Beiträge zum Thema

VSG 1.2: Vorgaben für die sicherheitstechnische Betreuung
Die Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG) sind die Unfallverhütungsvorschriften der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. Sie gelten für alle in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau versicherten Unternehmen. mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz: Das regeln die Unfallverhütungsvorschriften
Die Unfallverhütungsvorschriften gelten als autonomes Recht der Unfallversicherungsträger und sind für deren Mitgliedsunternehmen und die dort versicherten Beschäftigten verbindlich. mehr

Hier stehen die Grundpflichten des Arbeitgebers im Arbeitsschutz
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb können nur erreicht werden, wenn die geltenden Arbeitsschutzvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden. Diese regeln die Grundpflichten des Arbeitgebers im Arbeitsschutz und Sie sollten diese deshalb gut kennen: mehr

Ersthelfer im Betrieb bestellen und ausbilden
Ersthelfer im Betrieb sind ungeheuer wichtig bei jedem Arbeitsunfall. Wenn hier auf der Ebene der Ersthelfer beherzt und kompetent eingegriffen und gehandelt wird, ist die schlimmste Gefahr oft schon gebannt und die Profis können sich ganz darauf konzentrieren, die Behandlung des Unfallopfers zu optimieren. mehr

Bestellung und Auswahl von Sicherheitsbeauftragten nach DGUV Vorschrift 1
Jeder Unternehmer ist der DGUV Vorschrift 1 zufolge (sowie der DGUV Regel 100-001) rechtlich verpflichtet, ab 21 Beschäftigten mindestens einen Sicherheitsbeauftragten schriftlich zu bestellen. mehr

Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit"
Die DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" regelt die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung sowohl für den öffentlichen Dienst als auch für private Unternehmen. mehr