Corona – milde gesagt – eine Herausforderung, zumal für Sie als GmbH. Der Gesetzgeber will Ihnen die Last etwas erleichtern. Er hat steuerliche Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise eingeführt. Dazu gehört die Abschreibung auf bewegliche Wirtschaftsgüter. Nutzen Sie sie! mehr
Manchmal findet ein blindes Huhn ein Korn – und Sie als Gesellschafter einer GmbH eine Gewinnausschüttung. Klar ist: sie ist Einkommen aus Kapitalvermögen. Doch können Sie Ihre Steuerlast senken? Das geht unter Umständen. Sie müssen nur die Ausschüttung geschickt timen. mehr
Das Coronavirus hält buchstäblich alle Welt in Atem. Die akuten Probleme bestmöglich meistern, ist für alle das Gebot der Stunde, für Sie als Arbeitgeber und Personalverantwortliche gleichermaßen. Doch welche Auswirkungen wird es letztlich haben? Das ist noch gar nicht absehbar. mehr
Citius, altius, fortius oder deutsch: schneller, höher, stärker! Im Jahr 2020 galt das olympische Motto nicht im Sport. Das Pendant für die Wirtschaft gilt indes weiter: wachsen, wachsen, wachsen! Für Mittelständler nicht immer leicht. Vielleicht ist für Sie dabei Six Sigma eine Überlegung wert. mehr
Führende Wetterfrösche warnen: Wettervorhersagen über mehr als 3 Tage sind unseriös. Wettersatelliten erlauben heutzutage auch längere Prognosen. Auch für Unternehmensprognosen gibt es dafür Techniken. Führende Unternehmensberater empfehlen die Delphi-Methode. mehr
Drum prüfe, wer sich ewig bindet – und angesichts einer Ewigkeit reicht eine Probezeit von ein paar Monaten bisweilen nicht aus. Um einen neuen Mitarbeiter endgültig zu beurteilen, können Sie als Arbeitgeber eine Probezeit verlängern. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. mehr
"Get off of my cloud, cause two’s a crowd", sangen die Stones schon, als Distancing auch im Englischen noch ein Fremdwort war. Zumal bei Entlassungen können schon wenige eine Masse sein. Als Arbeitgeber vermeiden Sie teure Fehler, wenn Sie die Gesetze der Masse kennen. mehr
Wir müssen reden – in Ehen eine gern verwendete Verklausulierung für: es gibt ein Problem. Auch in Ihrem Unternehmen besteht bisweilen Redebedarf. Wenn Sie einen Betriebsrat haben, lädt dieser dazu zu einer Betriebsversammlung ein. Sie als Arbeitgeber haben dabei auch Rechte. mehr
TV-Star Detective Chief Inspector Barnaby siegt immer am Ende, Erich Kästners Emil und die Detektive auch. Wenn Sie als Arbeitgeber einen Detektiv engagieren, soll er unehrliche Mitarbeiter zur Strecke bringen. Um am Ende auch zu siegen, sollten Sie ein paar Regeln beachten. mehr
Die Pandemie stellt auch die Globalisierung auf den Prüfstand. Überflüssig wird sie sie wohl kaum machen. Unternehmen müssen sich auch künftig dem Wettbewerb stellen. Als Personaler stellen Sie die dafür erforderlichen betriebliche Veränderungen vor einige Herausforderungen. mehr