Knapp, präzise und klar! So sollten Ihre Anweisungen als Unternehmer sein. Und das gilt auch für die Inventur. Hinzukommen noch einige Grundvoraussetzungen wie vollständig, richtig oder nachprüfbar. Wenn Sie dies beachten, kann mit Ihrer Inventur kaum noch etwas schiefgehen. mehr
Bestimmten Personengruppen will der Gesetzgeber das Leben etwas erleichtern. Er stellt deswegen ihren Arbeitsplatz unter einen besonderen Kündigungsschutz. Unter "Sonderkündigungsschutz". mehr
Urlaub tut Leib und Seele wohl. Jedenfalls hoffentlich für die Arbeitnehmer. Aber für Sie als Arbeitgeber? Das Urlaubsrecht geht immer mehr zu Ihren Lasten. Doch es gibt Spielräume. Als Personaler sollten Sie sie nutzen – zum Wohl übrigens auch Ihrer Mitarbeiter. mehr
Das machen wir mit Bordmitteln – oft schon aus Ersparnisgründen wohl naheliegend. Doch Einzelkämpfer sollten damit vorsichtig sein, wenn ihr Einzelunternehmen Grundbesitz hat und sie es in eine GmbH umwandeln wollen. Deshalb: Fragen Sie lieber jemanden, der sich damit auskennt. mehr
Schnaps ist Schnaps und Bier ist Bier. Wer sich nicht daran hält, riskiert einen dicken Kopf. So auch bei Kleidung: beruflich können Sie sie von der Steuer absetzen, ist sie privat, nicht. Doch wo ist die Grenze? mehr
Kündigung, Verjährung oder Probezeit – gerade Sie als Personaler kommen nicht an Fristen vorbei. Ihr Mitarbeiter will in Teilzeit? Dann müssen Sie ihm irgendwann antworten, ja oder nein – nach einer bestimmten Frist. Welche Fristen Sie beachten müssen, erfahren Sie hier. mehr
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Soll Lenin gesagt haben. Wer aber kontrolliert die Kontrolleure? Antwort: Am besten, sie sich selber. Wie? Hier, wie Sie als Arbeitgeber das ganz einfach bewerkstelligen können. mehr
Wie würden Sie als GmbH verfahren: Ihr Vorstand-Gesellschafter benötigt ein Darlehen, sie geben es ihm und er geht pleite? Man ist ja kein Unmensch: Sie schreiben es ab. Doch da sollten Sie vorsichtig sein. Sie könnten in den Verdacht geraten, damit verdeckt Gewinn auszuschütten. mehr
Nur auf dem Papier heiratet mancher seine Frau. Andere aus Liebe und beschäftigen sie im Unternehmen nur auf dem Papier, um Steuern zu sparen. Das Finanzamt prüft Sie als Unternehmer in diesem Punkt gerne sehr genau. Hier einige Punkte, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen. mehr
Unternehmenswert, Erbe – wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen wollen, ist eine Menge zu berücksichtigen. Doch mit das Wichtigste ist: Welche steuerliche Belastung kommt auf Sie dabei zu? Wir verraten es Ihnen. mehr