. Aber das ist nicht so einfach. Als Arbeitgeber sollten Sie hier einige Dinge berücksichtigen. mehr
Digitalisierung an allen Ecken und Enden. Kaum ein Bereich in Unternehmen, der nicht von der Digitalisierung erfasst wird. Eine nachhaltige Veränderung, an der das Personalmanagement einen Anteil hat. Dabei sollte die emotionale Komponente nicht zu kurz kommen. mehr
Die liebe Verwandtschaft. Man kann ihr auf so vielfache Weise etwas Gutes zukommen lassen – aber nein: über die Steuer muss es sein. Dabei kann man fast die Uhr danach stellen, wann der Finanzamtsprüfer eine vGA wittert. Zu Recht? Das FG Münster listet auf, wann er sich damit irrt. mehr